01.04.2016, 20:08
Hallo, ich wollte mal fragen was ich denn alles beachten muss, speziell beim einem Vor-Facelift Mini Cooper S mit JCW Kit (EZ 2003 211 PS Variante). Wollte morgen einen Besichtigen und kurz eine kleine Checkliste zusammenstellen, gerne auch speziell für diese Motorisierung. 
Von der Rostseite her habe ich im Hinterkopf das die Türen und die Heckklappe an den Unterseiten gerne mal gammeln (Unterboden und sonstige Teile auf Rost checken werde ich natürlich auch). Ein Blick im vorderen Bereiche unter die Teppiche und hinten im Kofferaum soll auch nicht schade (sprich kein Badewannenmobil).
Motortechnisch schauen das im kalten Zustand keine Geräusche von der Steuerkette kommen, der Motor rund läuft und mehr oder weniger trocken ist.
Wegen Schäden vorne im Motorraum und hinten im Kofferaum auf Verformungen achten.
Hatte überlegt ob ich mein WiFi OBD2 Diagnosegerät mitnehmen soll um eventuelle Fehlercodes per Smartphone auslesen zu können.
Welche App wäre am besten für den Fall geeignet, hat da jemand eine Empfehlung? Wo befindet sich eigentlich beim R53 die Buchse zum anstecken des Diagnosegerätes?
So ich glaub das gröbste habe ich oder habe ich etwas wichtiges vergessen?
Wenn ihr Tipps oder Anregungen habt immer her damit!
Sorry wegen der vielen Fragen, ich besitze noch keinen Mini und will nichts wichtiges für morgen vergessen!
Schon mal vielen lieben Dank im Voraus.

Von der Rostseite her habe ich im Hinterkopf das die Türen und die Heckklappe an den Unterseiten gerne mal gammeln (Unterboden und sonstige Teile auf Rost checken werde ich natürlich auch). Ein Blick im vorderen Bereiche unter die Teppiche und hinten im Kofferaum soll auch nicht schade (sprich kein Badewannenmobil).
Motortechnisch schauen das im kalten Zustand keine Geräusche von der Steuerkette kommen, der Motor rund läuft und mehr oder weniger trocken ist.
Wegen Schäden vorne im Motorraum und hinten im Kofferaum auf Verformungen achten.
Hatte überlegt ob ich mein WiFi OBD2 Diagnosegerät mitnehmen soll um eventuelle Fehlercodes per Smartphone auslesen zu können.

Welche App wäre am besten für den Fall geeignet, hat da jemand eine Empfehlung? Wo befindet sich eigentlich beim R53 die Buchse zum anstecken des Diagnosegerätes?
So ich glaub das gröbste habe ich oder habe ich etwas wichtiges vergessen?

Wenn ihr Tipps oder Anregungen habt immer her damit!

Sorry wegen der vielen Fragen, ich besitze noch keinen Mini und will nichts wichtiges für morgen vergessen!
Schon mal vielen lieben Dank im Voraus.
