MINI² - Die ComMINIty
Motorschaden MINI Cooper S - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motorschaden MINI Cooper S (/showthread.php?tid=55242)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Motorschaden MINI Cooper S - bozingen - 10.09.2015

Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum und benötige dringend Abhilfe und hoffe das ich im richtigen Unterforum bin...

Mein Cooper S hat einen Motorschaden, derzeitige Kosten belaufen sich (im Besten Falle) auf rund 4000 EUR, Angaben gem. BMW NL Stuttgart (Kette, Ventile etc... müssen getauscht werden). Im schlimmsten Falle (wenn auch die Kolben beschädigt sind) müssen wir mit rund 7500 EUR Reparaturkosten rechnen, da dann ein neuer Motor her muss.

Mein Cooper S ist BJ E2008 und ist ca. 75 Tsd gefahren.

Jetzt stehe ich vor den großen Fragen:

a) Soll ich das Risiko aufnehmen und reparieren lassen (im schlimmsten Falle 7500 EUR zahlen), das Auto ist auf dem freien Markt max. 10000 EUR Wert (natürlich ohne Schaden)

b) Das Auto so verkaufen? Wenn ja, was wäre es ungefähr Wert? Ein Autohändler hat gestern ein Angebot über 3000 EUR gemacht für den jetzigen Zustand, ist das realistisch?

c) Das Auto in einer Hinterhofwerkstatt reparieren lassen, wo zumindest die Stundensätze nicht so hoch sind wie in einer NL. Wenn ja, kann jemand eine Hinterhofwerkstatt (mit MINI Erfahrung) in Raum Ludwigsburg/Stuttgart empfehlen?

Besten Dank im Voraus für Eure Unterstützung.


Motorschaden MINI Cooper S - C3H8 - 10.09.2015

Was genau ist denn bei Dir passiert/kaputt.
Nur weil eine Werkstatt sagt es wäre ein Motorschaden muss es ja nicht zwangsläufig einer sein.
Ich denke das Wort Motorschaden wird ein wenig inflationär benutzt.


Motorschaden MINI Cooper S - bozingen - 10.09.2015

C3H8 schrieb:Was genau ist denn bei Dir passiert/kaputt.
Nur weil eine Werkstatt sagt es wäre ein Motorschaden muss es ja nicht zwangsläufig einer sein.
Ich denke das Wort Motorschaden wird ein wenig inflationär benutzt.

Habe am Montag mein Auto kurz geparkt und wollte nach 10 Min weiterfahren, Motor ist nicht angesprungen.

Daraufhin kam der Abschleppdienst, wir sind zur NL gefahren. 1. Diagnose, kaum noch Öl im vorhanden, obwohl bei der letzten Inspektion Öl nachgefüllt wurde (ich kannte auch das allgemeine "Öl-VErbrauch" Problem beim MINI nicht, obwohl ich das Auto seit ca. 3 Jahren fahre).

Im Anschluss wurde die Kette etc durch die NL abmontiert (ist natürlich kaputt --> 2. Diagnose).

Lt. Niederlassungen ist es von nun an nicht mehr möglich mitzuteilen, ob der Motor defekt ist oder nicht, der Motor muss zerlegt werden, aber im besten Falle müssen "nur" alle Ventile ausgetauscht werden, im schlimmsten Falle halt der Motor. Das könne man aber nicht vorhersagen.
Alleine die reine Diagnose kostet wohl ca. 700-800 EUR, ohne Reparatur.

Deshalb bin ich überfragt.


Motorschaden MINI Cooper S - C3H8 - 10.09.2015

eek!
In diesem Fall ist das Wort ja vielleicht doch gerechtfertigt...

Hat denn der Motor vorher nie Geräusche gemacht (Rasseln von der Kette, etc...)
Die Kette scheint ja eh sehr fragil zu sein, von daher würde es mich wundern wenn man über eine längere Zeit mit dem Auto fährt und kein Öl drin hat.

