MINI² - Die ComMINIty
Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Elektrolüfter läuft nach R56 JCW (/showthread.php?tid=59227)



Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - Voxx - 29.01.2017

Hallo liebe MINI Freunde Yeah!

ich weiß es gibt bestimmt schon diverse Themen zu der nachfolgenden Frage, jedoch bin ich auch nach Durchforstung einiger Themen nicht wirklich schlauer geworden...

Mir ist aufgefallen, dass bei meinem MINI R56 JCW der Lüfter auch bei den aktuellen Außentemperaturen der Elektrolüfter nach abstellen des Motors anläuft.

Das Thermostatgehäuse mit Thermostat und Adapterkabel (neue Generation) wurden bereits getauscht, weiter wurde auch das Relais des Elektrolüfters für die Stufe 1 getauscht.

Das Diagnoseprogramm von BMW sagt hierzu folgendes:

"Fehlerbild: Elektrolüfter läuft nach

Ursachen:
- Unterstützung der Hilfswasserpumpe (nur N14)
- Motortemperatur über 108 Grad
- Nach Regeneration des Partikelfilters

"Das Verhalten ist technisch bedingt und stellt keinen Fehlerfall dar. Eine Abhilfe ist nicht möglich.""

Ich habe mein Fahrzeug gründlich ausgelesen und sämtliche Temperaturwerte überwacht und konnte folgendes feststellen:

- Die Kühlmitteltemperatur liegt im Fahrbetrieb um die 104 Grad +-
- Nach Abstellen des Motors senkt sich die Kühlmitteltemperatur etwas ab und steigt darauf wieder an (durch die stehende Hitze)
- Der Elektrolüfter schaltet sich ab einer Temperatur von über 108 Grad HÖRBAR ein (gemessen wurden 108,75 Grad)
- Der Elektrolüfter schaltet sich ab einer Temperatur von unten 105 Grad wieder ab (gemessen wurden 104,25 Grad)

Bei kurzen, entspannten Fahrten lasse ich das Auto nicht wirklich nachlaufen, jedoch lasse ich den MINI natürlich etwas nachlaufen wenn ich etwas flotter unterwegs war... dadurch wird im Stand natürlich die Motortemperatur hochgetrieben.

Das Verhalten meines Elektrolüfters scheint korrekt zu sein und deckt sich mit dem Ablaufbild von BMW, da er sich ab 108 Grad zuschaltet durch die sich stauende Hitze am stehenden Motor.

Wie sieht es bei euch aus? Wie sind eure Erfahrungen?

Wo ist der Unterschied zwischen Stufe 1 und Stufe 2 des Elektrolüfter?
Wie kann ich unterscheiden, ob der Lüfter in Stufe 1 oder Stufe 2 läuft?


Ich freue mich über euer Feedback!


Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - Meister1 - 30.01.2017

Klingt dem sehr ähnlich was mein R57 JCW N14 auch macht.


Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - Magscrabs - 31.01.2017

+1


Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - Alukugel - 05.02.2017

die Zusatzwasserpumpe läuft auch tatsächlich an nachdem der Motor ausgemacht wurde?


Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - evomann - 05.02.2017

Ist bei meinem "S" genauso seitdem vor ca. 1 Jahr das Thermostat / T.-Gehäuse getauscht wurden. Davor lief der Lüfter auf Stufe 2 auch im Sommer selten, jetzt im Sommer fast an jedem Ampelstop....Mini-Auskunft: das sei Normal.. Peitsche


Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - EisGab - 05.02.2017

Alukugel schrieb:die Zusatzwasserpumpe läuft auch tatsächlich an nachdem der Motor ausgemacht wurde?

Ja, und das kann man sogar hören.


Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - eisen - 07.02.2017

Habe auch aktuell die Diagnose kühlwasserthermostat defekt. Rep. Kosten laut BMW sind 600€. Ist der Preis ok? Mini cooper s r56, 2012.


Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - los.alamos - 07.02.2017

Bei mir war vor ca 1,5 Jahren auch das "Kühlmittelthermostat" defekt (Fahrzeug zu dem Zeitpunkt 4 Jahre 2 Monate alt, 35.000 gelaufen, Scheckheft-gepflegt). Da hat Mini aus Kulanz 100% der Materialkosten und 50% der Lohnkosten übernommen. Zu zahlen hatte ich dann letztlich 115,- Euro. 600 scheint mir etwas zu hoch, aber die Richtung stimmt wohl schon.


Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - eisen - 07.02.2017

mmmmh, du waerst auf rund 350teuros gekommen...


Elektrolüfter läuft nach R56 JCW - los.alamos - 08.02.2017

Ich kann mich ganz dunkel daran erinnern, dass vorab (vor Kulanz) irgendwas um 450-500 im Raum stand (?) Auf der Rechnung tauchten dann nur die 115,- Euro auf ... deren finale Berechnung ich nicht nachgefragt habe. Ich war nur froh, dass es für mich unterm Strich deutlich günstiger war als zunächst befürchtet.