Umstieg von R50 auf R56 -
Cyberfish - 07.09.2015
Hallo Leute,
da mein Kleiner (R50) nun schon 11 Jahre alt ist, überlege ich manchmal, ob es nicht besser ist, irgendwann loszulassen, solange er noch so gut in Schuß ist - auch wenn es wehtut. Ich finde es schon traurig, überhaupt diesen Beitrag zu schreiben, so sehr hänge ich irgendwie an ihm. Aber es ist ja erstmal nur ein Gedanke!
Hintergrund ist auch, dass mir der Kleine nicht bissig genug ist. Er hat zwar in den ersten Gängen ein gutes Ansprechverhaltung und kommt echt gut von der Stelle, macht mit dem JCW-Soundkit mehr Spaß, aber es könnte noch besser und sportlicher sein. Bevor ich den Motor in irgendeiner Weise modifiziere, wäre es nicht doch besser, gleich das Geld in einen Cooper S zu stecken?
Zweiter Gedanke ist, dass mir die zweite Generation extrem gut gefällt, alles danach nicht mehr, vor allem nicht der ganz Neue. Mir vorzustellen, dass in +5 Jahren der Markt nicht mehr so interessant sein könnte wie jetzt, macht mich auch etwas nervös, da ich wahrscheinlich weiterhin MINI fahren möchte.
Gibt es jemanden, der Erfahrungen zwischen R50 und R56 hat und genau weiß, auf was ich noch so achten sollte?
1) Ich habe gehört, dass man hier auf einen N18-Motor mit 184 PS, der ab 2010 verbaut wurde, setzen sollte (wegen Steuerketten-/Kettenspannerproblem). Stimmt das?
2) Ist der Benzinverbrauch wirklich so hoch?
Mein R50 verbraucht im Ort 8-10 l, auf der Autobahn 7 l.
3) Ist der R56 in der Versicherung auch so günstig wie der R50 oder werd ich mich da ordentlich auf'n Arsch setzen?
4) Ist das "Gokart"-Feeling noch immer so gut wie mit der ersten Generation? Laut Wikipedia unterscheiden sich die Abmaße zwischen den Modellen ja kaum. Vllt darf ich bei der nächsten HU ja mal einen fahren, wenn die gerade einen haben.
( Ihr könnt auch gerne schreiben, wenn ihr Ideen habt, wie man den R50 doch ein wenig auf Trab bringen könnte.

)
Umstieg von R50 auf R56 -
Mike - 08.09.2015
Text könnte in vielen Teilen von mir sein.

Habe nach 13 Jahren R50 grade den Wechsel auf R56 hinter mir.
Eins kann man ganz klar sagen, das gokartige Fahrverhalten vom R50 geht im Serien Zustand beim R56S komplett verloren. Das ist ne Schaukelkiste schlecht hin. Auf andere Automarken bezogen geht er vielleicht gut ums Eck, aber ich hatte mir da bedeutend mehr Kurvenfreude erwartet.
Leistungsmäßig vom Cooper zum Cooper S ist schon ein schöner Unterschied, genauso wie der Sound.
2) Verbrauch: fahre den neuen S nicht besonders spritsparend. Der hat 6-Gänge und keiner sagt es mir

Verbrauch ist aber niedriger bei mehr Leistung und bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn. so ca. 7,4-7,7 L.
Der R50 Cooper hatte etwas mehr. Zuletzt so um die 8,5 L auf dem neuen Arbeitsweg.
3) Versicherung ist bei mir schwer zu vergleichen; Prozente sind natürlich runtergegangen und ich habe auf VK gewechselt. Sowie andere Konditionen.
Insgesamt bezahle ich aber weniger als vor ein paar Jahren für den Cooper mit VK.
Die Steuer ist ca. 30 € günstiger geworden.
4) siehe oben. Anderes Fahrwerk ist schon auf dem Weihnachtswunschzettel.
Umstieg von R50 auf R56 -
Boogie-Man - 08.09.2015
1. ich hab mir vor knapp 2 Jahren den n18 r56 jcw bestellt weil ich dachte, der Motor sei in Sachen kettenspanner besser. Dem ist nicht so. Der n14 klingt besser und da ist das kettenspanner Problem etwa gleich.
2. ich verbrauche mit meinem und die 8L. Bei 211 PS in Ordnung.
3. mein mini kostet in der Vollkasko weniger als mein e46 320ci mit Teilkasko den ich davor hatte.
Probier mal Check24.de
4. da kann ich nicht vergleichen aber machte auch mit dem Standard Fahrwerk Spaß.
Umstieg von R50 auf R56 -
heidelberg0066 - 09.09.2015
Also ich habe einen R 53 S 170 PS und einen R 56 S 184 PS. Ich kann dir sagen der bessere MINI ist der R 53 S

das bessere Auto der R 56 S

.Die Autos sehen ähnlich aus, haben jedoch einen völlig verschiedenen Charakter.Der Sound des R 53 S muss man mögen mir gefällts.Der R 56 S hat eine eher Unspektakuläre Leistungsentfaltung und Druck schon ab 1500 U/Min.Man bekommt im R 56 S ein gutes Auto.Da ich jedoch völlig verstrahlt bin was MINI angeht würde ich zum R 53 S greifen.Aber das stellt nur meine persönliche Meinung da.Mit keinem von den beiden machst du was verkehrt.
Umstieg von R50 auf R56 -
Mike - 09.09.2015
heidelberg0066 schrieb:der bessere MINI ist der R 53 S
das bessere Auto der R 56 S
Beste Zusammenfassung aller Zeiten

Umstieg von R50 auf R56 -
DoCtOrING - 18.09.2015
eure Verbrauchsangaben beziehen sich auf was? Autobahn? Landstraße? Stadt? Gemischt, wenn ja welcher Anteil?
Umstieg von R50 auf R56 -
Mike - 18.09.2015
Alles - außer im Stau stehen. Darum ja auch der Vergleich zwischen meinen beiden Modellen.
Morgens Ausparken in der Stadt, dann über kurvige Landstraßen zum Büro, anschließend zum Ring und noch über über freigegebene Autobahn in die nächste Großstadt.
Da verbraucht der neue ca. 1 L weniger. Es ist aber noch extrem viel Einsparpotential drin, wenn man den absoluten Wert nimmt und der Gasfuß öfter mal locker lässt.
Umstieg von R50 auf R56 -
Mr_53 - 19.09.2015
Mike schrieb:das gokartige Fahrverhalten vom R50 geht im Serien Zustand beim R56S komplett verloren. Das ist ne Schaukelkiste schlecht hin.
das ist aber sehr sehr sehr übetrieben.
Cyberfish schrieb:alles danach nicht mehr, vor allem nicht der ganz Neue.
alles danach ... - das ist der ganz neue