07.09.2015, 23:29
Hallo Leute,
da mein Kleiner (R50) nun schon 11 Jahre alt ist, überlege ich manchmal, ob es nicht besser ist, irgendwann loszulassen, solange er noch so gut in Schuß ist - auch wenn es wehtut. Ich finde es schon traurig, überhaupt diesen Beitrag zu schreiben, so sehr hänge ich irgendwie an ihm. Aber es ist ja erstmal nur ein Gedanke!
Hintergrund ist auch, dass mir der Kleine nicht bissig genug ist. Er hat zwar in den ersten Gängen ein gutes Ansprechverhaltung und kommt echt gut von der Stelle, macht mit dem JCW-Soundkit mehr Spaß, aber es könnte noch besser und sportlicher sein. Bevor ich den Motor in irgendeiner Weise modifiziere, wäre es nicht doch besser, gleich das Geld in einen Cooper S zu stecken?
Zweiter Gedanke ist, dass mir die zweite Generation extrem gut gefällt, alles danach nicht mehr, vor allem nicht der ganz Neue. Mir vorzustellen, dass in +5 Jahren der Markt nicht mehr so interessant sein könnte wie jetzt, macht mich auch etwas nervös, da ich wahrscheinlich weiterhin MINI fahren möchte.
Gibt es jemanden, der Erfahrungen zwischen R50 und R56 hat und genau weiß, auf was ich noch so achten sollte?
1) Ich habe gehört, dass man hier auf einen N18-Motor mit 184 PS, der ab 2010 verbaut wurde, setzen sollte (wegen Steuerketten-/Kettenspannerproblem). Stimmt das?
2) Ist der Benzinverbrauch wirklich so hoch?
Mein R50 verbraucht im Ort 8-10 l, auf der Autobahn 7 l.
3) Ist der R56 in der Versicherung auch so günstig wie der R50 oder werd ich mich da ordentlich auf'n Arsch setzen?
4) Ist das "Gokart"-Feeling noch immer so gut wie mit der ersten Generation? Laut Wikipedia unterscheiden sich die Abmaße zwischen den Modellen ja kaum. Vllt darf ich bei der nächsten HU ja mal einen fahren, wenn die gerade einen haben.
( Ihr könnt auch gerne schreiben, wenn ihr Ideen habt, wie man den R50 doch ein wenig auf Trab bringen könnte.
)
da mein Kleiner (R50) nun schon 11 Jahre alt ist, überlege ich manchmal, ob es nicht besser ist, irgendwann loszulassen, solange er noch so gut in Schuß ist - auch wenn es wehtut. Ich finde es schon traurig, überhaupt diesen Beitrag zu schreiben, so sehr hänge ich irgendwie an ihm. Aber es ist ja erstmal nur ein Gedanke!
Hintergrund ist auch, dass mir der Kleine nicht bissig genug ist. Er hat zwar in den ersten Gängen ein gutes Ansprechverhaltung und kommt echt gut von der Stelle, macht mit dem JCW-Soundkit mehr Spaß, aber es könnte noch besser und sportlicher sein. Bevor ich den Motor in irgendeiner Weise modifiziere, wäre es nicht doch besser, gleich das Geld in einen Cooper S zu stecken?
Zweiter Gedanke ist, dass mir die zweite Generation extrem gut gefällt, alles danach nicht mehr, vor allem nicht der ganz Neue. Mir vorzustellen, dass in +5 Jahren der Markt nicht mehr so interessant sein könnte wie jetzt, macht mich auch etwas nervös, da ich wahrscheinlich weiterhin MINI fahren möchte.
Gibt es jemanden, der Erfahrungen zwischen R50 und R56 hat und genau weiß, auf was ich noch so achten sollte?
1) Ich habe gehört, dass man hier auf einen N18-Motor mit 184 PS, der ab 2010 verbaut wurde, setzen sollte (wegen Steuerketten-/Kettenspannerproblem). Stimmt das?
2) Ist der Benzinverbrauch wirklich so hoch?
Mein R50 verbraucht im Ort 8-10 l, auf der Autobahn 7 l.
3) Ist der R56 in der Versicherung auch so günstig wie der R50 oder werd ich mich da ordentlich auf'n Arsch setzen?
4) Ist das "Gokart"-Feeling noch immer so gut wie mit der ersten Generation? Laut Wikipedia unterscheiden sich die Abmaße zwischen den Modellen ja kaum. Vllt darf ich bei der nächsten HU ja mal einen fahren, wenn die gerade einen haben.

( Ihr könnt auch gerne schreiben, wenn ihr Ideen habt, wie man den R50 doch ein wenig auf Trab bringen könnte.
