MINI² - Die ComMINIty
Mini One R50, Motor ruckelt! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Mini One R50, Motor ruckelt! (/showthread.php?tid=56517)

Seiten: 1 2


Mini One R50, Motor ruckelt! - atan55 - 05.03.2016

Hallo, ich habe bei meinem Mini One 1.6 90ps R50 BJ. 2005 das Problem, dass wenn ich von 1/4 Gas auf 1/2 bzw. Vollgas gehe ruckelt der Motor und die Leistung gibt nach. Der Leerlauf ist etwas unruhig. Das ruckeln tritt nur beim beschleunigen auf, wenn man konstant eine Geschwindigkeit fährt ruckelt er nicht. Ich habe den Wagen vor 2 Monaten gekauft und das ruckeln wurde seit dem habe ich das Gefühl schlimmer. Habe gesehen, das vom Vorbesitzer das AGR Ventil getuscht wurde, die Kerzen sollen laut Vorbesitzer auch getauscht worden sein. Habe vor morgen mal den LMM zu reinigen. Im Fehlerspeicher stand mal Lambda und als mal wegen dem Thermostatgehäuse in einer Werkstatt war sagte mir der Mechaniker es könnte an der Steuerkette liegen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und bedanke mich schonmal im Vorraus Smile


Mini One R50, Motor ruckelt! - Schrauber - 06.03.2016

Dein MINI hat keinen Luftmassenmesser Zwinkern Schau dir erstmal die Zündkerzen an, oftmals gibt es Probleme mit den Zündleitungen oder auch den Anschlüssen der Zündspulen. Wie sieht der Luftfiltereinsatz aus?

Wiederholt sich der Fehler Lambdasonde? Wie stellt sich dieser in der Erklärung da, Regelbereich oder Heizung?

Möglich wäre auch ein Fehler vom Druckfühler Saugrohr, siehe Bauteil 4

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=Mini&mospid=48013&hg=11&btnr=11_3101&vin=


Mini One R50, Motor ruckelt! - verygreenbean - 06.03.2016

Schau mal hier, hatte ein ähnliches Problem: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=93586


Mini One R50, Motor ruckelt! - atan55 - 06.03.2016

Schrauber schrieb:Dein MINI hat keinen Luftmassenmesser Zwinkern Schau dir erstmal die Zündkerzen an, oftmals gibt es Probleme mit den Zündleitungen oder auch den Anschlüssen der Zündspulen. Wie sieht der Luftfiltereinsatz aus?

Wiederholt sich der Fehler Lambdasonde? Wie stellt sich dieser in der Erklärung da, Regelbereich oder Heizung?

Möglich wäre auch ein Fehler vom Druckfühler Saugrohr, siehe Bauteil 4

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=Mini&mospid=48013&hg=11&btnr=11_3101&vin=

Ich hatte auch als erstes die Zündung im Verdacht, aber der Mechaniker ging sofort von der Steuerkette aus ohne irgendwas zu überprüfen. Zündkerzen sollen ja such laut Vorbesitzer vor ca 10tkm gewechselt worden sein.
Werde die Tage nochmal hin und ihm sagen er soll sich das mal gründlich ansehen, weil blind nur auf Vermutungen basierende Aussagen wie Steuerkette die michüber 500€ kosten lasse ich nicht machen...

Kann ich denn Heute schonmal irgendwas selber nachsehen und überprüfen um den Fehler zu finden?
Außerdem hat mein Mini eine Lpg anlage und ich habe das Gefühl, dass er bei Gas mehr euckelt als auf Benzin.


Mini One R50, Motor ruckelt! - psc-1990 - 06.03.2016

Was hat der Mini denn für eine Laufleistung? Probleme mit der Steuerkette sind bei den R50 Motoren eigentlich selten... Hörst du beim Kaltstart ein deutliches rasseln von der linken Motorseite? Wenn die Steuerkette allerdings so gelängt wäre, dann hättest du auch deutliche Probleme bei konstanter Last, die Steuerkette ist auch dann belastet und würde für verstellte Steuerzeiten sorgen.

Zudem hat der Motor meines Wissens nach kein AGR-Ventil, ich weiss nicht was der Vorbesitzer da getauscht haben soll?

Ansonsten wie Schrauber gesagt hat... Luftfilter prüfen, Zündkerzen und Zündkabel evtl. mal erneuern, die kosten nicht die Welt.

Fehlerspeicher jetzt aktuell mal auslesen, evtl. ist auch eine der Lambdasonden hinüber, wobei das eigentlich angezeigt würde. Wenn er auf Gas schlechter läuft, kann es allerdings auch mit der LPG Anlage zusammen hängen, mit LPG-Anlagen kenne ich mich allerdings überhaupt nicht aus.

Kühlflüssigkeit verbraucht er keine und Ölverbrauch hält sich in Grenzen?


