MINI² - Die ComMINIty
Wiechers Domstrebe - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Wiechers Domstrebe (/showthread.php?tid=58655)



Wiechers Domstrebe - StrongPassion - 20.11.2016

Hallo Mini Verrückte,

ich habe mir eine Domstrebe eingebaut und bin mir nicht ganz sicher, ob die Schrauben das Fahrwerk optimal halten. Die Muttern kann ich leider nicht ganz reindrehen. Kann ich damit ohne Probleme fahren?

http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=105583&stc=1&d=1479663396


Wiechers Domstrebe - derTechniker - 21.11.2016

Schön ist das nicht, aber wo soll das Stützlager hin? Das Fahrzeuggewicht sorgt dafür, dass es nicht aus dem Dom rausspringt.

Toll ist natürlich, dass der Fahrzeughersteller hier Bolzen der Festigkeitsklasse 10.9 verbaut, und dann kommt so ein Bling Bling Teil aus Alu rein, welches der Flächenpressung bei korrektem Anzugdrehmoment wenig entgegenzusetzen hat. Augenrollen

Gab es da nix ordentliches aus Stahl?


Grüße

Jörg


Wiechers Domstrebe - chevini - 21.11.2016

StrongPassion schrieb:... ich habe mir eine Domstrebe eingebaut und bin mir nicht ganz sicher, ob die Schrauben das Fahrwerk optimal halten. Die Muttern kann ich leider nicht ganz reindrehen. ...

Die Wiechers Racing Line habe ich auch in meinen Clubman eingebaut, aber da sieht es mit den Muttern etwas anders aus! Pfeifen

Wenn der Ring der Domstrebe rundum richtig plan aufliegt, solltest Du längere Bolzen verwenden. So würde ich es nicht lassen.