Oder vielleicht doch schlagartiger Ölverlust?

Mal sehen was die Experten hier sagen.


Motorschaden MINI Cooper S - evomann - 10.09.2015

bozingen schrieb:Habe am Montag mein Auto kurz geparkt und wollte nach 10 Min weiterfahren, Motor ist nicht angesprungen.

Daraufhin kam der Abschleppdienst, wir sind zur NL gefahren. 1. Diagnose, kaum noch Öl im vorhanden, obwohl bei der letzten Inspektion Öl nachgefüllt wurde (ich kannte auch das allgemeine "Öl-VErbrauch" Problem beim MINI nicht, obwohl ich das Auto seit ca. 3 Jahren fahre).

Im Anschluss wurde die Kette etc durch die NL abmontiert (ist natürlich kaputt --> 2. Diagnose).

Lt. Niederlassungen ist es von nun an nicht mehr möglich mitzuteilen, ob der Motor defekt ist oder nicht, der Motor muss zerlegt werden, aber im besten Falle müssen "nur" alle Ventile ausgetauscht werden, im schlimmsten Falle halt der Motor. Das könne man aber nicht vorhersagen.
Alleine die reine Diagnose kostet wohl ca. 700-800 EUR, ohne Reparatur.

Deshalb bin ich überfragt.


Für mich ist das eine Wischi-Waschi Auskunft von der Niederlassung. Aber zuerst einmal: Den Ölstand kontrolliert man regelmäßig, es kann ja mal etwas Undicht werden und somit kann man dann vorbeugen bzw. Fehler / Defekte erkennen.
Was heist dann, der Motor ist nicht mehr angesprungen, drehte sich der Motor noch...???
Was ist denn an der Kette kaputt..?????
Warum sollen nur die Ventile getauscht werden, Kette evtl. gerissen oder auf den Zahnrädern übergesprungen, dadurch sind die Steuerzeiten geändert und die Ventile berühren sich mit den Kolben, Ventile dann krumm...????
Lass Dir von dem Werkstattmeister alles genau vor Ort (beim Auto) erklären und nicht nur am Schreibtisch.
Ein neuer Motor kostet zwar viel, aber man hat "fast" ein neues Auto, vom Antrieb her gesehen.
Viel Erfolg, berichte wie es weiter geht..... Peitsche


Motorschaden MINI Cooper S - spg - 10.09.2015

Da Kettenspanner etc ein bekanntes Problem ist, soll er gleich einen Kulanzantrag stellen.


Motorschaden MINI Cooper S - evomann - 16.09.2015

Nach meinem obigen Kommentar (#5) hat es mich auch ohne Vorwarnung getroffen, Motorschaden. Am Montag war ich mit meinem "S" zu einem Kunden unterwegs, ca. 400 km, kurz vor dem Ziel fing der Motor an zu Stottern und zog nicht mehr richtig durch. (Bj. 12/2007, N14, 113.500 km) Von der Autobahn runter lief der Motor im Leerlauf ziemlich unrund. Motor abkühlen lassen und Zündkerzen nacheinander rausgedreht, eine Kerze war Schwarz und Nass. Neue Zündkerze reingedreht und neue Zündspule draufgesteckt, gleiche Ursache weiterhin. Dann mit stotterem Motor zur Niederlassung gefahren und dem S.-Meister die Ursache erklärt. Der begann mit der Fehlersuche, Kompression fehlte auf Zyl. 2, Endoskop durch das Zündkerzenloch gesteckt und dabei festgestellt das von einem Einlassventil ein Stck. weggebrannt ist. Was nun nach diesem Schock.....???? Variante 1 Zylinderkopf demontieren und neu aufbauen, Variante 2 ein neuer Motor. Eine Nacht darüber Geschlafen und mich dann für einen neuen Motor endschieden. Kosten ca. 7.000 EUR, darin sind endhalten Demontage & Montage des Motors, Umbauen aller Anbauteile vom "Alten" zum "Neuen" Motor, neue Injektoren, neue Kupplung incl. Schwungrad, Motor-Oel, Kühlmittel, Kleinteile.......
Dauer des Umbaues ca. 7 - 10 Tage Anbeten

