Tipps für die Besichtigung eines R53 Cooper S mit JCW Kits -
carpeta - 01.04.2016
Hallo, ich wollte mal fragen was ich denn alles beachten muss, speziell beim einem Vor-Facelift Mini Cooper S mit JCW Kit (EZ 2003 211 PS Variante). Wollte morgen einen Besichtigen und kurz eine kleine Checkliste zusammenstellen, gerne auch speziell für diese Motorisierung.
Von der Rostseite her habe ich im Hinterkopf das die Türen und die Heckklappe an den Unterseiten gerne mal gammeln (Unterboden und sonstige Teile auf Rost checken werde ich natürlich auch). Ein Blick im vorderen Bereiche unter die Teppiche und hinten im Kofferaum soll auch nicht schade (sprich kein Badewannenmobil).
Motortechnisch schauen das im kalten Zustand keine Geräusche von der Steuerkette kommen, der Motor rund läuft und mehr oder weniger trocken ist.
Wegen Schäden vorne im Motorraum und hinten im Kofferaum auf Verformungen achten.
Hatte überlegt ob ich mein WiFi OBD2 Diagnosegerät mitnehmen soll um eventuelle Fehlercodes per Smartphone auslesen zu können.
Welche App wäre am besten für den Fall geeignet, hat da jemand eine Empfehlung? Wo befindet sich eigentlich beim R53 die Buchse zum anstecken des Diagnosegerätes?
So ich glaub das gröbste habe ich oder habe ich etwas wichtiges vergessen?
Wenn ihr Tipps oder Anregungen habt immer her damit!

Sorry wegen der vielen Fragen, ich besitze noch keinen Mini und will nichts wichtiges für morgen vergessen!
Schon mal vielen lieben Dank im Voraus.
Tipps für die Besichtigung eines R53 Cooper S mit JCW Kits -
Alukugel - 03.04.2016
bitte auch in den Kühlmittelausgleichsbehälter schauen wegen Zylinderkopf bzw. ZKD.
Tipps für die Besichtigung eines R53 Cooper S mit JCW Kits -
Timna - 04.04.2016
Und? Wie war die Besichtigung?
Tipps für die Besichtigung eines R53 Cooper S mit JCW Kits -
carpeta - 05.04.2016
Vielen Dank Alukugel, gerade an den habe ich nicht gedacht!


@Timna
Die Besichtigung war, ich schreib es mal vorsichtig und milde geschrieben "ein wenig stressig"!
Vom Zeitdruck bei der Probefahrt, über einen späteren Check beim TÜV war eigentlich Dauerspannung angesagt, der kleine konnte aber nichts dafür!
Wollte eigentlich nur kurz einen Check machen, aber dann dachte ich, wenn ich den Mini schon kaufe kann ich dem auch gleich neuen TÜV gönnen.
Dabei kam dann heraus das der kleine etwas inkontinent ist (nur ganz wenig, nichts wildes), die Bremsen hinten durch waren und die Leuchtweitenregulierung am rechten Scheinwerfer nicht funktioniert!
Der Prüfer war darüber hinaus aber sehr positiv überrascht, meinte sonst wäre der Kleine in einem Top Zustand für sein Alter! Die Hauptuntersuchung hat der kleine dann aber nicht bestanden.
Ich muss der Fairness halber aber schreiben, das der Händler den Wagen auch nur mit TÜV bis 10/16 angepriesen hatte und dann ein dummes Gesicht gemacht hat als der kleine Mini die Hauptuntersuchung nicht bestanden hat!
Hab mich dann mit dem Händler darauf geeinigt das wir 50/50 machen und dafür die Beanstandeten Dinge repariert werden und der kleine nochmal vorgeführt wird. Ich hoffe das der Händler und ich bis zum Wochenende alles erledigt und geregelt haben, so das ich meinen Mini am Samstag endlich mit nach Hause nehmen darf.
Im Endeffekt hab ich mehr bezahlt als das für was er angepriesen war, aber dafür habe ich dann vielleicht für die nächste Zeit Ruhe!
Der Prüfer war auch lustig, meinte zu mir "Hey der hat weiße Rückleuchten, aber keine Rückstrahler integriert, so geht das nicht!" und wie man es so schön kennt, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht, waren die doch glatt in der Stoßstange befestigt.
Das habe ich dann aber auch erst später gesehen und ihn darauf aufmerksam gemacht, einer seiner Kollegen kam dann 1 Minute später auch und meinte "Hey der hat doch welche in der Stoßstange!!!" und darauf hin der Prüfer "Wir sind auch nur Menschen, das kann uns auch mal passieren"!
Beim Auspuff hatte er auch gemuhrt, meinte der hat ja gar keine EG Nummer und auch sonst keine Kennung, bei genauerem hinsehen hat er dann aber mitbekommen das es ein John Cooper Works ist und in den Fahrzeugpapieren auch jedes Teil das für ein JCW-Kit benötigt wird, eingebaut und auch eingetragen ist. So das war es dann aber zum Glück mit der Tortour an dem Tag!
Hätte der kleine mich nicht so angelacht, dann hätte ich bei dem trotzigen Verhalten des Händlers (das ist aber eine andere Story) den kleinen fast stehen lassen, aber das konnte ich ihm dann nicht antun!
Tipps für die Besichtigung eines R53 Cooper S mit JCW Kits -
Bitte was - 05.04.2016
Du bist großzügig !!
50/50 ??
Ich als Käufer hätte das anders gemacht, hätte versucht den Wagen mit TÜV/AU Neu zu erwerben für etwas weniger Geld. Der Verkäufer will ja etwas Verkaufen, warum soll ich da entgegen kommen ?? Ich hätte das anders gemacht.
Jedoch Gratulation zum Mini.
Tipps für die Besichtigung eines R53 Cooper S mit JCW Kits -
Timna - 05.04.2016
Glückwunsch zum neuen Auto!
Darf man fragen wieviele KM der Kleine drauf hat und was du bezahlt hast?
Mein Tüv Prüfer hat auch die weißen Heckleuchten bemängelt, ihn dann aber letzlich durchgewunken
Tipps für die Besichtigung eines R53 Cooper S mit JCW Kits -
minti - 06.04.2016
... der Dämpfer des Riemenspanners stirbt so nach 70-90 tausend Kilometern. Es sit eine gute Investition, den Spanner beim Riemenwechsel mit tauschen zu lassen - BMW Werkstätten machen das nicht automatisch. Verlängert die Lebensdauer des Riemens deutlich.
Tipps für die Besichtigung eines R53 Cooper S mit JCW Kits -
Bitte was - 06.04.2016
minti schrieb:... der Dämpfer des Riemenspanners stirbt so nach 70-90 tausend Kilometern. Es sit eine gute Investition, den Spanner beim Riemenwechsel mit tauschen zu lassen - BMW Werkstätten machen das nicht automatisch. Verlängert die Lebensdauer des Riemens deutlich.
Vielen Dank für die Info. BMW sagt zu mir, es wird nur der Riemen getauscht und je nach zustand auch andere Teile.
Tipps für die Besichtigung eines R53 Cooper S mit JCW Kits -
carpeta - 06.04.2016
minti schrieb:... der Dämpfer des Riemenspanners stirbt so nach 70-90 tausend Kilometern. Es sit eine gute Investition, den Spanner beim Riemenwechsel mit tauschen zu lassen - BMW Werkstätten machen das nicht automatisch. Verlängert die Lebensdauer des Riemens deutlich.
Danke für den Tipp!
Wenn der neu TüV drauf hat dann habe ich knapp 6.300€ bezahlt, gelaufen ist er knapp 106tkm.