MINI² - Die ComMINIty
R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Unterhaltung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=184)
+---- Thema: R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen (/showthread.php?tid=51659)

Seiten: 1 2


R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - Intruder - 19.06.2014

Hallo zusammen Mr. Orange !

In unserem R55 ist das „Wave“ CD-Radio eingebaut.
Der Sound überzeugt mich nicht mehr, seit ich durch einen simplen Radio-Tausch gegen ein Gerät mit angeblich 4 x 52 Watt im R50 erleben durfte, was selbst aus den originalen Lautsprechern mit etwas mehr Ausgangsleistung rauszuholen ist eek! eek! eek!.
Das neue Radio im R50 verfügt zudem über eine Art „aktiver“ Frequenzweiche, bei der den vorderen Lautsprechern die tiefsten Frequenzen und den Rear-Lautsprechern die hohen Frequenzanteile vorenthalten werden können. Im Grunde ensteht dadurch ein Drei-Wege-System mit Hoch-/Mittelton in den vorderen Türen und zwei Subs im Heck.
Das Ergebnis hat mich absolut überzeugt und nun möchte ich etwas Ähnliches mit dem Wave im Clubman versuchen.

Kosten darf das Ganze nicht viel, der Umbau soll unsichtbar sein und auch sonst keinerlei Einschränkungen mit sich bringen.

Ausgeguckt habe ich mir nun diese sehr kompakte und preiswerte Monacor- Endstufe, die möglichst unsichtbar im Beifahrer- Fußraum oder unter einem Sitz untergebracht werden soll.
Die Endstufe hat alles, was ich brauche inkl. der aktiven Frequenzweichen-Schaltung.

Ich stelle mir nun vor, die Hi-Level-Signale vom Wave-Radio an dem Steckverbinder abzugreifen, an dem der berühmte „Mod“ für den Austausch der front/rear- Lautsprecher beim „Boost“-durchgeführt wird und diese in die Endstufe einzuspeisen.
Die verstärkten Endstufen-Ausgangs-Signale möchte ich dann irgendwie wieder zum Original-Steckverbinder zurückführen.
Dann würde ich noch je eine massive (mind. 7.5 mm²) Plus- (abgesichert) und Minusleitung direkt von der Batterie an den Ort führen, an dem die Endstufe ihren endgültigen Platz finden soll.
Bliebe noch die Remote-Leitung zum Ein, bzw. Ausschalten der Endstufe über das Autoradio.

Soweit die Theorie…Augenrollen

Nun meine Fragen:
1. Ist meine Vorstellung realistisch umsetzbar?
2. Wenn ja, hat jemand so etwas schon einmal gemacht?
3. Wo wäre der ideale Platz für die kleine Endstufe (158 × 44 × 182 mm)?
4. Wo kann ich das Remote-Signal abgreifen?

Fragen über Fragen…

Bin auf Eure Antworten gespannt Zwinkern

Gruß & Party!!
Rüdiger


R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - Intruder - 21.06.2014

Augenrollen


R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - WolfgangXY14 - 21.06.2014

Also ich würde den Abgriff der Signale direkt hinterm Radio machen. Dort findest du ganz herkömmliche Quadlock Verbindungen.
Ich hatte schon mehrere R53 und kenne den Effekt bzw recht guten Sound durch einfaches Tauschen gegen eine fähige Headunit.
Im R55 habe ich ein Boost CD, habe eine Parrot MKI9200 Bluetooth Freisprecheinrichtung nachgerüstet um Musik via USB und Bluetooth einzuschleusen und um etwas volleren Sound zu haben, habe ich einen aktiven Pioneer Sub WX110A in der Reserverad Mulde liegen. Das ist so jetzt schon ganz gut, ich denke aber auch, dass eine zusätzliche Endstufe nicht schaden könnte.
Endstufe könnte in das Fach unterm Beifahrersitz passen.


R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - Marius - 21.06.2014

Hier hier hat schon jemand etwas ähnliches eingebaut, nur statt Monacor war es eine Blaupunkt THP Endstufe.

