MINI² - Die ComMINIty
Kaufberatung R52 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Kaufberatung R52 (/showthread.php?tid=49562)

Seiten: 1 2


Kaufberatung R52 - michael h - 21.10.2013

So, ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet, wenn nicht bitte ich zu entschuldigen. (Frischling) Pfeifen

Da ich es in meiner Neuvorstellung schon angedroht hatte, mache ich jetzt mal ernst und hoffe ein paar Tips von euch zu ergattern.
Auf der suche nach einem Mini Cabrio bin ich fündig geworden und werde am Samstag eine Probefahrt machen.
Auf was muß ich achten?
O.K. "normale" Dinge wie Bremsen, Ölstand..... meine ich damit nicht.
gibt es besondere Punkte die ich beim Mini beachten muß, soll?
Anbei ein paar Eckdaten.

Mini Cooper S Cabrio, EZ 05/2006, ca.75.000 km, Fz ist angebich gepflegt und es sind alle Inspektionen gemacht worden.



Was meint ihr zu dem Wagen und was darf der kosten?
Ich bedanke mich schon einmal im voraus für euere hoffentlich rege Beteiligung.


Mfg, michael


Kaufberatung R52 - Schnegge - 21.10.2013

Hallo Michael,

EZ 05/2006 ist ja ein R52. Hatte selbst einen S von 2006, allerdings kein Cabrio.

Drei mal in 7 Jahren hatte ich eine defekte Klimaanlage, 2x davon der Kondensator, der gerne mal von Steinschlägen getroffen wird. Klima ist ja beim Cabrio nicht so wichtig Mr. Orange, solltest aber auf jeden Fall kontrollieren, ob sie funktioniert.

Außerdem mussten bei unserem innerhalb der ersten 40.000km drei der vier Radlager gewechselt werden. Lief damals auf Gewährleistung bzw. Kulanz. Scheint aber auch eine Schwachstelle gewesen zu sein.

Ansonsten hatte ich nichts weiter zu bemängeln. Lass´ Dir unbedingt den TÜV-Bericht zeigen, der müsste ja im Mai diesen Jahres fällig gewesen sein, aber das weißt Du sicher selbst.

Gruß und viel Erfolg
Sven


Kaufberatung R52 - michael h - 22.10.2013

Hallo Sven,

danke.
Nun da hast du recht, eine Klimaanlage ist natürlich bei einem Cabrio nicht so relevant.
Aber wenn schon verbaut dann sollte sie auch funzen Augenrollen


Kaufberatung R52 - Cappo - 22.10.2013

Sollte so um die 10-12500Euro kosten schätz ich mal. Je nach Zustand. Vor dem Winter empfehl ich dir natürlich, besonders bei einem Cabrio, den Preis zu verhandeln. Da geht meistens noch was.

Vorausgesetzt Scheckheft ist vorhanden und das Fahrzeug macht einen guten Eindruck auf Dich! Schau Dir die Fensterheber an, ob die Scheiben an den Dichtgummis schön abdichten. Zustand des Verdecks, Heb alle Fußmatten hoch und schau wegen Feuchtigkeit usw. usw.

Viel GlückSonne


Kaufberatung R52 - Fahrspass - 22.10.2013

Schnegge schrieb:Klima ist ja beim Cabrio nicht so wichtig Mr. Orange

Ist mir suspekt ... das kann aber auch nur jemand behaupten, der noch nie bei 38° im Stau gestanden hat ... Lol

Davon mal abgesehen ist die Klima nun mal sehr hilfreich zum entfeuchten der Luft in der nass-kalten Jahreszeit. Thema: beschlagene Scheiben ... Zwinkern

@ Michael: Achte darauf dass die Klimaanlage grundsätzlich funktioniert. Und es schadet wahrscheinlich auch nicht ihr nach sieben Jahren mal eine ordentlichje Wartung zukommen zu lassen (sofern nicht schon geschehen).

Außerdem solltest Du beim Cabrioverdeck unbedingt auf die sogenannten Scheuerstellen achten. Die entstehen wenn ein schlecht eingestelltes Verdeck zusammengelegt am Gestänge oder an der hinteren Karosseriekante reibt.
Übliche Stellen sind sind beim geschlossenen Verdeck oberhalb der hinteren Seitenscheiben zu erkennen. Leichte Ausbleichungen sind normal und noch keine Scheuerstellen. Interessant wird es wenn schon erste Fasern rausstehen. Schau ruhig ganz genau hin ... Zwinkern
In diesem Zusammenhang solltest Du Dir auch genau die Gummis oberhalb der umlaufenden Chormleiste am Heck anschauen. Da scheuert das Verdeck dann und der Gummi löst sich auf. Ich hab schon Cabrios gesehen, die durch den Lack bis auf's blanke Blech durchgescheuert waren.