Mini One R50, Motor ruckelt! - atan55 - 06.03.2016

psc-1990 schrieb:Was hat der Mini denn für eine Laufleistung? Probleme mit der Steuerkette sind bei den R50 Motoren eigentlich selten... Hörst du beim Kaltstart ein deutliches rasseln von der linken Motorseite? Wenn die Steuerkette allerdings so gelängt wäre, dann hättest du auch deutliche Probleme bei konstanter Last, die Steuerkette ist auch dann belastet und würde für verstellte Steuerzeiten sorgen.

Zudem hat der Motor meines Wissens nach kein AGR-Ventil, ich weiss nicht was der Vorbesitzer da getauscht haben soll?

Ansonsten wie Schrauber gesagt hat... Luftfilter prüfen, Zündkerzen und Zündkabel evtl. mal erneuern, die kosten nicht die Welt.

Fehlerspeicher jetzt aktuell mal auslesen, evtl. ist auch eine der Lambdasonden hinüber, wobei das eigentlich angezeigt würde. Wenn er auf Gas schlechter läuft, kann es allerdings auch mit der LPG Anlage zusammen hängen, mit LPG-Anlagen kenne ich mich allerdings überhaupt nicht aus.

Kühlflüssigkeit verbraucht er keine und Ölverbrauch hält sich in Grenzen?

Hat jetzt knapp 200tkm runter und ein rasseln höre ich da nicht, bin mir aber auch nicht genau sicher, weil der Keilriemen quietschtLol
Manchmal könnte es schon sein dass er nicht immer ganz konstant läuft, bin mir aber nicht sicher. Der Leerlauf ist ja auch etwas unruig.
Ich dachte das Teil mit der Klappe nach dem Luftfilterkasten wenn man dem Rohr folgt wäre das AGR-Ventil Head Scratch


Mini One R50, Motor ruckelt! - atan55 - 06.03.2016

öl verbrauch hat er nicht und Kühlflüssigkeit verliert er, das liegt aber am defekten Thermostatgehäuse, welches die Tage ersetzt wird.


Mini One R50, Motor ruckelt! - psc-1990 - 06.03.2016

Also Entweder reden wir jetzt von der Drosselklappe, welche ebenfalls Probleme machen kann (eventuell verschmutzt, dann würde es sich anbieten die Klappe mal ordentlich zu reinigen...), oder ich weiss es nicht, weil das AGR (Abgasrückführungsventil) müsste sonst irgendwo zwischen Krümmer und Einlass geschaltet sein, so ein Bauteil kenne ich beim R50 nicht. Zwinkern

Keilriemen kriegt man zum Test kurzzeitig mit WD40 ruhig, den zu wechseln ist aber auch ne Sache von 10 Minuten... Zwinkern Wenn er warm gefahren ist, dann läuft er im Leerlauf auch unruhig? Ändert der Motor selbstständig seine Drehzahl oder rappelt nur etwas oder brummt der Motor?

Wie nimmt er das Gas im Leerlauf an? Dreht der Motor sauber hoch?


Mini One R50, Motor ruckelt! - atan55 - 06.03.2016

psc-1990 schrieb:Also Entweder reden wir jetzt von der Drosselklappe, welche ebenfalls Probleme machen kann (eventuell verschmutzt, dann würde es sich anbieten die Klappe mal ordentlich zu reinigen...), oder ich weiss es nicht, weil das AGR (Abgasrückführungsventil) müsste sonst irgendwo zwischen Krümmer und Einlass geschaltet sein, so ein Bauteil kenne ich beim R50 nicht. Zwinkern

Keilriemen kriegt man zum Test kurzzeitig mit WD40 ruhig, den zu wechseln ist aber auch ne Sache von 10 Minuten... Zwinkern Wenn er warm gefahren ist, dann läuft er im Leerlauf auch unruhig? Ändert der Motor selbstständig seine Drehzahl oder rappelt nur etwas oder brummt der Motor?

Wie nimmt er das Gas im Leerlauf an? Dreht der Motor sauber hoch?

Leerlauf ist immer etwas unruhig. Gas nimmt er eigentlich gut an, aber habe halt kein vergleich, da er seit kauf dieses Problem hat.
Es könnte tatsächlich die Drosselklappe sein, die ist sauber und sieht neu aus.
Habe gerade noch entdeckt ,dass ein Luftrohr welches vom Kühlergrill zum Luftfilterkasten führt nicht ganz drangesteckt war, habe dies dann richtig angeschlossen, kein Erfolg...


Mini One R50, Motor ruckelt! - atan55 - 07.03.2016

habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen und es stamd Lambdasonde vor Kat.
Kenne einen Kumpel bei dem wurde auch im Fehlrspeicher die Lambdasode angezeit, diese hat er wechseln lassen und es war doch die Steuerkette Confused