Meine Meinung/Erfahrung nach, auch eine kleine Endstufe ist besser, als gar keine. Man darf natürlich keine Wunder erwarten, eine wirklich gute Car-Audio-Anlage braucht bessere Komponenten und ordentlichen Einbau ( Dämmung, usw).

Normalerweise alle moderne Endstufen mit High-Level Eingang schalten sich automatisch ein, sobald ein Musiksignal über High-Level anliegt, also kein Remote Leitung notwendig.


R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - Intruder - 22.06.2014

Ich danke Euch, Marius & Wolfgang Top
Werde mal nachschaun, ob unser Clubbi auch das Fach unter dem Beifahrersitz hat.
Kann momentan noch nicht genau sagen, wann es los geht, bin aber für weitere Anregungen ganz offen. Zwinkern

Gruß & Party!!
Rüdiger


R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - Isomeer - 22.06.2014

Mal so zwischendurch ein paar "Anreicherungen" aus meinen Erfahrungen im R59: Mein Fazit: Ich würde in einem MINI auf Basis des aktuellen Boost (keine Ahnung, ob das beim Wave auch so ist!) keinen Hifi-Umbau mehr anfassen. Zumindest dann nicht, wenn als Quelle keine klassischen Audio-CDs genutzt werden sollen. "Sound" geht per MP3 oder Audio-IN auch, aber "Klang" leider nicht. Oder Du nutzt einen DSP mit individuellen Settings je Audioquelle oder je nach Qualität/Eigenschaften der Kompression.
Wenn es für Dein Wave einen MOST-Adapter (Dension & Co) gibt, würde ich an der Stelle mit der Planung beginnen.

Und ohne Dämmung kannst Du jegliches HiFi-Budget besser gleich einer sozialen Einrichtung spenden.


R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - Intruder - 23.06.2014

Danke Isomeer Top

Bei mir liegt der Schwerpunkt auf Radio & CD/mp3 auf CD.
AUX-IN wird nur sporadisch genutzt.
Momentan bin ich noch auf der Suche nach einer kompakten Endstufe mit mind. 4 x 50W RMS die sich bei anliegen des Hi-Level-Signals ohne zusätzliches Gerät einschaltet.
Andererseits könnte ich mir auch vorstellen, das Remote-Signal an der Zündung abzugreifen. Das Radio ist ohnehin immer an.
Müsste doch auch gehen, oder?

Das größte Kopfzerbrechen bereitet mir momentan der Gedanke an das Aufdröseln der Stecker. Elegant fände ich eine Lösung, bei der jeweils der Originalstecker genutzt und mittels verlängerten Einzel-Strippen die Hi-Level-Signale vom Radio zur Endstufe und zurück zum Originalstecker mit den Abgängen zu den Lautsprechern geführt würden.

Gibt es so etwas?

Danke & Gruß
Rüdiger


R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - Isomeer - 23.06.2014

Aufdröseln am X9331 (Fußraum) geht, aber man muss den Adapter selbst zusammenbraten. Teile (Stifte, Buchsen, Steckergehäuse) kosten bei BMW ca. 20€.
Alternativ am Radio; da gibt es fertige Adapter. Nur die Verlängerungen bis unter den Beifahrersitz muss man selbst erledigen.


R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - Intruder - 23.06.2014

Zusammenbraten wäre kein Problem, ich traue mich einfach nicht an den Ausbau des Radios. Stelle mir das auch ziemlich aufwändig vor, worauf ich auch keine rechte Lust hätte. Der X9331 gefällt mir da schon deutlich besser.
Ich bräuchte dann ja 2 dieser Steckersets, damit ich den Amp einschleifen kann.

Muss gelegentlich einen Blick in den ETK werfen und mir die Teile dort mal raussuchen.

Gruß & Party!!
Rüdiger


R55 - Wave-/Boost-Radio mit zusätzlicher Endstufe soundtechnisch pimpen - Intruder - 23.06.2014

Ich bräuchte natürlich je 1x male/ female beim X9331 Zwinkern

Gruß
Rüdiger