MINI² - Die ComMINIty
R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit (/showthread.php?tid=51135)

Seiten: 1 2


R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - neverforgetme - 12.04.2014

Hallo,

ich habe in den letzten zwei Tagen unseren S (R52) auf das Works Kit umgebaut.
Das Fahrzeug war vorher von Digitec getunt (SW und Pulley)

Nun brauche ich noch die Works SW: Muss das komplette Fahrzeug zu BMW oder reicht es das Steuergerät dort hinzubringen ? Im aktuellen Zustand startet das Fahrzeug kurz geht dann wieder aus. Kann es sein, dass das mit den größeren Einspritzdüsen zu tun hat ? Die Kerzen sind danach nass, als wäre er abgesoffen.

VG

Norbert


R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - lindiman - 12.04.2014

Das Fahrzeug muss soweit ich weiss bei BMW komplett programmiert werden!
Einige Tuner können wohl nur das Motorsteuergerät, aber so ein komplettes Auto auf dem gleichen (neuesten) Stand ist bestimmt nicht verkehrt Zwinkern

Bitte NICHT mit der falschen Software laufen lassen !!!
Deine Vermutung ist vermutlich korrekt, die JCW-Düsen spritzen zuviel Kraftstoff ein.


R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - neverforgetme - 12.04.2014

Danke für die Antwort. Ich kann mir kaum vorstellen, dass nur die Düsen so ein Problem auslösen. Das Steuergerät müsste doch die Einspritzmenge zurücknehmen bzw. Einspritzzeit verkürzen. Weiß jemand mehr ?

Viele Grüsse Norbert


R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - lindiman - 12.04.2014

Bau die Serien-Injektoren ein und find´s raus!


R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - Axel F. - 13.04.2014

Wurde Dein Adaptionsspeicher gelöscht (vermutlich ja) - dann geht er im Leerlauf erstmal aus (war bei mir auch so) - immer etwas Gas geben und mal ne Strecke fahren, dann sollte das wieder klappen Zwinkern

Gruß Axel F.


R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - lindiman - 13.04.2014

Da wurde Hardware geändert OHNE die passende Software aufzuspielen- das löscht keine Adaption Zwinkern


R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - Crazy Frog - 13.04.2014

Selbst mit gelöschten Adaptionen muss der Motor laufen. Schließlich "lernt" er die neuen Werte ja nur bei Motorlauf. Das die Kerzen nass sind liegt an dem Kraftstoffüberschuss. Solltest du den Motor (wie auch immer) zum laufen bringen würde ich so nicht fahren!
Nehmen wir mal an er läuft wirklich... bei jeder Zündung verbrennt zuviel Krafstoff... das wird ganz schön heiß auf dauer Wink
Woher soll das Stg denn wissen, dass es die Menge zurück nehmen muss?
Da gibts auch was das nennt sich Injektormengenabgleich. (wird aber vermutlich nicht ausreichen)

lg


R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - neverforgetme - 13.04.2014

Den Adaptionsspeicher habe ich selbst gelöscht. Fehlerspeicher ist übrigens auch leer. Ich werde wohl wirklich zuerst die alten Düsen einbauen um andere Fehler ausschließen zu können.


R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - neverforgetme - 13.04.2014

Na theoretisch über die Spannung die die Lambda Sonde liefert. Scheint allerdings mit den neuen Düsen außerhalb de möglichen Regelbereichs abzulaufen.


R52-S: Nach Tuning Umrüstung auf Works-Kit - Axel F. - 14.04.2014

neverforgetme schrieb:Den Adaptionsspeicher habe ich selbst gelöscht. Fehlerspeicher ist übrigens auch leer. Ich werde wohl wirklich zuerst die alten Düsen einbauen um andere Fehler ausschließen zu können.

Als bei meinem der Adaptionsspeicher gelöscht wurde ist er im Leerlauf immer ausgegangen und war nur mit leichten Gaspedalstössen am Leben zu erhalten - dann bin ich ein paar Kilometer damit gefahren un alles war wieder im Lot.

Wie gesagt ist nur so ein Gedanke von mir, könnte ja durchaus sein.

Gruß Axel F. Zwinkern