MINI² - Die ComMINIty
Reifendruck rote Fehleranzeige - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Reifendruck rote Fehleranzeige (/showthread.php?tid=50669)

Seiten: 1 2


Reifendruck rote Fehleranzeige - Blackman - 21.02.2014

Hallo,
bei meinem Mini Coooper 2/07 leuchtet spätestens nach 1 Std. Standzeit totz eines "resets" immer wieder die rote Reifendruck-Kontrollanzeige auf. Reifendruck habe ich schon tausend mal überprüft, hier ist keine Abweichung feststellbar. Neue Batterie wurde auch schon verbaut. Bin ratlos... Kann jemand helfen ?Winke 02


Reifendruck rote Fehleranzeige - Crazy Frog - 21.02.2014

abs-sensor defekt?

Head Scratch was hat ne neue batterie mit dem reifendruck zu tun Head Scratch


Reifendruck rote Fehleranzeige - spg - 21.02.2014

Ich würde mal über das Menu den Reifendrucktest resetten, dazu muss der Motor laufen.

Der Reifendrucktest funktioniert über die ABS Sensoren, wenn einer eine abweichende Raddrehzahl meldet dann kommt die Meldung.
Wenn die Meldung bei abgestelltem Fahrzeug kommt, könnte es sein dass Dreck einen Sensor durcheinander brachte.


Reifendruck rote Fehleranzeige - JumboHH - 21.02.2014

Muss man nach dem Reset nicht fahren? Woher soll er denn die Sollwerte beziehen?


Reifendruck rote Fehleranzeige - Roonster - 21.02.2014

Die rote Lampe beim RPA kommt nur, wenn ein Druckverlust von mehr als 30% (+/-10%) registriert wird.
Bei unplausiblen Signalen der ABS Sensoren oder einer Störung der RPA leuchtet die Lampe gelb.

Aus den Unterlagen:
Die folgenden Situationen führen möglicherweise zu unberechtigten Warnungen:
- nicht durchgeführte Initialisierung nach einem Reifentausch (Alt-/Neureifen, Sommerreifen/Winterreifen, Änderung der Laufrichtung, auch Ersatz nur eines eventuell defekten Reifens) oder Fülldruckänderung
- unterschiedlich abgefahrene Reifen
- häufige Beladungsänderung (nur bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung)
- nicht von BMW freigegebene Reifen
- beschädigte Reifen, auch wenn kein Fülldruckverlust feststellbar ist (z. B. Höhenschlag)
- Reifen verändert sich noch etwas während der Einfahrphase (Setzvorgang)

Wenn zu 100% auszuschließen ist, dass einer der Reifen einen weg hat, Fehlerspeicher vom DSC auslesen.

BG,
Roonster


Reifendruck rote Fehleranzeige - MikaT - 21.02.2014

Roonster schrieb:Die rote Lampe beim RPA kommt nur, wenn ein Druckverlust von mehr als 30% (+/-10%) registriert wird.
Bei unplausiblen Signalen der ABS Sensoren oder einer Störung der RPA leuchtet die Lampe gelb.

Aus den Unterlagen:
Die folgenden Situationen führen möglicherweise zu unberechtigten Warnungen:
- nicht durchgeführte Initialisierung nach einem Reifentausch (Alt-/Neureifen, Sommerreifen/Winterreifen, Änderung der Laufrichtung, auch Ersatz nur eines eventuell defekten Reifens) oder Fülldruckänderung
- unterschiedlich abgefahrene Reifen
- häufige Beladungsänderung (nur bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung)
- nicht von BMW freigegebene Reifen
- beschädigte Reifen, auch wenn kein Fülldruckverlust feststellbar ist (z. B. Höhenschlag)
- Reifen verändert sich noch etwas während der Einfahrphase (Setzvorgang)

Wenn zu 100% auszuschließen ist, dass einer der Reifen einen weg hat, Fehlerspeicher vom DSC auslesen.

