MINI² - Die ComMINIty
Tieferlegungs Federn ??? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Tieferlegungs Federn ??? (/showthread.php?tid=50082)

Seiten: 1 2 3


Tieferlegungs Federn ??? - Enis - 15.12.2013

Hallo erstmal
nachdem ich beschlossen hab meinen mini tieferzulegen mit Federn schwanke ich zwischen den H&R 35mm und den Eibach 35mm Federn
welche sind besser ?

Wollt mal wissen ob es große unterschiede gibt beim Fahrverhalten gibt
- fahrkompfort sollte noch halbwegs bestehen( kein steifes Brett )
- kommt es zum quietschen
- schleift es in verbindung mit 17 zoll oz ultraleggera

Habe mal was von Vibrationen nach der Tieferlegung gelesen. Warum tritt das auf? Ist das immer der Fall? Was kann man dagegen machen?

wenn jemand mir weiterhelfen könnte oder sogar bilder hat wäre das echt nett Smile danke im VorausLol


Tieferlegungs Federn ??? - Minimaik - 16.12.2013

Also ich kann leider nur für die jeweilige 30mm-Variante sprechen, da sind die Eibach, die mein MINI jetzt auch verbaut hat, schin ein gutes Stück komfortabler als die H&R Top generell sind die 35mm-Federn - glaube ich - jeweils nochmal härter als die 30mm-Variante. Zumindest bei H&R ist das der Fall.


Tieferlegungs Federn ??? - embe - 16.12.2013

Enis schrieb:Habe mal was von Vibrationen nach der Tieferlegung gelesen. Warum tritt das auf? Ist das immer der Fall? Was kann man dagegen machen?
Die Antriebswellen vibrieren.
Da die je nach Auto eine ziemliche Toleranz (englische Wertarbeit ahlt) haben, ist das nicht vorhersagbar.

Ja, man kann anstatt der preiswerten, aber IMO schlechten Lösung Federn (damit geht immer ein schlechteres Fahr- oder Komfort-verhalten einher, da die Dämpfer ja die selben bleiben) etwas ordentliches montieren, sprich ein Gewindefahrwerk, und das bei auftretenden Vibrationen etwas hochdrehen. Bei Federn kann man nur auf welche mit niedrigerer Tieferlegung als bei den problematischen wechseln, sofern es da welche am Markt gibt.


Tieferlegungs Federn ??? - Minimaik - 16.12.2013

Vibrationen hab ich bei 30mm kaum bis gar nicht, auch nicht dauerhaft, also voll verschmerzbar Top kenne auch mehrere, die gar keine haben oder die sogar nach einer Zeit verschwanden Schulter zucken


Tieferlegungs Federn ??? - TheJürgen - 16.12.2013

Ich fahr in meinem Clubman H&R -35mm. Sind schon härter als die Originalfedern, jedoch konnte ich durch das Wechseln auf Non-Runflat-Reifen wieder eine gutes Stück Komfort zurück gewinnen.
Vibrationen habe ich keine. Einen direkten Vergleich zu anderen Federn habe ich auch nicht.
TheJürgen


Tieferlegungs Federn ??? - Enis - 16.12.2013

ich dank euch Smile

merkt man da einen großen unterschied mit den 30mm federn von eibach im gegensatz zum serienzustand (also es sollte sich ja auch lohnen ) Lol


Tieferlegungs Federn ??? - DRacer - 16.12.2013

Nun ja es sind halt 30mm die du weiter runterkommst.
Ich hatte die Hamann 20/15mm verbaut mit den sportfahrwerk+ Dämpfer
In Kombination mit 18" R95 felgen und non-runflat Hankook Bereifung vollkommen langstreckentauglich

Wenn du weiter runter willst, ist auf jeden fall ein komplettes Fahrwerk od. Gewindefahrwerk zu empfehlen.


Tieferlegungs Federn ??? - Totolino - 16.12.2013

DRacer schrieb:Wenn du weiter runter willst, ist auf jeden fall ein komplettes Fahrwerk od. Gewindefahrwerk zu empfehlen.

Und nicht nur dann....

@Enis:
Lies Dich mal mit Hilfe der Suchfunktion in das Thema ein und Du wirst feststellen, dass einige Member ihre Federn aus verschiedensten Gründen (Vibs, Komfort, Mini hüpft usw.) wieder rausgeschmissen haben.

Erst kürzlich wurde hier im Marktplatz ein KW V1 für....ich glaube 450 €.Head Scratch.. angeboten.

Halte lieber nach so'nem Angebot Ausschau, wenn es nicht ganz so viel kosten soll.

Oder frag doch mal den Weihnachtsmann Nr. 3.....


Tieferlegungs Federn ??? - Minimaik - 16.12.2013

Enis schrieb:ich dank euch Smile

merkt man da einen großen unterschied mit den 30mm federn von eibach im gegensatz zum serienzustand (also es sollte sich ja auch lohnen ) Lol

Ja wie gesagt, bissl härter ist er schon, aber - wie ich finde - noch nicht unkomfortabel, denn das wollte ich nicht! Lege öfter mal längere Strecken zurück, Härtetest über 650km folgen an diesem Wochenende... schauen wir mal Pfeifen


Tieferlegungs Federn ??? - Hasenbraten - 16.12.2013

Moin...

Hab die H&R 35mm Federn drin... mitter "sportlichen Fahrwerksabstimmung"...

ist schon sehr straff...

bei den 16"BridgeSpoke hab ich hinten eine "daumenbreite" platz zum Plastik...

man hat ausreichend restkomfort... sollte aber derbe schlaglöcher meiden da der dämpfer dann schonmal zum durchschlagen neigt...

und nen deutliches "+" an fahreigenschaft...

also gut machbar..

Vibrationen entstehen halt durch die härtere / steifere Dämpfungeigenschaft... da die Karosse dadurch mehr an unebenheiten abbekommt.

Bei Federn ist das jetzt nicht so tragisch... der mini liegt dadurch schon gut auffer straße. Ähnlich wie nen 1er BMW mit seriensportfahrwerk sehr direkte lenkung... recht spursicher.

bei guten und äußerst straffen gewindefahrwerken... gerade die Spezis die sich die dämpfercharakteristik ohne wissen komplett "verschrauben" um wie ne siebdruckplatte über die straße zu hoppeln sind da weitaus gefährdeter.

Ich denke bei Federn gerade bis 30-35mm macht man da nichts verkehrt in der heutigen Zeit...

lg.