19.06.2014, 21:27
Hallo zusammen
!
In unserem R55 ist das „Wave“ CD-Radio eingebaut.
Der Sound überzeugt mich nicht mehr, seit ich durch einen simplen Radio-Tausch gegen ein Gerät mit angeblich 4 x 52 Watt im R50 erleben durfte, was selbst aus den originalen Lautsprechern mit etwas mehr Ausgangsleistung rauszuholen ist
.
Das neue Radio im R50 verfügt zudem über eine Art „aktiver“ Frequenzweiche, bei der den vorderen Lautsprechern die tiefsten Frequenzen und den Rear-Lautsprechern die hohen Frequenzanteile vorenthalten werden können. Im Grunde ensteht dadurch ein Drei-Wege-System mit Hoch-/Mittelton in den vorderen Türen und zwei Subs im Heck.
Das Ergebnis hat mich absolut überzeugt und nun möchte ich etwas Ähnliches mit dem Wave im Clubman versuchen.
Kosten darf das Ganze nicht viel, der Umbau soll unsichtbar sein und auch sonst keinerlei Einschränkungen mit sich bringen.
Ausgeguckt habe ich mir nun diese sehr kompakte und preiswerte Monacor- Endstufe, die möglichst unsichtbar im Beifahrer- Fußraum oder unter einem Sitz untergebracht werden soll.
Die Endstufe hat alles, was ich brauche inkl. der aktiven Frequenzweichen-Schaltung.
Ich stelle mir nun vor, die Hi-Level-Signale vom Wave-Radio an dem Steckverbinder abzugreifen, an dem der berühmte „Mod“ für den Austausch der front/rear- Lautsprecher beim „Boost“-durchgeführt wird und diese in die Endstufe einzuspeisen.
Die verstärkten Endstufen-Ausgangs-Signale möchte ich dann irgendwie wieder zum Original-Steckverbinder zurückführen.
Dann würde ich noch je eine massive (mind. 7.5 mm²) Plus- (abgesichert) und Minusleitung direkt von der Batterie an den Ort führen, an dem die Endstufe ihren endgültigen Platz finden soll.
Bliebe noch die Remote-Leitung zum Ein, bzw. Ausschalten der Endstufe über das Autoradio.
Soweit die Theorie…
Nun meine Fragen:
1. Ist meine Vorstellung realistisch umsetzbar?
2. Wenn ja, hat jemand so etwas schon einmal gemacht?
3. Wo wäre der ideale Platz für die kleine Endstufe (158 × 44 × 182 mm)?
4. Wo kann ich das Remote-Signal abgreifen?
Fragen über Fragen…
Bin auf Eure Antworten gespannt
Gruß &
Rüdiger

In unserem R55 ist das „Wave“ CD-Radio eingebaut.
Der Sound überzeugt mich nicht mehr, seit ich durch einen simplen Radio-Tausch gegen ein Gerät mit angeblich 4 x 52 Watt im R50 erleben durfte, was selbst aus den originalen Lautsprechern mit etwas mehr Ausgangsleistung rauszuholen ist



Das neue Radio im R50 verfügt zudem über eine Art „aktiver“ Frequenzweiche, bei der den vorderen Lautsprechern die tiefsten Frequenzen und den Rear-Lautsprechern die hohen Frequenzanteile vorenthalten werden können. Im Grunde ensteht dadurch ein Drei-Wege-System mit Hoch-/Mittelton in den vorderen Türen und zwei Subs im Heck.
Das Ergebnis hat mich absolut überzeugt und nun möchte ich etwas Ähnliches mit dem Wave im Clubman versuchen.
Kosten darf das Ganze nicht viel, der Umbau soll unsichtbar sein und auch sonst keinerlei Einschränkungen mit sich bringen.
Ausgeguckt habe ich mir nun diese sehr kompakte und preiswerte Monacor- Endstufe, die möglichst unsichtbar im Beifahrer- Fußraum oder unter einem Sitz untergebracht werden soll.
Die Endstufe hat alles, was ich brauche inkl. der aktiven Frequenzweichen-Schaltung.
Ich stelle mir nun vor, die Hi-Level-Signale vom Wave-Radio an dem Steckverbinder abzugreifen, an dem der berühmte „Mod“ für den Austausch der front/rear- Lautsprecher beim „Boost“-durchgeführt wird und diese in die Endstufe einzuspeisen.
Die verstärkten Endstufen-Ausgangs-Signale möchte ich dann irgendwie wieder zum Original-Steckverbinder zurückführen.
Dann würde ich noch je eine massive (mind. 7.5 mm²) Plus- (abgesichert) und Minusleitung direkt von der Batterie an den Ort führen, an dem die Endstufe ihren endgültigen Platz finden soll.
Bliebe noch die Remote-Leitung zum Ein, bzw. Ausschalten der Endstufe über das Autoradio.
Soweit die Theorie…

Nun meine Fragen:
1. Ist meine Vorstellung realistisch umsetzbar?
2. Wenn ja, hat jemand so etwas schon einmal gemacht?
3. Wo wäre der ideale Platz für die kleine Endstufe (158 × 44 × 182 mm)?
4. Wo kann ich das Remote-Signal abgreifen?
Fragen über Fragen…
Bin auf Eure Antworten gespannt

Gruß &

Rüdiger