MINI² - Die ComMINIty
Rechtecksignal umwandeln - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Rechtecksignal umwandeln (/showthread.php?tid=51539)



Rechtecksignal umwandeln - Crazy Frog - 03.06.2014

Huhu,

hat nur indirekt was mit Mini zu tun... will bei mir was "basteln". Was wird nicht verraten, weiß noch gar nicht richtig obs realisierbar ist.

Hab eigentlich inzwischen alles zusammen was ich brauch. Steh nur vor dem Problem, dass ich ein Rechtecksignal in ein "normales" Signal (Gleichspannung) umwandeln muss.

Eine Idee war, dass ich die Frequenz des Rechtecksignals mess und dann einen Kondensator mit Relais nachschalte. Nur hab ich in diese Richtung gar keine Ahnung :/
Gibts hier jemanden der da mehr Ahnung hat? Oder eine bessere Idee?

Es geht sich im Grunde nur darum, dass ich mithilfe der Bastellei an einem anderen Bauteil einen Masseschluss simulier. Hört sich komplizierter an als ich das im Kopf hab^^


Rechtecksignal umwandeln - McLion - 03.06.2014

Deine Angaben reichen nicht für eine qualifizierte Antwort.
Woher kommt das "Rechtecksignal"?
Was hat das Signal gegenüber Masse für ein Potenzial?
Was willst Du da simulieren, und für was?


Rechtecksignal umwandeln - Crazy Frog - 07.06.2014

Hat sich noch ein Problem rauskristallisiert :/
Schaff es nicht das stg zu wecken...
Bin aber erstmal im Urlaub(Bodensee) melde mich dann in 2 Wochen wieder Smile


Rechtecksignal umwandeln - Isomeer - 07.06.2014

Crazy Frog schrieb:Steh nur vor dem Problem, dass ich ein Rechtecksignal in ein "normales" Signal (Gleichspannung) umwandeln muss

Irgendwie sehe ich das Problem nicht; oder Deine Frage enthält noch Geheimnisse Zwinkern

Wenn das ein unipolares Rechtecksignal ist, reicht eine Diode und ein Elko.
Bei einem bipolaren Rechteck nimm einfach statt der Diode einen Brückengleichrichter.

Brauchst Du eine Massetrennung zwischen Ein- und Ausgang oder eine Ausgangsspannung die höher als der RMS-Wert des Rechtecks ist, musst Du ein Schaltregler mit Wandlertrafo bauen. Gibt es aber auch als Hybridbauteile fast plug&play.

Relevant sind natürlich Amplitude des Rechtecks, dessen Tastverhältnis und die gewünschte Ausgangsspannung.


Rechtecksignal umwandeln - minti - 07.06.2014

Wie soll die Gleichspannung am Ende aussehen?

Höhe der Gleichspannung abhängig vom Tastverhältnis des Rechtecksignals oder die Gleichspannung abhängig von der Frequenz des Rechtecksignals?

Wie sieht das Rechtecksignal aus? Haste es mal mit einem Oszilloskop gemessen? Kannste ein Bild posten? Oder kannste sagen wo das Rechtecksignal herkommt? Aus dem Mini? Wo?


Rechtecksignal umwandeln - Crazy Frog - 07.06.2014

Das rechtecksignal kommt aus nem stg eines f30. Leider kann ich nichts messen,da ich es nicht schaff das stg zu wecken ohne die lin-bus Kommunikation.
Das stg hat 3 ein/ausgänge:
Masse,+ und signalleitung (lin-bus).
Werde wenn ich wieder zu Hause bin mal alles Posten das ich weiß ^^


Rechtecksignal umwandeln - minti - 08.06.2014

Crazy Frog schrieb:Das rechtecksignal kommt aus nem stg eines f30. Leider kann ich nichts messen,da ich es nicht schaff das stg zu wecken ohne die lin-bus Kommunikation.
Das stg hat 3 ein/ausgänge:
Masse,+ und signalleitung (lin-bus).
Werde wenn ich wieder zu Hause bin mal alles Posten das ich weiß ^^

und was erwartest Du das das Signal ist? Drehzahl? Geschwindigkeit? Serielles Datensignal?