Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? -
Intruder - 05.04.2014
Hallo zusammen,
die Suchfunktion brachte mich leider nicht weiter, daher hier ein neues Thema.
Vollends vom Mini-Fieber gepackt überlegen wir gerade uns neben unserem R50 noch einen CM zuzulegen.
Probleme machen möglicherweise unser weißer Schäferhund, der momentan ziemlich geräumig auf der Ladefläche unseres 5er-Touring reist und meine bessere Hälfte, der unser R50 mit 17" Rädern auf Langstrecke zu "holprig" fährt. Zu ihrer Entlastung muss ich einräumen, dass sie 2 Bandscheiben-Vorfälle in der HWS hat. Darauf muss ich eingehen.
Nun zu den Fragen:
1. Bietet der Clubman durch die variable Rückbank ausreichend Platz für unsere "Kaja"?
2. Hat der Clubman überhaupt eine variable Rückbank (bin mir da nicht 100%ig sicher)?
3. Sind die Fahreigenschaften des Clubman "komfortabler" als beim "normalen" Mini?
4. Welchen Clubman würdet Ihr nehmen (etwas Dampf schadet nicht, ein Diesel wäre aber auch nicht schlimm)?
Ein ständiges Umklappen der Rückbank kommt übrigens nicht infrage, weil da noch unser Reisegepäck drauf müsste.
Hoffe, Ihr könnt etwas Licht in meine Finsternis bringen
Danke &

Rüdiger
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? -
PLÖXY - 05.04.2014
Der Clubman hat zwar sehr viel Platz für einen Schäferhund, aber nur wenn du die Rückbank umklappst, ansonsten ist er zu eng.
Ich hatte zwei Berner im Clubbi, das passt ganz gut
Mehr Komfort ? Nein
Verstellung der Rückbank? Ich glaube ja, aber 100% sicher bin ich mir nicht! ist in deinem Fall egal, es sein den zu hast ein Bonsai Schäferhund
5er mit Rückbank hoch ist leider kein Vergleich zum Clubbi.
Plöxy
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? -
bang99jr - 05.04.2014
1. Wie groß ist sie denn?
2. kann ich nicht beantworten, ich meine er hat aber auch nur die normale..
3. ein Clubman bietet von den Fahreigenschaften weder mehr noch weniger Komfort als der normale Hatch, wenn das identische Fahrwerk drin ist.
Solltest also vielleicht drauf achten, dass er nicht das Sportfahrwerk drin hat, wenn du es weniger holperig haben möchtest.
Der Countryman ist allerdings komfortabler gefedert.. Wäre dieser keine Option für euch?
4. dann kommt ja schon fast nur der SD in frage.. Wobei auch der normale Cooper D nicht so schlecht zieht.. Ich persönlich würde allerdings eher zur SD Maschine tendieren..
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? -
scheffi - 05.04.2014
Intruder schrieb:Hallo zusammen,
die Suchfunktion brachte mich leider nicht weiter, daher hier ein neues Thema.
Nun zu den Fragen:
1. Bietet der Clubman durch die variable Rückbank ausreichend Platz für unsere "Kaja"?
2. Hat der Clubman überhaupt eine variable Rückbank (bin mir da nicht 100%ig sicher)?
3. Sind die Fahreigenschaften des Clubman "komfortabler" als beim "normalen" Mini?
4. Welchen Clubman würdet Ihr nehmen (etwas Dampf schadet nicht, ein Diesel wäre aber auch nicht schlimm)?
Ein ständiges Umklappen der Rückbank kommt übrigens nicht infrage, weil da noch unser Reisegepäck drauf müsste.
Rüdiger
zu 1: ja. man kann die rückbank komplett umklappen und hat mit dem optionalen, ebenen ladeboden, eine komplett ebene fläche von der tür hinten bis zu den vordersitzen.
zu 2: ja, siehe 1. man kann die rückbank durch einen arretierungshebel steiler stellen und somit etwas mehr platz im kofferraum bekommen.
zu 3: ja, auf langstrecke macht sich der längere radstand gegenüber dem hatch deutlich bemerkbar. mit normalem fahrwerk, sportsitzen mit lordosenstütze und keinen runflat-reifen dürfte der komfort ausreichend sein.
zu 4: ein s oder sd sind für langstrecke wohl die beste wahl.
hier im forum gibt es einen user, der bietet kombiumbauten für minis an. evtl. hat der was für dich im angebot? soweit ich weiß, gibt´s auch boxen für hunde.
ohne umgeklappte rückbank sehe ich da aber schwarz, wenn das urlaubsgepäck auch noch mit muß. am besten beim händler mal schnell einen anschauen, bestellbar ist der r55 nicht mehr.
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? -
Intruder - 05.04.2014
Wow,
hätte nicht gedacht so schnell so viele Antworten zu bekommen.