Einzigster Wermutstropfen, habe dann erst einmal kein Oelverbrauch und Steuerkettenrasseln mehr. Peitsche


Motorschaden MINI Cooper S - frankbiketec - 17.09.2015

evomann schrieb:Nach meinem obigen Kommentar (#5) hat es mich auch ohne Vorwarnung getroffen, Motorschaden. Am Montag war ich mit meinem "S" zu einem Kunden unterwegs, ca. 400 km, kurz vor dem Ziel fing der Motor an zu Stottern und zog nicht mehr richtig durch. (Bj. 12/2007, N14, 113.500 km) Von der Autobahn runter lief der Motor im Leerlauf ziemlich unrund. Motor abkühlen lassen und Zündkerzen nacheinander rausgedreht, eine Kerze war Schwarz und Nass. Neue Zündkerze reingedreht und neue Zündspule draufgesteckt, gleiche Ursache weiterhin. Dann mit stotterem Motor zur Niederlassung gefahren und dem S.-Meister die Ursache erklärt. Der begann mit der Fehlersuche, Kompression fehlte auf Zyl. 2, Endoskop durch das Zündkerzenloch gesteckt und dabei festgestellt das von einem Einlassventil ein Stck. weggebrannt ist. Was nun nach diesem Schock.....???? Variante 1 Zylinderkopf demontieren und neu aufbauen, Variante 2 ein neuer Motor. Eine Nacht darüber Geschlafen und mich dann für einen neuen Motor endschieden. Kosten ca. 7.000 EUR, darin sind endhalten Demontage & Montage des Motors, Umbauen aller Anbauteile vom "Alten" zum "Neuen" Motor, neue Injektoren, neue Kupplung incl. Schwungrad, Motor-Oel, Kühlmittel, Kleinteile.......
Dauer des Umbaues ca. 7 - 10 Tage Anbeten

Einzigster Wermutstropfen, habe dann erst einmal kein Oelverbrauch und Steuerkettenrasseln mehr. Peitsche

Mein Beileid evomann.
Der Preis von 7.000 Eur, ist natürlich gesalzen.
Da der 2008er Cooper S meiner Frau die letzten 50.000 km zwischen 0,5 bis 0,75 l Öl auf 1000 km verbraucht hat, macht mich deine Erfahrung sehr unsicher.


Motorschaden MINI Cooper S - C3H8 - 17.09.2015

Und warum fehlt ein Stück vom Einlassventil??
War die alte Kerze noch an einem Stück oder war die Elektrode weggebrannt? Es muss doch einen "Root Cause" geben (wie es bei mir auf der Arbeit so schön heißt)..das Ventil brennt ja nicht ohne Grund weg.

Oder fährst du jedes WE Nordschleife und die Ventile sind nach 113.000 km schon runter....


Motorschaden MINI Cooper S - frankbiketec - 17.09.2015

C3H8 schrieb:Und warum fehlt ein Stück vom Einlassventil??
War die alte Kerze noch an einem Stück oder war die Elektrode weggebrannt? Es muss doch einen "Root Cause" geben (wie es bei mir auf der Arbeit so schön heißt)..das Ventil brennt ja nicht ohne Grund weg.

Oder fährst du jedes WE Nordschleife und die Ventile sind nach 113.000 km schon runter....
Vielleicht hat sich ein Teil der Verkokung gelöst, und ist am Ventil hängen geblieben.
Habe bei unserem Cooper S gerade mit Walnuß Schalen reinigen lassen, sah nach 90.000km übelst aus.