MINI² - Die ComMINIty
R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte (/showthread.php?tid=52594)

Seiten: 1 2


R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - meister_propper - 14.10.2014

Hi Leute,

habe einen Problem mit meinem Mini Cooper S R56 von 2007, vor einem Jahr wurde die Batterie gewechselt.

Wie dem Titel zu entnehmen ist, springt mein Mini nicht mehr an. Ich bin am Samstag noch heimgefahren und es lief alles wie immer.

Nun wollte ich heute losfahren und die Karre springt nicht an.

Zur Problem Schilderung: Ich stecke den Schlüssel ein, Radio geht an und ich drücke den Startknopf. Aus dem Motorraum ist ein "bww" und andere undefinierbare Geräusche hörbar und die gelbe Motorkontrolleuchte geht an und es passiert nichts mehr.

Jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich versuchen könnte?

EDIT:
Könnte es zum Beispiel ein Marderbiss sein, da er ja Samstag noch super lief?
Oder Batteriespannung zu wenig? Aber warum geht dann die Motorkontrolleuchte an?
Wenn die Leuchte doch nur gelb leuchtet müsste er doch trotzdem sarten und im Notlaufprogramm laufen oder nicht?

Viele Grüße


R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - meister_propper - 15.10.2014

Sorry das ich einen Doppelpost mache.

Keiner ne Idee? Weil wollte dann jetzt den ADAC anrufen...


R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - dor hudda - 15.10.2014

meister_propper schrieb:Sorry das ich einen Doppelpost mache.

Keiner ne Idee? Weil wollte dann jetzt den ADAC anrufen...

Das wird auch das beste sein, eine ferndiagnose ist bei soetwas immer sehr schwierig.
Es könnte bespielsweise auch sein das die Steuerkette seinConfused


R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - JumboHH - 15.10.2014

ADAC ist ne gute Idee. Aus der Ferne ist leider nicht so einfach zu helfen. Die Gelbe Motorwarnleucht muss an sein, da der Motor noch nicht läuft.


R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - meister_propper - 15.10.2014

Vielen Dank für die bisherigen Antworten Smile :).

Achso, die Leuchte leuchtet solange bis der Motor endgültig läuft?

Um 15 Uhr ist er da, der gelbe Engel (hoffen wir das es stimmt).

Viele Grüße
Richard


R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - MCS_od_JCW - 15.10.2014

Vor kurzem sprang unser Cooper BJ 2007 auch nicht an, mit ähnlichen Symptomen ...

Kurz: der herbeigerufene ÖAMTC konnte auch nicht helfen - es war der Schlüssel. Mit dem Zweitschlüssel ließ sich das Auto ganz normal starten und fahren.

Viel Glück!

Grüße, Patrick


R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - meister_propper - 15.10.2014

Ah danke für den Tipp, Patrick. Ein Versuch ist es Wert Smile :). Wenn der ADAC Mitarbeiter da war, melde ich mich wieder.


R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - meister_propper - 15.10.2014

So der ADAC war da und das sogar relativ pünktlich Top. Als erstes haben wir versucht ihn Fremdzustarten, leider kein Erfolg.
Anschließend hat der servicemeachaniker den Fehlerspeicher ausgelesen und es kamen folgende Meldungen:
1. Lenkschlossmodul
2. Anlasser Funktion fehlerhaft.

Er hat den Fehler dann rausglöscht und wir haben voller Hoffnung versucht das Auto zu starten, leider auch kein Mucks.

Haben dann noch versucht anzuschieben und das hat dann auch zum Glück den gewünschten Erfolg gebracht.

Bin dann direkt zum Sonne und hab ihn dort gelassen, die prüfen das jetzt und melden sich wieder... Da bin ich echt gespannt.

Kennt jemand diesen Fehler und weiß was da gemacht wird? Und wie sich die Kosten belaufen?

Viele Grüße
Richard


R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - MCS_od_JCW - 15.10.2014

meister_propper schrieb:So der ADAC war da und das sogar relativ pünktlich Top. Als erstes haben wir versucht ihn Fremdzustarten, leider kein Erfolg.
Anschließend hat der servicemeachaniker den Fehlerspeicher ausgelesen und es kamen folgende Meldungen:
1. Lenkschlossmodul
2. Anlasser Funktion fehlerhaft.

Er hat den Fehler dann rausglöscht und wir haben voller Hoffnung versucht das Auto zu starten, leider auch kein Mucks.

Haben dann noch versucht anzuschieben und das hat dann auch zum Glück den gewünschten Erfolg gebracht.

Bin dann direkt zum Sonne und hab ihn dort gelassen, die prüfen das jetzt und melden sich wieder... Da bin ich echt gespannt.

Kennt jemand diesen Fehler und weiß was da gemacht wird? Und wie sich die Kosten belaufen?

Viele Grüße
Richard

Auch unser Cooper hat diverse Fehlermeldungen gebracht ... Bei jedem Versuch, das Auto zu starten kam was neues, bis hin zum komplett-finster bleiben.

... wie das dann ausging, habe ich dir vorhin eh geschrieben: der Schlüssel.

Ich bin schon neugierig was bei deinem MINI gefunden wird ....

Grüße, Patrick


R56 Cooper S - springt nicht an- Motorleuchte - meister_propper - 15.10.2014

Hallo Patrick,

das mit dem Zweitschlüssel habe ich vorhin probiert, dass hat leider das Problem nicht gelöst.


Viele Grüße
Richard