MINI² - Die ComMINIty
Warn- und Kontrollleuchtenkirmes nach Radioausfall - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Warn- und Kontrollleuchtenkirmes nach Radioausfall (/showthread.php?tid=58640)



Warn- und Kontrollleuchtenkirmes nach Radioausfall - Sternchen_Allgäu - 19.11.2016

Hallo Ihr Lieben,

ich benötige dringend Euer Schwarmwissen, denn langsam bin ich mit meinem Clubman wirklich MotzenTraurig

Am besten erzähle ich Euch kurz meine Leidensgeschichte Smile

Gekauft wurde der Clubman (BJ 2008) im Sommer 2014 von meinem Mann im Mini-Rausch - abends in der Münchner Innenstadt - da ging dann einiges an optischen Mängeln unter aber sei es drum - er wollte mich überraschen und das ist ihm gelungen.

Die erste größere Geschichte war Frühjahr 2015 - immer wieder fielen alle Boxen aus. Beim Gas geben und auch beim Bremsen, beim stark in die Kurven fahren oder auch wenn ein Kanaldeckel oder ein Schlagloch im Weg waren. Meine Vermutung irgendein Wackler an einem Stecker. Ein Besuch beim Sonne ergab dann eine Fehlersuche von sage und schreibe 300 Euronen ohne einen gefundenen Fehler - bis zur Antenne haben sie alles geöffnet und mit Kontaktspray wieder verbaut - leider haben sie hierbei einige Schrauben vergessen. Unter anderem mein Drehzahlmesser kam mir beim nach Hause fahren dann entgegen. Sprich wieder ein neuer Termin... aber die Boxen gingen auch wenn es sich keiner erklären konnte. Seit Beginn frisst das Laufwerk CDs und will sie nicht wieder herausrücken. Damit konnte ich mich dank des AUX-Anschlusses aber arrangieren. Eine Reparatur ist ja so teuer das das nicht einfach so drin ist.

Danach hab ich beim Service darum gebeten, das sie mir den Haltebügel des oberen Schlosses der Clubdoor mit Schraubensicherung befestigen da er sich ständig gelöst hatte - hätte ich mal besser sein gelassen. Die Tür stand so unter Spannung das ich sie 1 mal öffnen und schließen konnte und beim zweiten mal ging nichts mehr vor und zurück - Schloss kaputt. Angeblich ausschließlich Verschleiß. Weitere Details erspare ich Euch hier. Kurz darauf ging das Schloss der rechten Splitdoor kaputt.

Parallel nervt mich die nette Dame von Mini, bei den Terminen und rund herum, um mir einen neuen Clubman verkaufen zu können - wir haben einen Neubau und zwei kleine Kinder - da ist nicht an sowas zu denken aber sie gibt nicht wirklich Ruhe.


Anfang August musste ich unsanft an einer Ampel bremsen. Das Auto ging aus, ließ sich aber wieder starten. Doch nun ist mein Radiodisplay tot und das Radio spuckt auch keinen Ton mehr aus.

Zu allem Überfluss hab ich nun beim Fahren immer wieder einen Bordcomputer Neustart. Der Drehzahlmesser und der Tacho fahren auf Null und zeigen eine Sekunde später wieder die aktuelle Geschwindigkeit an. In unregelmäßigen Abständen leuchten dann diverse Warn- und Kontrollleuchten gemeinsam oder auch einzeln und verschwinden wieder, wie z. B. Handbremse angezogen, Motorsteuerung dauerhaft, auch gerne das Symbol der Bremse im Tacho in Rot oder Gelb, die Reifendruckanzeige in Gelb, Airbag und auch das ABS Lämpchen.

Seit kurzem scheint auch das Anschnallzeichen zu spinnen denn trotz angeschnallt sein leuchtet es. Warntöne hab ich keine seit dem Radioausfall.