Nicht schön und der Austausch des Verdecks ist sehr teuer!


Kaufberatung R52 - michael h - 22.10.2013

Danke für die Tips.
Nur weiter so.
Zum Thema Inspektionen in welcherm Zeitraum sind die denn fällig ?

Mfg


Kaufberatung R52 - Klein Wutschel - 23.10.2013

Wo ich auch noch hinschauen würde, dass ist das Motorlager (in Fahrrichtung rechts).

Das ist auch gern mal undicht, muß nicht kann aber.

Es gibt Lager die sind nach 80TKM noch io, andere haben in der Zeit das 3. drin Head Scratch

Wutschel ist aus 04/2008 mit knapp 40TKM und da ist das Lager noch wie neu, das trotz einiger (für das Lager belastende) Umbauten.

Ist keine große Sache das zu wechseln, kann aber, wenn es undicht ist, helfen den Kaufpreis zu senken.

Und wenn die Möglichkeit besteht, den Wagen mal von unten zu begutachten:

Schauen ob die Ölwannendichtung dicht ist, wobei ganz leichter "Ölnebel" da noch vertretbar ist.

Auch so eine Sache mit der Ölwannendichtung..., kann sein, muss aber nicht.

Könnte dann aber auch der Dichtring vom Kurbelwellengeber sein, der gern mal seine Form verliert.
Was dann wie auf dem Foto ausschaut.

Wenn er wirklich Checkheftgepflegt ist, dann sollte Öl/Bremsflüssigkeit auch io sein.

Gruß Stefan


Kaufberatung R52 - michael h - 23.10.2013

Hallo Stefan
Danke nach so Tips suche ich
Nur weiter so

Ich bin schon ganz aufgeregt wegen dem Wagen
Ist natürlich immer so eine Sache mit gebrauchten Fahrzeugen
Ich hoffe dass ich nicht ins Klo greifeAugenrollen


Kaufberatung R52 - Klein Wutschel - 23.10.2013

michael h schrieb:Hallo Stefan
Danke nach so Tips suche ich
Nur weiter so

Ich bin schon ganz aufgeregt wegen dem Wagen
Ist natürlich immer so eine Sache mit gebrauchten Fahrzeugen
Ich hoffe dass ich nicht ins Klo greifeAugenrollen


Kein Thema.
Dafür gibt es ja Miniforen Zwinkern

Man muss nicht immer Pech mit Gebrauchtwagen haben, es gibt nicht nur Montagsfahrzeuge (auch von Mini nicht).

Erwähnenswert vielleicht noch das hier, wobei das nicht so einfach zu kontrollieren sein wird:

Der Kompressor schwitzt/verliert über die Laufleistung ab und wann (aber nicht immer) gern mal etwas Kompressoröl.

Vorn im Bereich des Riemenantriebes und hinten im Bereich Anschluss Wasserpumpe.

Um das zu erkennen brauchts aber einen Zahnarztspiegel oder ein Endoskop.

Wenn es zu viel ist, dann besteht die Möglichkeit, dass die Antriebsräder/Zahnräder im Kompressor trocken laufen und das war es dann.
Ansonsten ist der Kompressor schon recht robust.


Anbei noch ein Foto, wo das Motorlager zu erkennen ist und der Bereich Kompressor vorn und ein Foto Kompressor/Wasserpumpe.

Das sind die Ecken wo Du hinschauen mußt.

Im Bereich der Wasserpumpe ist leichter Ölnebel zu erkennen.
Laufleistung waren damals 27TKM.
Noch nicht dramatisch, aber da der Kompressor eh draußen war, habe ich mich gleich mit drum gekümmert.

Gruß Stefan


Kaufberatung R52 - michael h - 25.10.2013

Hallo Leut,s Winke 02

morgen früh geht es los, den Mini begutachten.
Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.
Hoffe die Anreise von über 200Km lohnt sich Augenrollen
Ich werde euch dann anschließend berichten wie es gelaufen ist.
Ein dank an euch, für die Ratschläge Top
Schau mer mal.



Mfg, Michael