Ruckelige Angelegenheit - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Ruckelige Angelegenheit (
/showthread.php?tid=66643)
Ruckelige Angelegenheit -
orange99 - 03.05.2021
Guten Tag zusammen,
ich melde mich bei euch weil mir vielleicht einer bisschen Helfen kann😃 In den nachfolgenden Bildern kann man die verschiedene Fehler sehen. Der Fehler mit "Kennfeldthermostat" kommt bei jedem Motorstart wieder. Bei den restlichen beim Fahren, gestern Abend ist der bei 160-180kmh in den Notlauf gegangen (lief nur auf 3 Zylindern) auch anschließend lief fuhr der Mini sehr Ruckelig. Im Kaltstart hört man einen relativ normalen Motorlauf unter Last ab 2,5k Umdrehungen hört man ein Rasseln / Vibrieren. Nach dem ich das Auto abgestellt habe läuft irgendwie was nach, im Bereich des Turboladers, kann mir einer sagen was das sein könnte (hat der Mini eine E-Wasserpumpe)?
Mini Cooper S R56 174PS N14 Motor BJ 2007
Wäre für eure Hilfen sehr dankbar 😄
Gruß Pascal
RE: Ruckelige Angelegenheit -
alfshumway - 03.05.2021
Der MINI hat eine elektrische Zusatz-Kühlmittelpumpe zur Kühlung des Turboladers auch nach abstellen des Motors.
RE: Ruckelige Angelegenheit -
orange99 - 03.05.2021
(03.05.2021, 21:07)alfshumway schrieb: Der MINI hat eine elektrische Zusatz-Kühlmittelpumpe zur Kühlung des Turboladers auch nach abstellen des Motors.
Okay verstehe kannte ich bis zum Kauf des Minis nicht

Gut zu wissen, kenne nur Turbolader die Öl gekühlt sind.