Head Scratch Könnte die ganze Lichtkirmes an dem ausgefallenen Radio liegen?
Wenn ich ein gebrauchtes Radio Boost CD ergattert habe, muss das wieder neu codiert werden?
Muss ich irgendwas beim Kauf beachten?
Ich hätte nämlich gerade ein funktionierendes, gebrauchtes an der Hand. Head Scratch

Gestern wurde noch die Batterie auf meinem Wunsch getauscht - war noch die Originale und nicht mehr ganz einwandfrei.

Ausgelesen wurde er auch schon (freie Werkstatt - Protokoll als Foto anbei) und die Hotline Hilfe hat auf eventuelle Feuchtigkeit in den A-Säulen hingewiesen. Die wurden untersucht und sind staubtrocken.


Warn- und Kontrollleuchtenkirmes nach Radioausfall - whistler - 19.11.2016

Schau mal unter die Teppiche Fahrer und Beifahrer Seite.
Ich vermute die sind klitschnass und es haben sich Steuergeräte verabschiedet.
Darauf könnte auch der Ausfall nach der starken Bremsung deuten,Stichwort Massenträgheit.


Warn- und Kontrollleuchtenkirmes nach Radioausfall - evomann - 20.11.2016

Hatte ich bei meinem "S" so ähnlich. Nach dem Gebrauchtwagenkauf gingen auf einmal die Fenster und das Panorama-Schiebdach selbständig auf und zu nach verlassen des Fahrzeuges, manchmal auch erst nach einer Stunde. Der Teppich auf der Fahrerseite war naß was das darunter liegende Fußraummodul in seiner Funktion beeinträchtigte. Der "Kleine" wurde über das Wochenende bei einem Freund in der Lackierkabiene bei 40° getrocknet, seitdem alles ok. Peitsche


Warn- und Kontrollleuchtenkirmes nach Radioausfall - Sternchen_Allgäu - 20.11.2016

grrrrrr Mindestens Feuchtigkeit auf der Rechten Seite im Fußraum.

Beim abziehen der Türgummis hab ich auch prompt Rost auf der Falz entdeckt. Darf das sein?

Wir haben jetzt mal todesmutig (ich hoffe hier passiert nichts wildes) die Batterie abgeklemmt. 20 Minuten gewartet und wollten jetzt die Sitze ausbauen. Haben einen Luftentfeuchter da den wir rein stellen wollen. Ich erwarte allerdings keine Wunder.

Aber jetzt brauch ich Hilfe beim Fehler suchen. Wo kommt die Feuchtigkeit her?

Passiert jetzt schlimmes wenn die Batterie abgeklemmt bleibt?
Und die Fragen zum Radio steht noch offen:
Wenn ich ein gebrauchtes Radio Boost CD ergattert habe, muss das wieder neu codiert werden?
Muss ich irgendwas beim Kauf beachten?

Ihr seid <3


Warn- und Kontrollleuchtenkirmes nach Radioausfall - whistler - 20.11.2016

Vergiss den Entfeuchter.
Sitz raus, alles was auf dem Tunnel sitzt rausbauen, Teppich anheben und mit einem Nasssauger Wasser absaugen.
Dann den angehobenen Teppich mit einem Heizlüfter gute 3 Tage trocknen....so musste ich es machen.

Dann schauen woher es kommt, sonst bist Du bald wieder an der Stelle.

Ich habe die Stelle nie gefunden und eine neue Dichtung komplett mit Karosseriekleber eingeklebt,dann war Ruhe.


Warn- und Kontrollleuchtenkirmes nach Radioausfall - canteras - 20.11.2016

Wenn Ihr schon beim Thema Nässe seid........
Guck mal in die Reserveradmulde ob da ne Ente schwimmt.
Da sind zwar keine elektronischen Sachen verbaut aber auch dort kann sich Wasser sammeln. Bei mir war die Dichtung der Splitdoors defekt.
Eure Nässe kommt vermutlich von den Türdichtungen, Clubdoor, Schiebedach falls vorhanden. Es gibt hier schon ein Thema "Wassereintritt Clubman"Motzen