MINI² - Die ComMINIty
Pfeifgeräusch nach mehrmaligem Treten der Kupplung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Pfeifgeräusch nach mehrmaligem Treten der Kupplung (/showthread.php?tid=49712)



Pfeifgeräusch nach mehrmaligem Treten der Kupplung - Gator - 06.11.2013

Hi,
wenn ich z.B. im allmorgendlichen Stau stehe und die Kupplung ein paar Mal getreten und wieder kommen lassen habe, höre ich fast immer ein Pfeifgeräusch. Dieses tritt nur auf, wenn die Kupplung in kürzerer Folge mehrfach bemüht wird, also nicht beim "normalen" Anfahren oder Hoch-/Runterschalten im regulären Fahrbetrieb.

Kennt das jemand und kann mir bei der Ursachenforschung behilflich sein?

Gruß
Gator


Pfeifgeräusch nach mehrmaligem Treten der Kupplung - Flat - 07.11.2013

Das wird wohl das Ausrücklager sein , wohl demnächst "fällig"


Pfeifgeräusch nach mehrmaligem Treten der Kupplung - Gator - 08.11.2013

Hi,

Danke an Flat für die erste Einschätzung! Mein MCS ist rund 1 Jahr alt und hat aktuell ca. 7.500 km auf der Uhr! Head Scratch

Da das Geräusch bei Kupplungsbetätigung nicht immer auftritt, auch nicht beliebig replizierbar ist und generell Murphy's Law gilt, wird es wahrscheinlich bei Vorfahrt auf dem Hof des Sonne nicht "vorführbar" sein.

Habe daher hier im Forum noch ein wenig gestöbert und einige ältere Threads gefunden, die in ähnliche Richtung gehen und sich z.T. auf ältere Baujahre beziehen. Der Thread "Schleifendes Geräusch beim Einkuppeln (R56S)" - http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=50770 enthält ein YouTube-Video, in dem ein ähnliches Geräusch wie bei meinem zu hören ist, allerdings ist es nicht identisch und scheint im Vergleich zu meinem auch leiser zu sein.

In diesen Threads werden überwiegend folgende Problemlösungen - bzw. Kombinationen hieraus - diskutiert/vorgeschlagen:
- Ausrücklager erneuern (hierzu Getriebeausbau erforderlich?)
- Kupplungsgeberzylinder wechseln
- Kupplung entlüften oder austauschen
- (Massen-) Schwungrad wechseln

Da das ja alles keine Kleinigkeiten sind, würde ich gerne versuchen, mein Problem und die mögliche Lösung noch ein wenig weiter einzukreisen.

Hat hierzu vielleicht noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (mit jüngeren Baujahren und wenig Kilometern)? ... Und vielleicht gar erfolgreich und nachhaltig repariert / reparieren lassen (oder ist das auch beim MCS jüngerer Baujahre eine Schwachstelle)?

Danke & Gruß
Gator


Pfeifgeräusch nach mehrmaligem Treten der Kupplung - z3r0 - 23.11.2013

Ausrücklager... Bei mir das erste mal nach 15000 km und nach 57000 wieder defekt. Das geht auf Gewährleistung!


Pfeifgeräusch nach mehrmaligem Treten der Kupplung - Gator - 24.01.2014

Und hier der Update nach Werkstattaufenthalt beim Sonne :

Arbeitsumfang: Den Mini halb zerlegt. Schwungrad getauscht. Kupplung/Ausrücklager nicht getauscht.

Ergebnis: Pfeif-/Schleif-/Quietschgeräusch bei Kupplungsbetätigung seitdem nicht mehr aufgetreten (bin allerdings noch in der Testphase).

Ursache gemäß Sonne : Das Gehäuse des Zweimassenschwungrads ist gefettet. Hiervon ist Fett auf das Schwungrad getropft, was dann die Geräusche verursacht hat.

Frage auf die ich bisher keine Antwort (bekommen) habe: Wenn das die wahre Ursache war, ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis das wieder auftritt? Achselzucken