Suche Tipps für Unterstellböcke -
purist - 10.12.2016
Liebe mini 2 Gemeinschaft,
habt ihr Tipps zum Thema Unterstellböcke?
Ich möchte einen R56 JCW mit 4 Böcken "hochsetzen", d. h. die Räder sollen keinen Bodenkontakt haben.
Aufgrund der "speziellen Wagenheber-Aufnahmepunkte" bin ich unsicher wie man vorgeht.
- Könnt ihr mir eine Vorgehensweise empfehlen?
Genauer, wo man mit einem Wagenheber anheben muss um einen Bock darunter zu bauen.
Muss man Plastikverkleidungen abbauen um an alternative Hebepunkte für Heber/Bock zu gelangen?
- Hat jemand von euch Böcke die sie/er empfehlen kann?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Es grüßt lieb:
der Purist
Suche Tipps für Unterstellböcke -
ramski - 10.12.2016
bei meinem Clubi kann ich wenn ich den vorne auf den Punkten mit dem Wagenheber aufheben hinten auch das Rad wechseln, da ginge auch ein Unterstellbock darunter,und für vorne würde ich einfach einen Zweiten Wagenheber ausleihen oder kaufen .
auf 4 So Unterstellböcke würde ich keinen Mini stellen, egal auf welchen Punkten du sonst findest.
ich habe so einen Wagenheber :
https://www.amazon.de/Arebos-Wagenheber-Hydraulischer-Rangierwagenheber-Werkstatt/dp/B015DXB1EM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1481387455&sr=8-1&keywords=wagenheber+3t
https://www.amazon.de/Rangierwagenheber-inkl-Unterstellbock-Wagenheber-SILVER/dp/B01LZGZELX/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1481387520&sr=8-16&keywords=unterstellbock+3t
Suche Tipps für Unterstellböcke -
purist - 10.12.2016
Hallo ramski,
Danke für Deine Antwort.
Ich bezweifele das ich mehrere Wagenheber dauerhaft als Unterstellböcke "missbrauchen" kann. Schließlich steht in den Bedienungsanleitungen das man Wagenheber nur für kurzzeitige "Arbeiten" am Auto benutzen soll.
Ich muss das Auto über einen längeren Zeitraum hochbocken, daher kommen für mich Wagenheber wohl nicht in Frage.
Zwischenzeitlich bin ich auf folgendes Video gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=iCiFu6ooYaM
Ich denke, so kann es funktionieren... ich berichte.
Danke auch an den lieben Admin, der meinen Thread in die richtige Abteilung verfrachtet hat
Dere
purist
Suche Tipps für Unterstellböcke -
ramski - 10.12.2016
ich habe erste die Verkleidung unten auf meiner Seite neu Montiert, weil ich mit der Aufnahme für den Wagenheber wo hängen geblieben bin, ich würde das mit dem Brett nicht machen, da nehme ich eher einen Punkt für den Wagenheber vorne beim Dreieckslenker zum aufheben.
Suche Tipps für Unterstellböcke -
purist - 10.12.2016
Okay, danke für deinen Tipp.
Das ist sehr nett von dir.
Kannst Du das genauer definieren?
( da nehme ich eher einen Punkt für den Wagenheber vorne beim Dreieckslenker zum aufheben.)
Wäre nett
Suche Tipps für Unterstellböcke -
ramski - 10.12.2016
Entweder vorne oder hinten mal ganz hochheben mit dem Wagenheber, dann kannst Du 2 Untestellböcke unterstellen, wenn Du dann den Wagenheber runter lässt bleibt dein Mini etwas höher weil er entweder vorne oder hinten schon aufgebockt ist .
dann Sucht Dir einen fixen Punkt unten entweder wo der Dreieckslenker am Fahrzeug befestigt ist , oder vorne beim Rad und hab dort ein Stück an für den Anderen Unterstellbock.
Suche Tipps für Unterstellböcke -
purist - 10.12.2016
Dreieckslenker (Österreich) - Querlenker (Deutsch) <- Kannte ich noch nicht

Einbahn (Österreich) - Einbahnstraße (Deutsch) <- Kannte ich schon
Schönen lieben Gruß nach Wien
Suche Tipps für Unterstellböcke -
ramski - 10.12.2016
Danke ja einige Begriffe haben wir hier halt etwas Anders, aber Hauptsache es kommt das Gleiche raus.
Mir geht die Anhängevorrichtung ab, an der habe ich die Vorigen Autos hinten hochgehoben mit dem Wagenheber , aber beim Mini geht auch eine Seite mit dem Wagenheber.
Suche Tipps für Unterstellböcke -
purist - 10.12.2016

Kein Problem
Die Angelegenheit mit der Anhängerkupplung habe ich jetzt nicht verstanden.
Jedenfalls vielen Dank für Deine tolle Hilfe.
Suche Tipps für Unterstellböcke -
ramski - 10.12.2016
an den Autos vor dem Clubi hatte ich eine Anhängevorrichtung und an der habe ich die Autos hinten hochgehoben und dann beide Hinterräder tauschen können.