MINI² - Die ComMINIty
MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: MINI Cooper S - völlige Verunsicherung (/showthread.php?tid=45531)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - joerg2003 - 20.11.2012

Hallo Zusammen,

bevor ich zum eigentlichen Anliegen komme, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin Jörg, 34 Jahre aus Brakel in Westfalen. Fahre noch einen Jeep Wrangler, 4,0 Liter Automatik und möchte zeitnah am liebsten zu einem Mini Cooper S wechseln.

Leider haben mich die letzten Tage hier im Forum immer mehr verunsichert. Man liest fast nur von Problemen mit Ölverbrauch, Kettenspannern, Steuerketten und sogar Motorschäden Traurig

Wenn ich mich zum Mini entscheiden würde, suche ich etwas bis maximal 15.000 €, wenig gelaufen, Farbe fast egal. Was nimmt man nun? Den R56 mit 174 PS, oder doch den Vorgänger mit 170 PS? Mir geht es beim Autokauf insbesondere um Zuverlässigkeit. Knatschen, knarren und einfache Verarbeitung stört mich nicht, Dauerkundschaft beim Sonne hingegen schon.

Ich habe heute noch mit der Niederlassung in Kassel telefoniert. Die haben einen Interessanten R56 S, jedoch wurde laut Historie auch schon der Kettenspanner getauscht und eine undichte Nockenwelle abgedichtet.....

Tja was nun? Zu was würden mir die "erfahrenen" Cooper S Besitzer raten? Ich würde nur ungern zum gleich teuren aber dennoch absolut zuverlässigen Golf GTI greifen, der zum gleichen Preis zu haben ist.

Freue mich auf hilfreiche Tipps.

Viele Grüße


MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - kOnsOlErO - 20.11.2012

Da du dich mit erhöhtem Spritverbrauch aus zu kennen scheinst Kichern würde ich einen der letzten r53 nehmen, anstatt einen der ersten r56. Die streuten zwar ab Werk teils gewaltig nach oben, waren aber mit Kinderkrankheiten belastet.


Oder aber, du überdenkst dein Budget noch ein wenig und greifst direkt zu einem Facelift R56. Da sollten alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sein. Ganz sicher sein, kann man leider nie.


MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - Jacky777 - 20.11.2012

Weißt Du wenn ich so in den Z3-Foren lese, und das tue ich seit Jahren, lese ich von Dingen, die meine 2 Z3 niemals hatten und bin sage und schreibe 293.000 km verteilt auf beide unterwegs gewesen...

Habe meinen Mini auch noch nicht lange, er wich für einen der Z3s...
und obwohl ich die Dinge hier gelesen habe,
habe ich auf mein bisheriges Glück vertraut
und bin meinem Bauch gefolgt, der einfach den Mini haben wollte Yeah!

LG Jacky


MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - Mitfahrer - 20.11.2012

Die Kettenspanner-Probleme betreffen alle R56 früher oder später.
Im Normalfall sollte es so sein: wenn dieser gegen die aktuelle Version getauscht wurde, sollte Ruhe sein...so weit die Theorie Pfeifen

Der Vorgänger R53 ist auch nicht gerade für Zuverlässigkeit bekannt, aber dafür, das er mit Vorliebe Sprit vernichtet! Stumm

Im Grunde ist der Mini aber nicht unzuverlässiger als 90% der anderen Kleinwagen, solange man ein paar Kleinigkeiten beachtet (Warm- und Kaltfahren der Turbos z.B.)

Ich würde einen der R56 nehmen...

Nebenbei...auch ein Golf GTI hat Probleme...lies mal in den GTI-Foren...da steuben sich Dir die Nackenhaare!!! He He


MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - Fahrspass - 20.11.2012

Mitfahrer schrieb:Die Kettenspanner-Probleme betreffen alle R56 früher oder später. :

Sorry, aber das ist schlichtweg eine Scheißhausparole und einfach falsch! Tu' uns nen Gefallen und verbreite nicht so einen Blödsinn.

@Jörg: ja, die ersten Modelle hatten Probleme damit, aber der Freundliche sollte kein Problem haben den ggf. defekten Kettenspanner gegen einen aktuellen auszutauschen, wenn das nicht schon längst erledigt ist und damit ist das Problem vom Tisch.


MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - MCS_od_JCW - 20.11.2012

@Jörg: ich würde mich auch nicht abschrecken lassen, einen MCS zu kaufen, der dir gefällt.

Ich fahre selbst seit 08/2010 einen R56 MCS mit dem neueren 184 PS N18 Motor und habe, bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Klimaanlagengeräusche (die mittlerweile behoben wurden) und harmlosen unrunden Motorlauf bei Kaltstart absolut keine Probleme und habe mittlerweile 53000 km gefahren.
Nebenbei erwähnt macht er unheimlich viel Spaß Smile :)


MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - Mitfahrer - 20.11.2012

Fahrspass schrieb:Sorry, aber das ist schlichtweg eine Scheißhausparole und einfach falsch! Tu' uns nen Gefallen und verbreite nicht so einen Blödsinn.


Was bitte hast Du denn für ein Problem? Head Scratch

Hältst Du deine Argumentation für angemessen? Augenrollen


MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - Flowy82 - 21.11.2012

Ich kenne glaub lass mal überlegen ?Head Scratch
Keinen Mini der noch kein Problem hatte ...


MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - Anatol - 21.11.2012

Also ich hatte mit meinem R52 nicht ein Problem, und der R56 Cooper S einer Freundin hat jetzt nach 5 Jahren knapp 100.000 runter, der schnurrt wie ein Kätzchen! Da ist mir auch nichts bekannt, wenn dann wüsste ich das, die kommt ja sogar wegen Wischerblätter wechseln zu mir. Zwinkern

In Foren wirst du immer über Probleme lesen, wer schreibt denn hier schon Aufsätze rein, wie zufrieden er ist? Lol


MINI Cooper S - völlige Verunsicherung - cheats007 - 21.11.2012

Flowy82 schrieb:Ich kenne glaub lass mal überlegen ?Head Scratch
Keinen Mini der noch kein Problem hatte ...

Ich schon ........ meinen R53 09/2006 54000km - läuft wie ein Uhrwerk.

Natürlich säuft der - knackt und knarzt, aber das ist nun mal so.

P.S. für 15 Scheine kannst Du den gerne haben, da ich im Moment auf der Suche nach einem M Modell bin Lol.

Gruß
Frank