MINI² - Die ComMINIty
Advent, Advent, ein (Warn)Lämpchen brennt..... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Advent, Advent, ein (Warn)Lämpchen brennt..... (/showthread.php?tid=45846)



Advent, Advent, ein (Warn)Lämpchen brennt..... - Olli - 12.12.2012

Moin,

neulich nach dem Waschen: Trockenrunde gefahren (Straße sauber und trocken, kein Split oder sonst etwas Reibwertminderndes), aus dem Ort raus und nach 5km ging's los.

Bei jedem starken Beschleunigen auf gerader Strecke regelt unvermittelt das DSC (was es sonst in der Situation nicht tut). Passiert mehrfach.

Dann fallen plötzlich DSC und ABS aus, beide Lampen durchgängig gelb und dazu nach die Reifendruckkontrolle.

Analyse beim Freundlichen am letzten Freitag: Raddrehzahl vorn links im Eimer. Ausgetauscht, Lampen immer noch an. Steuergerät reseted (abgeklemmt) - daraufhin alles gut.

Fahre wieder vom Freundlichen nach Hause. Immer noch gut. Auto steht am WE in der Garage, am Montag fährt Frau mit dem Kleinen zur Krippe und das Lampenballett ist sporadisch wieder da. Ab Dienstag wieder dauerhaft alle Lampen an. Alle Regelsysteme aus.

Heute habe ich ihn erneut zu BMW gebracht. Mal sehen, was nun passiert (ich befürchte so etwas wie "Wir haben das Steuergerät wieder abgeklemmt und der Fehler trat nicht wieder auf").

Scheiß Elektronik. MotzenMotzenMotzen

Wenn einem das Pleuel um die Ohren fliegt, weiß man wenigstens, was instandgesetzt werden muss und danach läuft die Karre wieder und zwar ohne nicht erklärbare Überraschungen.

Stay tuned.....

Gruß Olli


Advent, Advent, ein (Warn)Lämpchen brennt..... - ambrogio - 21.12.2012

Hi Olli,
gibt es Neuigkeiten über Deine ( Warn)-Lampen ???

Gruß


Advent, Advent, ein (Warn)Lämpchen brennt..... - Cappo - 21.12.2012

Ich hatte ein ähnliches Problem nach dem Waschen...bei mir war Feuchtigkeit in der Steckverbindung (ABS-Sensor) ... abgesteckt...mit Kompressor etwas trocken gebustet^^ ...Kontaktspray rein und gut wars....Top

Der freundliche wollte mir damals nen neuen Sensor verkaufen....wahr aber definitiv nur der durch das Wasser verursachte Wackelkontakt....deshalb auch das Lampenbalett....


Advent, Advent, ein (Warn)Lämpchen brennt..... - Olli - 21.12.2012

Moin,

ja, definitiv gibt's Neuigkeiten. Der Freundliche hat das Steuergerät neu codiert und nun ist Ruhe.

Wir sind allerdings noch nicht allzu viel gefahren und ich hoffe, dass der Adventskranz nun auch dauerhaft aus bleibt.

Werde weiter berichten. Zwinkern

Gruß Olli