MINI² - Die ComMINIty
R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt (/showthread.php?tid=56393)

Seiten: 1 2 3 4


R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - verygreenbean - 22.02.2016

Hallo zusammen

Vor ca 1/2 Jahr, habe ich mir einen R53 Cooper S gekauft, Laufleistung 150tkm, Baujahr 07.2004. Auf dem Wagen ist seit längerem ein Dähler-Kit verbaut mit 215PS (meines Wissens Kompressorübersetzung, Steuergerät Umprogrammierung, Endschalldämpfer Hartge und Luftfilter), also ähmlich zum JCW.

Mir fällt zunehmends auf, dass der Motor beim Beschleunigen auf tiefen Drehzahlen (so um 3000), gerne mal ruckelt/kurze Aussetzer hat. Ich meine zu glauben, dies vor allem bei kaltem Motor zu haben. Wenn alles warm ist, geht es deutlich besser.

Zudem habe ich oft das Gefühl, das wenn er nach dem Start geruckelt hat, nicht mehr die gleiche Leistung vorhanden ist.

Meine Theorie: Nach Start der Motors (im kalten Zustand) ist die volle Leistung vorhanden. Beim Beschleunigen wird zuviel Druck/Leistung aufgebaut -> irgend ein Sensor meldet «GEFAHR» und das Steuergerät regelt das System runter. = weniger Leistung und keine Ruckler mehr. Oder aber die Zündung macht mit dieser Laufleistung mucken...Mich erinnert das Verhalten sehr an meine Zeiten mit Subaru Impreza. Hatte man auf diesen Boxermotoren zuviel Druck, hat sich ein FCD eingeschalten (Fuel Cut Defender) und als Schutzmassnahme vor überdruck die Spritzufuhr gekappt. Insbesondere bei Tuningfahrzeugen, musste dieser Grenzwert angepasst werden.

Da Dähler ein sehr renomierter Tuner ist, schliesse ich ein stümpferhaftes Tuning aus, ich denke eher es liegt an einer Komponente am Fahrzeug.

Was haltet Ihr von meiner Theorie? Gibt es eventuell Tips wie das behoben werden könnte?

Ich hätte im Verdacht:
Vielen Dank und Gruss


R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - saschkoppi - 22.02.2016

Ich hatte mal bei einem anderen Fahrzeug genau dasselbe Problem.

Ein Marder hatte still und heimlich meine Zündkabel angeknabbert. Das konnte man aber kaum sehen. In der Nacht ist dann Wasser rein gelaufen. Nach einem Kaltstart hatte ich somit ebenfalls ein Ruckeln bzw. Zündaussetzer. Sobald der Motor warm war sind die Symptome verschwunden. Vermutlich ist die Feuchtigkeit dann verdampft.

Wie du schon richtig geschlussfolgert hast, würde ich an deiner Stelle zuerst die Zündanlage usw. kontrollieren.

Viel Erfolg Top


R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - bigagsl - 22.02.2016

@verygreanbean:
schau mal: ähnliches setup, gleiche auswirkungen bei meinem R52 JCW http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=93217

ich habe mittlerweile die bypassklappe im verdacht. lasse ich diese woche prüfen.


R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - verygreenbean - 22.02.2016

Danke Euch für die schnellen Feedbacks. Da ich die Zündung anyway im Verdacht habe und dazu noch ein schönes MSD Umrüstkit bei Alta Performance gefunden habe, beginne ich mal die Komponenten zu tauschen und schaue, ob und was es bringt.

http://altaperformance.com/i-14007119-mini-ignition-upgrade-pack.html

Die Sache mit der Bypassklappe habe ich nun schon ein paar Mal gelesen, werde mich da mal tiefer einlesen. Auch die Sache mit den diversen Drucksensoren. Bevor ich da aber weiter gross einkaufe, lass ich den Fehlerspeicher erst auslesen, das habe ich noch nicht gemacht.


R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - bigagsl - 22.02.2016

bei der bypassklappe gibt es etwas feines von einem mini2.info sponsor: http://www.krumm-performance.de/bypassklappe.html unter "GTBV" findet man auch viele infos im netz


R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - verygreenbean - 22.02.2016

UUhhhhhh das sieht auch fein aus Smile

Hatte etwas Zeit um mich mehr in die Themen einzulesen. Wie es scheint, gibt es doch einige Mini Fahrer, die von ähnlichen Sorgen berichten. Mehr, als ich gedacht hätte... Die Bandbreite an Problemen scheint auch relativ breit zu sein und oftmals ohne einen Hinweis im Fehlerspeicher. Ich fasse mal zusammen, was es alles sein könnte (in empfohlener Reihenfolge der Bearbeitung):