BG,
Roonster

Dazu hätte ich dann auch als Mini-Neuling ne Frage:

- nicht von BMW freigegebene Reifen

Heisst das dann, ich darf keine anderen Reifen fahren, als die von BMW freigegebenen, sonst funktioniert das Druckkontrollsystem nicht, oder ist es dann nach dem Initialisieren, notfalls durch die Werkstatt, okay, und ich kann mich darauf verlassen, dass das System trotz anderer Reifen funktioniert??


Reifendruck rote Fehleranzeige - Asali - 21.02.2014

Das Signal kommt vom ABS hat mit den Reifen nichts zu tun.


Reifendruck rote Fehleranzeige - Blackman - 21.02.2014

OK !
erst mal danke Leute:

Die idee mit der Batterie hatte die Mini Werkstatt selbst, da das Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass die Batterie nur noch 70 % Leistung hat und das reseten evtl. nix bringt.
Wie man die Fehlermeldung richtig resetet weiß ich zur genüge...
Das Problem trat mit der Übernahme des Autos im November beim Gebrauchtwagenhändler auf, der mir "gute" gebrauchte Winterreifen (Continental) auf Stahlfelgen dazugegeben hat...
Daher danke für den Tipp mit den ABS-Sensoren bzw. den nicht von BMW freigegebenen Reifen. Da werde ich mal nachhaken. Mein MINI steht gerade in der Werkstatt, die aber bis heute nachmittag noch keine Lösung für das Problem Augenrollenparat hatte... Also Reifendruckverlust und so is nicht ! Das is alles gecheckt !


Reifendruck rote Fehleranzeige - MikaT - 21.02.2014

Halt uns auf jeden fall auf dem Laufenden. Ich wills nämlich deswegen wissen, weil ich ja grad gestern erst meine 15 Zoll Stahlwinterräder gegen 16 Zoll Alus mit Winterreifen hab tauschen lassen, und bei mir ging unterwegs auch die Anzeige an. Was eine Woche vorher von den 16 Zoll Sommerrädern auf die 15 Zoll Winterräder nicht passiert ist.
Ich weiss aber ehrlich gesagt nicht mehr ob die Anzeige Rot oder Gelb war. Ich hab sie dann zurück gesetzt, bin aber seit dem auch nimmer gefahren. Ich hoffe jetzt mal nicht, dass es an den Gummis liegt, das wäre ja der Hammer.


Reifendruck rote Fehleranzeige - Roonster - 21.02.2014

Asali schrieb:Das Signal kommt vom ABS hat mit den Reifen nichts zu tun.

Nein, das Signal kommt von den 4 Radrehzahlsensoren. Diese Sensoren liefern das Drehzahlsignal an das ABS/DSC-Steuergerät. Die RPA (Ein Teil des DSC-Steuergrätes bzw. der Software) greift via DSC auf die Signale zu und wertet diese aus.

Ich würde, testweise, die Sommerschlappen aufstecken um zu schauen ob der Fehler damit reporduzierbar is. Ist aufwendig, würde aber die Suche schnell eingrenzen.
Wenn es nur bei den Winterreifen kommt, würde ich diese auf einen Höhenschlag prüfen lassen. Das sollte die MINI Werkstatt können, wenn nicht, dann der Reifenspezl Deines Vertrauens.
Wenn es unabhängig der verwendeten Reifen kommt -> ABS Relais durch die Werkstatt prüfen lassen, Raddrehzahlsensoren prüfen...etc. Sollte aber die MINI Werkstatt anhand der "geführten Fehlersuche" hinbekommen.
Wenn es ein Problem mit dem DSC/ABS oder den Sensoren gäbe, müsste es noch ne DSC/ABS Warnmeldung geben bzw. das Reifensymbol gelb leuchten.

Noch mal zur Erklärung:

Fehler der RPA werden folgendermaßen angezeigt:
- Über die RPA-Kontroll- und Warnleuchte.
RPA-Kontroll- und Warnleuchte leuchtet: - Anzeige über Symbol im LC-Display (gelb oder rot)
- Check-Control-Meldung im Central Information Display (CID) mit weiterem Hinweis.