20.11.2012, 19:37
Hallo Zusammen,
bevor ich zum eigentlichen Anliegen komme, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin Jörg, 34 Jahre aus Brakel in Westfalen. Fahre noch einen Jeep Wrangler, 4,0 Liter Automatik und möchte zeitnah am liebsten zu einem Mini Cooper S wechseln.
Leider haben mich die letzten Tage hier im Forum immer mehr verunsichert. Man liest fast nur von Problemen mit Ölverbrauch, Kettenspannern, Steuerketten und sogar Motorschäden
Wenn ich mich zum Mini entscheiden würde, suche ich etwas bis maximal 15.000 €, wenig gelaufen, Farbe fast egal. Was nimmt man nun? Den R56 mit 174 PS, oder doch den Vorgänger mit 170 PS? Mir geht es beim Autokauf insbesondere um Zuverlässigkeit. Knatschen, knarren und einfache Verarbeitung stört mich nicht, Dauerkundschaft beim
hingegen schon.
Ich habe heute noch mit der Niederlassung in Kassel telefoniert. Die haben einen Interessanten R56 S, jedoch wurde laut Historie auch schon der Kettenspanner getauscht und eine undichte Nockenwelle abgedichtet.....
Tja was nun? Zu was würden mir die "erfahrenen" Cooper S Besitzer raten? Ich würde nur ungern zum gleich teuren aber dennoch absolut zuverlässigen Golf GTI greifen, der zum gleichen Preis zu haben ist.
Freue mich auf hilfreiche Tipps.
Viele Grüße
bevor ich zum eigentlichen Anliegen komme, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin Jörg, 34 Jahre aus Brakel in Westfalen. Fahre noch einen Jeep Wrangler, 4,0 Liter Automatik und möchte zeitnah am liebsten zu einem Mini Cooper S wechseln.
Leider haben mich die letzten Tage hier im Forum immer mehr verunsichert. Man liest fast nur von Problemen mit Ölverbrauch, Kettenspannern, Steuerketten und sogar Motorschäden

Wenn ich mich zum Mini entscheiden würde, suche ich etwas bis maximal 15.000 €, wenig gelaufen, Farbe fast egal. Was nimmt man nun? Den R56 mit 174 PS, oder doch den Vorgänger mit 170 PS? Mir geht es beim Autokauf insbesondere um Zuverlässigkeit. Knatschen, knarren und einfache Verarbeitung stört mich nicht, Dauerkundschaft beim

Ich habe heute noch mit der Niederlassung in Kassel telefoniert. Die haben einen Interessanten R56 S, jedoch wurde laut Historie auch schon der Kettenspanner getauscht und eine undichte Nockenwelle abgedichtet.....
Tja was nun? Zu was würden mir die "erfahrenen" Cooper S Besitzer raten? Ich würde nur ungern zum gleich teuren aber dennoch absolut zuverlässigen Golf GTI greifen, der zum gleichen Preis zu haben ist.
Freue mich auf hilfreiche Tipps.
Viele Grüße