MINI² - Die ComMINIty
Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn (/showthread.php?tid=63875)

Seiten: 1 2


Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - Christoph1 - 03.05.2019

Hallo ,
 mein Clubman Bj: 2007 , versetzt unheimlich stark bei schlechten Fahrbahnverhältnissen. Stellenweise wird einem das Lenkrad regelrecht aus der Hand gerissen. Es kam dadurch schon zu kritischen Situationen. Die Sommerbereifung ist 18 Zoll. Aber auch mit den Winterrädern ist es nicht viel besser. Mein Sohn fährt einen Cooper S , der auf Works umgebaut wurde. Bei ihm gibt es das Problem nicht.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Augenscheinlich ist alles in Ordnung und auch beim Tüv gab es keine Beanstandung.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Christoph


RE: Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - alfshumway - 03.05.2019

Ich hab Dein Thema passenderweise in die zweite Generation verschoben.

Hast Du Run-Flat Bereifung und mit welchem Reifendruck bist Du unterwegs?

Sportliche Fahrwerksabstimmung?

VIN ggf bei www.bimmer.works eingeben und den Haken in der Check-Box nicht vergessen zur Anzeige von Serien- und Sonderausstattung.


RE: Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - woolie - 03.05.2019

War bei mir das gleiche

sobald man in eine Kurve fährt und dann noch eine Bodenwelle kommt zieht es dir das Lenkrad weiter in die Kurve.

Abstellen: neue Querlenkerbuchsen und ggf. neue Dämpfer vorne.
Vorher schauen ob die anderen Teile am Querlenker noch in Ordnung sind.

Bei mir ist es seidem Querlenkerbuchsen ersetzen komplett weg.

Grüße woolie


RE: Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - Christoph1 - 03.05.2019

Habe keine Runflatbereifung und das Fahrwerk ist „Serie“. Luftdruck hab ich laut Bedieningsanleitung eingestellt. Woran erkenne ich, dass die Querlenkerbuchsen das Problem sind.
Gruß 
Christoph


RE: Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - woolie - 04.05.2019

(03.05.2019, 19:24)Christoph1 schrieb:  Woran erkenne ich, dass die Querlenkerbuchsen das Problem sind.
Gruß 
Christoph
@Christoph,

indem man das Fzg. auf eine Hebebühne stellt und von Unten mittels Montiereisen prüft wie "weich" die Buchsen sind.
Dabei kontrolliert man auch gleich beide Stützlager pro Querlenker auf Verschleiß und verschafft sich einen Gesamteindruck. 
Dazu gehören auch die Stoßdämpfer.

Achtung - beim Fahrwerk und bei Bremsen sollte man wissen was man tut.

Gruß woolie


RE: Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - lore8 - 04.05.2019

18" Räder sind scheiße. auch das kann eine Ursache sein.


RE: Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - ichweißeswirklichnicht - 04.05.2019

(03.05.2019, 19:24)Christoph1 schrieb:  Luftdruck hab ich laut Bedieningsanleitung eingestellt.
Wieviel ist das?  Was hat das Auto gelaufen?   Huh


RE: Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - woolie - 04.05.2019

(04.05.2019, 18:20)lore8 schrieb:  18" Räder sind scheiße. auch das kann eine Ursache sein.

wie das ?


RE: Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - ichweißeswirklichnicht - 04.05.2019

Ganz von der Hand zu weisen ist das nicht, weil meist schwer und dazu besitzen die 205/40er Reifen tendenziell weniger Eigendämpfung.


RE: Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn - woolie - 05.05.2019

(04.05.2019, 23:19)ichweißeswirklichnicht schrieb:  Ganz von der Hand zu weisen ist das nicht, weil meist schwer und dazu besitzen die 205/40er Reifen tendenziell weniger Eigendämpfung.

Also

die meisten bauen sich größere (z.B. 18") Felgen deshalb drunter - weil sie nicht nur als optisch schöner empfunden werden, sondern weil diese das Fahrverhalten in sportlicher hinsicht verbessern. (eben durch die geringere Eigendämpfung und durch geringeres Walken des Reifens bei gleichzeitig etwas mehr Grip)

Das Gewicht der Felge ist nun wirklich vom Felgentyp und dessen Fertigung bzw Material abhängig.
z.B.:
BBS RK001 8x17 7,5Kg
BBS RK002 8,5x18 7,9 kg
BBS RK010 10x18 9,0 kg
BBS RKII 8x17 9,8 Kg
BBS RX 8x17 10,3 Kg
BBS RSII 8x17 10,4 Kg

Bei einer Aussage "18 Zoll sind Scheiße" frage ich deshalb mal nach, woher diese Erkenntniss kommt.
Interessant wäre dann noch zu erfahren, was man dann selbst fährt. evtl. 16 Zoll? ......


Der Thread-ersteller hat aber eigentlich nicht danach gefragt - sondern er hat ein massives Fahrwerksproblem,
welches nicht von den 18" Felgen kommen kann, denn vorausgesetzt das Fahrwerk wäre i.O., sollten diese eigentlich das Gegenteil bewirken.

Das größere Felgen ggf. Fahrwerksteile etwas stärker belasten ist natürlich nicht auszuschliessen. Dennoch ist es sicher nicht ursächlich für das Fahrverhalten des Minis des Fragestellers.

PS: ich fahre 17" am Mini und 20" am 300C sowie 19" am Avantime !