MINI² - Die ComMINIty
R56 | N12 Lufteinlass optimieren - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: R56 | N12 Lufteinlass optimieren (/showthread.php?tid=61684)



R56 | N12 Lufteinlass optimieren - Emirati - 04.02.2018

Hallo zusammen

Ich habe einen Cooper R56 non-s und mir ist aufgefallen, dass der Lufteinlass rechts neben dem linken Scheinwerfer (Fahrerseite) angebracht ist. Wenn man die Motorhaube schliesst, dann sollte von da aus die saubere Luft in den Luftfilterkasten bis zum Motor eindringen.

Ich habe mir überlegt ob man da vielleicht etwas optimieren kann und zwar möchte ich einen normalen Silikonschlauch z.B. von Samco, statt diesen schwarzen S-Schlauch zwischen Lluftfilterkasten und (in meinem Fall) JCW-Grill verbinden.

Theoretisch würde dadurch kältere Luft eindringen welcher durch den Fahrtwind in den Grill bis zum Luftfilterkasten gelangt. Die Frage ist nur bringt mir das überhaupt was an Leistung? Klar ich erwarte nicht viel, aber wenns einen spürbaren, wenn auch nur kleinen, Unterschied es bringt, dann würde ich das gerne entsprechend umbauen.


Falls niemand mir diese Frage beantworten kann, dann würde ich diesen kleinen Umbau machen und dann berichtenYeah!


Danke euch!


R56 | N12 Lufteinlass optimieren - nightfire - 04.02.2018

Probiers mal aus und berichte....., ich frag mich Grad, warum waren die Mini Ingeneure nicht so schlau? Vielleicht weil man paar Sachen überbaut oder weil's da etwas warm wird? Aber probieren geht über studieren.....


R56 | N12 Lufteinlass optimieren - Spargelstecher34 - 04.02.2018

nightfire schrieb:Probiers mal aus und berichte....., ich frag mich Grad, warum waren die Mini Ingeneure nicht so schlau? Vielleicht weil man paar Sachen überbaut oder weil's da etwas warm wird? Aber probieren geht über studieren.....

Ansauggeräusch minimieren Wink
Moderne Autos dürfen ja gar nicht mehr so laut sein, egal ob es um die Ansaugung geht oder hinten raus aus dem Auspuff. Dank der "tollen EU", muss dies jeder Autobauer umsetzen ,und darf einen gewissen DB Faktor nicht überschreiten Sad


R56 | N12 Lufteinlass optimieren - SeeClub - 04.02.2018

Dank der tollen EU wird es an den Straßen "erträglicher" laut.

Es gibt noch einen Aspekt: Regenwasser sollte er nicht mit einsaugen.

Wir hatten im Geschäft mal das Problem mit einer neuen E Classe 270cdi.
Diese ging bei Regen regelmäßig in Notlauf. Nach langem Suchen und diversen Wechsel des Luftmassenmesser, montierte ein älterer Meister einfach den geraden Zulaufschlauch des Ansaugstutzen ab. In diesen lief bei Regen immer Wasser, erreichte den LMM und zerstörte diesen.
Wir sollten testen ob es gut ist und das Fahrzeug spürbar Leistung verlor (er saugte ja nun die Leistung aus dem vorderen Motorraum statt von außen). Fazit: Keine Veränderung an der Leistung, keine Störung mehr durch defekte LMM.
Daher darauf achten, dass das keine Wasseransaugautobahn wird..

Prognose außerdem: Du wirst keine spürbare Änderung bekommen.


R56 | N12 Lufteinlass optimieren - nightfire - 04.02.2018

Deswegen sind ja die 2 Bögen eigentlich drin, das eindringendes Wasser aufprallt und ggf. wieder raus läuft. Bei der geraden Lösung kann schon viel Wasser weit eindringen und den Luffi im schlimmsten Fall durchdeuchten.


R56 | N12 Lufteinlass optimieren - alfshumway - 04.02.2018

die Vermeidung des Gischt-/Spritz-/Regenwasserproblems wäre mir auch als erstes eingefallen. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten sollte man das nicht unterschätzen


R56 | N12 Lufteinlass optimieren - Emirati - 05.02.2018

Das mit dem Spritzwasser ging mir auch durch den Kopf. Dazu hab ich mal eine Amateurskizze mit Paint erstellt:

Wenn man einen geraden Schlauch zwischen Grill und Luftmassenmesser montiert, dann könnte man unter dem Schlauch einige Löcher bohren, damit wenn Wasser bis in den Schlauch gelangt, es dann nach unten abfliessen würde. Somit würde der Luftmassenmesser nicht beschädigt werden.


Eine noch sichere Variante wäre ein leicht S-förmiger Schlauch. Hier kann ich mir schwer vorstellen, dass das Wasser bis zum Lluftmassenmesser gelangt.Lol


R56 | N12 Lufteinlass optimieren - nightfire - 05.02.2018

Theoretisch und auch praktisch sollte dein Mini gar keinen LMM haben. Das was du als solches in deiner Skizze bezeichnest, ist dann eher der Ansauggeräuschdämper.


R56 | N12 Lufteinlass optimieren - Emirati - 06.02.2018

nightfire schrieb:Theoretisch und auch praktisch sollte dein Mini gar keinen LMM haben. Das was du als solches in deiner Skizze bezeichnest, ist dann eher der Ansauggeräuschdämper.


Wusste ich nicht, danke dir!Top


R56 | N12 Lufteinlass optimieren - alfshumway - 06.02.2018

eine schnelle einfache Kontrolle: sofort nach einer längeren Fahrt im Regen, vielleicht auch mit ner Autobahnetappe, die Frontklappe aufmachen und ggf. mit einer Taschenlampe den ganzen Bereich anschauen, wo sich überall Wasser, Feuchtigkeit und frische Schmutzreste finden.

So sieht man am besten, wohin sich alles verteilen kann oder wo trockenen Stellen bleiben, ein Hinweis darauf, wie weit der Fahrtwind Flüssigkeiten drückt.