Riemenscheibe - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Riemenscheibe (
/showthread.php?tid=55003)
Riemenscheibe -
iFabi - 04.08.2015
Moin Miniacs,
bei einer ausgiebigen Internetsuche bin ich auf die Riemenscheibe von DA gestoßen. Gibt es hierzu schon irgendwelche Erfahrungen (Vorteile/Nachteile praktisch oder theoretisch) zu diesem Produkt?
http://dynamic-automotive.de/index.php?page=product&info=207
Ist ja ein stolzer Preis für so eine Scheibe.
Riemenscheibe -
Brad - 05.08.2015
iFabi schrieb:Moin Miniacs,
bei einer ausgiebigen Internetsuche bin ich auf die Riemenscheibe von DA gestoßen. Gibt es hierzu schon irgendwelche Erfahrungen (Vorteile/Nachteile praktisch oder theoretisch) zu diesem Produkt?
http://dynamic-automotive.de/index.php?page=product&info=207
Ist ja ein stolzer Preis für so eine Scheibe.
Hi iFabi

,
da die Riemenscheibe im Unterschied zur original Riemenscheibe keine schwingungsdämpfende Funktion mehr hat, bedeutet das erstmal einen unruhigeren Motorlauf. Durch die Gewichtsreduzierung dreht der Motor etwas leichter hoch, hat dadurch allerdings auch geringfügig weniger Drehmoment (Effekt minimal).
Ich habe hier mal einen Auszug aus der Entwicklungsbroschüre des R53 Triebwerks betreffend der Riemenscheibe angehängt

. In wieweit das auch auf den R56 zutrifft weiß ich allerdings nicht.
"Beim Antrieb des Mini Cooper S wird ein Torsionsschwingungsdämpfer verwendet, bei dem die Riemenscheibe von der Sekundärmasse zusätzlich elastisch abgekoppelt ist und Schwingungen des Riementriebs gedämpft werden. Die Schwingungs-Amplituden mit abgekoppelter Riemenscheibe sind deutlich reduziert. Entscheidend ist jedoch, dass die ausgeprägte Resonanz in einen Drehzahlbereich unterhalb der Leerlaufdrehzahl verschoben wird und somit außerhalb des Betriebsbereichs liegt."
lG
Brad
Riemenscheibe -
iFabi - 05.08.2015
Brad schrieb:Hi iFabi
,
da die Riemenscheibe im Unterschied zur original Riemenscheibe keine schwingungsdämpfende Funktion mehr hat, bedeutet das erstmal einen unruhigeren Motorlauf. Durch die Gewichtsreduzierung dreht der Motor etwas leichter hoch, hat dadurch allerdings auch geringfügig weniger Drehmoment (Effekt minimal).
Ich habe hier mal einen Auszug aus der Entwicklungsbroschüre des R53 Triebwerks betreffend der Riemenscheibe angehängt
. In wieweit das auch auf den R56 zutrifft weiß ich allerdings nicht.
"Beim Antrieb des Mini Cooper S wird ein Torsionsschwingungsdämpfer verwendet, bei dem die Riemenscheibe von der Sekundärmasse zusätzlich elastisch abgekoppelt ist und Schwingungen des Riementriebs gedämpft werden. Die Schwingungs-Amplituden mit abgekoppelter Riemenscheibe sind deutlich reduziert. Entscheidend ist jedoch, dass die ausgeprägte Resonanz in einen Drehzahlbereich unterhalb der Leerlaufdrehzahl verschoben wird und somit außerhalb des Betriebsbereichs liegt."
lG
Brad 
Danke dir Brad, ich werde mal abwarten was die ersten praktischen Erfahrungen so bringen. Wenn es wenigstens Hand und Fuß hätte wäre vielen wahrscheinlich eher geholfen. (Diagramme/Messwerte etc.)