Ganz herzlichen Dank dafür

Einen "Bonsai"-Schäferhund haben wir nicht, Kaja ist zwar ein Mädel, aber relativ hochbeinig und sie wiegt deutlich über 30 Kilo

Das der Fahrkomfort Dank des längeren Radstandes etwas "besser" sein könnte, hatte ich mir auch im Stillen erhofft.
Ein Countryman kommt bei uns aus verschiedensten Gründen nicht infrage.
Am liebsten wäre mir persönlich ein Clubman mit der Front des R50/R53, aber so etwas gibt es, glaube ich gar nicht

Die ebene Ladefläche wäre mir auch sehr wichtig.
Tendenziell schwanke ich momentan zwischen den "S"-Varianten mit 174-211 PS, zumal unser 5er dann gehen würde.
ABER: Kaja muss nun mal mit. Deshalb werde ich mir in den nächsten Tagen ein paar CM in meiner Nähe anschauen.
Weitere Anregungen und Meinungen sind natürlich trotzdem sehr willkommen
Gruß &

Rüdiger
PS: So sieht Kaja aus
comp_20120504-DSCF0700 von
Intruda auf Flickr
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? -
ramski - 05.04.2014
vielleicht reicht das bei einem Clubman für Euch ? dann einfach den Einsatz für Ebenen Ladeboden Rausnehmen und es sind ca 10 bis 12 cm mehr Platz nach unten.
http://www.travall.de/mini-c1737/clubman-c1738/kombi-c4484/5-t%C3%BCrer-c4485/2007-c4486/clubman-c7590
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Brodelkopp - 05.04.2014
Hy,
ich hab einen Clubman und einen so grossen Hund bekommst du nur mit umgeklappter Rückbank transportiert, alles andere wäre für den Hund unbequem. Er könnte sich nicht hinlegen, nur sitzen.
Die Rückbank längs verstellen, also die Sitzfläche geht nicht. Man kann nur die Sitzlehne etwas steiler stellen.
Aber von einem 5er Kombi auf einen Clubman ist verwegen, da liegen doch mindestens 60-70 Zentimeter Aussenlänge dazwischen.
Schönes Foto von einem schönen Hund übrigens!
Grüssle
dirk
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? -
Intruder - 05.04.2014
Danke Dirk
Dann werde ich den Wunsch wohl begraben müssen

.
Auf vielen Fotos wirkt die Ladefläche wohl größer, als sie tatsächlich ist.
Ja, der 5er ist schon ein anderes Kaliber, aber ich hatte i´wie gehofft, dass wir mit etwas kleinerem, aber gemeinerem hinkommen
Danke & Gruß
Rüdiger
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? -
ramski - 05.04.2014
Reisegepäck und Hund wird schwer im Clubman, dann würde ich eher einen CM Anschauen
für den Hund mit einem Clubman, der dann nur mehr für 2 zu Benutzen wäre :
http://www.mymini2wagon.com/de/produkte/clubman
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Isomeer - 05.04.2014
Intruder schrieb:Weitere Anregungen und Meinungen sind natürlich trotzdem sehr willkommen 
Ich würde ein Auto suchen, dass sich im Laderaum fliesen lässt