MINI² - Die ComMINIty
Offener Luffi schlecht für den Motor? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Offener Luffi schlecht für den Motor? (/showthread.php?tid=6714)

Seiten: 1 2


Offener Luffi schlecht für den Motor? - Blume - 12.10.2004

Hiho Freunde der Kurven,

ich habe mir letzte Woche nen offenen Luffi von K&N eingebaut und bin begeistert. Jetzt sagte mir ein Bekannter, dass ein solches Ding den Effekt hätte, dass es ein wenig heisser "da drinne" wird durch die Mehrluft und es zu Schäden kommen könnte, sehen würde man das dann an den Zündkerzen, die von unten weiss werden.

Stimmt das oder ist das wieder eine Behauptung eines neidischen "nicht" Mini Fahrers Wink.

Greez..

Blume


Offener Luffi schlecht für den Motor? - lindiman - 12.10.2004

Schaden nicht wirklich. Die Elektornik misst wieviel Luft angesaugt wird und korrigiert das Gemisch entsprechend. Allerdings verlierst Du damit eher Leistung weil normalerweise bei offenen Luftfiltern warme (sauerstoffarme) Luft aus dem Motorraum angesaugt wird.
Soundtechnisch bringt das auch nur bei ONE und Cooper etwas, beim S übertönt der Kompressor das Ansauggeräusch zu stark.


Offener Luffi schlecht für den Motor? - Blume - 12.10.2004

Dann bin ich ja beruhigt... der Sound ist genial...

Danke


Offener Luffi schlecht für den Motor? - fresh - 12.10.2004

lindiman schrieb:beim S übertönt der Kompressor das Ansauggeräusch zu stark.
So soll's ja auch sein. Devil!


Offener Luffi schlecht für den Motor? - w0rl - 12.10.2004

Ne auf keinen Fall !
Ich werde andauernd darauf angesprochen, wie geil die Kombi von K&N offen + Remus ESD ist Devil! Devil! Devil! sich doch anhört...

Naja, wobei ich das auch schon oft von z.T. auch Tunern gehört habe, weil der Luffi ja mehr Luft ansaugt, als ein normaler Plattenluftfilter.
Die Elektronik berechnet vielleicht das einzuspritzende Benzin entsprechend, aber wenn ich in Physik und Chemie bisher aufgepasst hab, ist es eigentlich so, dass die Verbrennungstemp. von den Sauerstoffteilchen abhängig ist... Daran kann die Elektronik auch nichts ändern, oder nicht?

Naja selbst wenn... Das ist im maginalen Bereich, wobei das im Winter vllt. ein besonderer Fall ist, aber naja der wird wegen dem offenen Luffi sicherlich nicht 10000km weniger laufen Big Grin Zwinkern Und ausserdem hört er sich dafür abgrundtief geil an :!:


Offener Luffi schlecht für den Motor? - Gremlin - 13.10.2004

der filter kann probleme bringen...

das problem ist, das das filteröl sich am fühler im luftmengenmesser fest setzt und somit der fühler die falschen werte bringt, dadurch geht auf die dauer der lmm kaputt... bisher kenne ich das prob aber nur von bmw (E46) und opel (X16XE).

der offene filter bringt auf jeden fall keine mehr leistung, sondern eher weniger. bei einem 16V motor finde ich sogar das der sound nicht besonders gut durch kommt...
bei den alten 8v opel und bmw (E36) motoren, bringt der filter aber teilweise wirklich mehr leistung und auch der sound wird richtig übel.


Offener Luffi schlecht für den Motor? - need for speed - 15.10.2004

Naja ich halte von den Teilen nicht viel.
Ich hatte in meinem Puma für 2 Monate einen offenen K&N verbaut.
Ab ca 150 hielt man es auf Dauer in dem Wagen nicht mehr aus wegen dem Lärm. Da musste man schon sehr gute Nerven haben.
In der Zeit wurde ich zudem 7 mal von den Grünen angehalten.
Zum Glück war das Teil eingetragen.
Einer von den Grünen grüßt mich jetzt noch. Big Grin
Es gibt auch Leute die zu viel oder zu wenig ölen, ist beides nicht gut.
Der einzige Vorteil liegt darin das man keinen Filter mehr wechseln muß.
Wie sich der Unterschied beim Mini anhört weiß ich nicht, aber wenn ich dadurch Leistung verliere Confused:


Offener Luffi schlecht für den Motor? - Master_Max - 15.10.2004

guckst du hier: Dynoday Erfahrungen - Luffi dann weißt du was dich der luftfilter kostet ... Devil!

edit: wenn du dir den markierten bereich auf der kurve unten ansiehst - dieser drehmomentenabfall wäre ohne luffi nicht passiert (und der ist spürbar - vorallem wennst vom 1. in den 2. schaltest spürst den verlust!) weil der abfall beginnt bei ca. 3200 u/min wo man bei normaler fahrt am ehesten schaltet ...

[Bild: dyno_markiert.jpg]


Offener Luffi schlecht für den Motor? - w0rl - 16.10.2004

Naja, der Sound ist gerade zu infernalisch Roter Teufel Roter Teufel
Hab ausser nem M3 CSL und nem Porsche eigentlich nichts gehört, was sich noch aggressiver und kerniger anhört Big Grin

Wie dem auch sei... Er kostet halt den einen oder anderen PS, mein Cooper läuft nach wie vor gute 210 und das reicht mir Zwinkern
Schliesslich ziehen sich andere auch 215er Reifen drauf, was sicherlich mehr kostet als son Luffi, alles eine Frage des Glaubens Big Grin Zwinkern

Und wenn der Luffi eher Leistung zieht geht er sogar, also rein thermodynamisch gesehen, positiv auf die Lebensdauer ein... Augenrollen


Offener Luffi schlecht für den Motor? - Master_Max - 17.10.2004

w0rl schrieb:Und wenn der Luffi eher Leistung zieht geht er sogar, also rein thermodynamisch gesehen, positiv auf die Lebensdauer ein... Augenrollen

nein - weil der motor mit zu wenig und vor allem zu warmer luft zu mager läuft --> klopfen!