1.) Zündung (Zündspule, Kabel, Zündkerzen)
2.) Drucksensoren, 2 Stk.
3.) Dichtung am LLK, prüfen ggf. erneuern
4.) Bypass klappe, prüfen ggf. erneuern
5.) Schlauch zum Benzindruckregler, prüfen ob an Ort und Stelle
6.) Lamdasonde, prüfen ggf. erneuern
7.) Drosselklappe
8.) Benzinfilter
9.) Benzinpumpe
10.) Benzindruckregler
11.) Einspritzventile

Mein Plan
Ich werde sicherlich als erstes die Zündung angehen (scheint mir als sei das ein immer wieder genannter Ursprung des Fehlers-> Das wird durch mich also als erstes komplett getauscht mit neuen Teilen. Sowas mache ich selbstverständlich selbst Wink Wenn es mit dem Versand von Alta-Performance hinhaut, das MSD Kit, sonst originale Teile. Ist finanziell überschaubar. Dröges testen mit einzelnen Komponenten, einzelnen Zündkerzen etc. mache ich nicht, lieber gleich alles tauschen und Problem lösen, oder dann zum nächsten Punkt.

Die Punkte, welche eine Prüfung der Funktionsweise beinhalten (3, 5 und 5) werde ich auch gleich machen, um diese eventuell schon ausschliessen zu können.

Halte Euch auf dem aktuellsten Stand. Wenn jemand noch einen guten Tip hat, gerne melden. Das «tolle» an den meisten Threads ist ja, das ausgiebig über das Problem und Lösungsvorschläge diskutiert wird, am Ende aber das abschliessende Resumé fehlt...


R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - verygreenbean - 22.02.2016

bigagsl schrieb:bei der bypassklappe gibt es etwas feines von einem mini2.info sponsor: http://www.krumm-performance.de/bypassklappe.html unter "GTBV" findet man auch viele infos im netz

Ein anderes Produkt das ich dazu noch gefunden habe. Gemäss diesem Hersteller, kommt die GTBV nicht wirklich gut weg, das es sich nur um geringfügige Modifikationen am Originalteil handelt und das zu überhöhtem Preis.

https://www.affective-insanity.eu/katalog2/product/view/1/2.html


R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - Timna - 22.02.2016

verygreenbean schrieb:Ein anderes Produkt das ich dazu noch gefunden habe. Gemäss diesem Hersteller, kommt die GTBV nicht wirklich gut weg, das es sich nur um geringfügige Modifikationen am Originalteil handelt und das zu überhöhtem Preis.

https://www.affective-insanity.eu/katalog2/product/view/1/2.html


Hi!

Nur ein paar Threads unter deinem beschreibe ich ja ein ähnliches Problem wie du es hast.
Ich habe übrigens bei mir die BPBV2 bereits vor gut einem halben Jahr eingebaut.
Das hat in meinem Falle das Problem etwas gelindert, aber nicht behoben.
Ich werde auch die Tage Zündkerzen, Zündkabel & Zündspule tauschen.
Wenn das nicht hilft, tausche ich die Drucksensoren.

Wir werden der Sache schon auf den Grund gehen, beheben und wieder viel Freude mit der kleinen Rennsemmel haben
Party 01


R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - verygreenbean - 23.02.2016

Timna schrieb:Hi!

Nur ein paar Threads unter deinem beschreibe ich ja ein ähnliches Problem wie du es hast.
Ich habe übrigens bei mir die BPBV2 bereits vor gut einem halben Jahr eingebaut.
Das hat in meinem Falle das Problem etwas gelindert, aber nicht behoben.
Ich werde auch die Tage Zündkerzen, Zündkabel & Zündspule tauschen.
Wenn das nicht hilft, tausche ich die Drucksensoren.

Wir werden der Sache schon auf den Grund gehen, beheben und wieder viel Freude mit der kleinen Rennsemmel haben
Party 01

Danke für die Info, habe mal eine Anfrage für die BPBV2 gemacht. Denke das ist anyway keine schlecht Investition für den guten Mini Wink

Habe erst etwas später bemerkt, dass viele ähnliche Symptome scheinbar die selbe Ursache haben. Sobald man über die Lösungsvorschäge sucht (wie z. B. oben beschrieben), ergibt sich dann der Zusammenhang Wink


Noch eine weitere Frage: Hat mein Mini keinen LMM? Ich finde das Ding auf keiner Explosionszeichnung...Bei vielen anderen Fahrzeugen die ich schon hatte, war sehr oft der LMM die Ursache. Gerade bei den Japanern haben die oft mal die Hufe gemacht.

Gruss


R53 Ruckeln beim Beschleunigen, insbesondere kalt - bigagsl - 23.02.2016

Timna schrieb:Wenn das nicht hilft, tausche ich die Drucksensoren.
Party 01
fang damit lieber an. ist im ersten schritt günstiger und schneller gemacht. erst, wenn du merkst, dass dein MINI die zwei sensoren "frisst", weißt du, dass das problem wo anders liegt.