Geht meinem Cooper die Luft aus? -
nightfire - 12.04.2016
Hiho in die Runde. Ich muss jetzt auch mal um Hilfe bitten. Die kleine rote Zicke hat mehrere Baustellen, aber bei der einen bräuchte ich mal bissi Input. Kann mir jemand was zum Fehler "Luftmassenstrom Plausibilität" sagen?? Einen LMM hat der wohl nicht, da ich schon alles bis zur Ansaugbrücke runter abgenommen hatte. Der Saugrohrsensor arbeitet auch, den Druck zeigt er sauber an im Tester. Wie muss man hier weiter vorgehen?
Kann es sein das an der Gemischabstimmung was nicht stimmt?
( Um Missverständnissen vorzubeugen R56 ´08 ohne S)
Geht meinem Cooper die Luft aus? -
Bitte was - 12.04.2016
Tausch mal deine Lamdasnden vor dem Kat und nach dem Kat aus.
Geht meinem Cooper die Luft aus? -
nightfire - 15.04.2016

keine nen Idee? Erschwerend kommt noch hinzu, das er im warmen Zustand einfach zum ausgehen neigt und nur mit Hilfsgas anbringen will.
Da stört das Schleifgeräusch und Schleppen beim Gasgeben im kalten Zustand eher weniger.
Es wird immer nur der eine Fehler abgelegt. Gibt es an den unterdruckschläuchen bekannte Schwachstellen? Wäre echt nett, wenn sich dazu jemand äussern könnte.
Geht meinem Cooper die Luft aus? -
Alukugel - 16.04.2016
DK sauber machen, neu anlernen und probieren, da würde auch zu dem Fehlerbild passen das er zum Ausgehen neigt.
Geht meinem Cooper die Luft aus? -
nightfire - 16.04.2016
Nachdem ich wahrscheinlich das halbe Internet durchforstet habe, nehme ich mir morgen mal die DK vor. Wenn das nicht fruchtet, noch den Saugrohrsensor.
Dieses Rasselgeräusch bei Ca. 2k/u klingt, als wenn die Drosseklappe irgendwie "flattert". Zumindest klingt das beim Systemcheck bei Zündung ein, ähnlich....
Ich werde berichten, was rauskommt. Trotzdem danke für den Tip.
Geht meinem Cooper die Luft aus? -
Schrauber - 16.04.2016
Sicher das dein COOPER keinen LMM hat. Schau mal hier auf Bauteil Nr. 7
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=Mini&mospid=49644&hg=13&btnr=13_1200&vin=
Bei den älteren Motoren verschmutzen oftmals die Magnetventile der VANOS.
Zu sehen hier im Post Nr.9
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?p=3285550#post3285550
Das Geräusch könnte auch von der Valvetronic-Mechanik kommen. Gibt es hier Probleme, hat mann ebenfalls Leerlaufmängel.
Geht meinem Cooper die Luft aus? -
nightfire - 16.04.2016
Danke Schrauber, ja der hat keinen Lmm --> siehe Anfangspost. Ich hatte schon alles bis zur Drosselklappe demontiert. Shit, hätte ich bloß weiter gemacht damals.
Die Pelican Seite hab ich mir auch schon heute durchgelesen....das wäre der nächste Schritt nach DK und Saugrohrsensor.....was ich bei denen nicht verstehe, warum man die Schraube vom Gehäuse nicht wiederverwenden soll??
Auch Dir Danke erstmal.

Bin für jeden Tip zu haben, denn wenn ich von den vielen kläglichen Reperaturversuchen der bajuwarischen Werkstätten lese, da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Geht meinem Cooper die Luft aus? -
nightfire - 17.04.2016
kurzes update...also Dk demontiert und gereinigt ( war jetzt nicht so versifft, eher sehr ölig), Saugrohrsensor demontiert, gereinigt und versucht zu prüfen.
Laut einem anderen Forum, soll der Stecker die Belegung haben wie folgt: 1- Masse Steuergerät
2- Lufttemperatur Geber zu Steuergerät
3- Plus Steuergerät
4- Ladedruck
Also Ladedruck simulieren mittels Schlauch und reinpusten blieb ohne Erfolg ( Widerstandsmessung per Multimeter). Wobei ich nicht sicher bin, ob der nicht eher auf Unterdruck reagiert....wenn ja, mein fehler. Aber auf Druck scheint er zu reagieren, da ich den Wert über Icar soft abrufen kann.
Bei der Temperatur bin ich mir nicht sicher. Habe Kühlschranktemperatur und Anhauchen getestet und der Wert von 5.15 K Ohm veränderte sich kaum. Führ mein Verständis sollten da deutliche Schwankungen sichtbar sein. Hat da jemand zufällig eine Widerstandskurve des Temperatursensors?? Wäre cool.
Vorerst alles wieder zusammengebaut, DK (angelernt nach Anleitung eines anderen Forums) Werte mit icarsoft überprüft, arbeitet mit E-Gas sauber zusammen.
Bei Testfahrt lief der Cooper sauber im kalten Zustand mit guter Gasannahme, im Warmen neigt er immer noch ständig zum Ausgehen. Ich denke der Temperaturfühler ist hinne und der Motor überfettet das Gemisch, so das er abstirbt. Wäre toll, wenn meine Theorie jmd. bestätigen könnte....
Geht meinem Cooper die Luft aus? -
Schrauber - 17.04.2016
Zum Thema Kühlwasserthermostat mit Temperatursensor gibt es einiges über die Suche zu finden.
Geht meinem Cooper die Luft aus? -
nightfire - 17.04.2016
Die Baustelle hab ich schon abgearbeitet, hier meine ich den Temperatursensor für die Frischluft, welcher offensichtlich im Saugrohrsensor integriert ist und in der Ansaugbrücke sitzt.
Guggst du hier...
Edit: bin fündig geworden, falls es wen ineressiert-->siehe Link (gut erklärt)
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/ntc.htm
bestelle neuen Saugrohrsensor und mal schauen....