MINI² - Die ComMINIty
Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Getriebe (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=180)
+---- Thema: Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen (/showthread.php?tid=67554)

Seiten: 1 2


Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen - Tuerkay - 28.03.2022

Hallo zusammen,

ein paar von euch haben vielleicht bereits meinen Thread in der "Motor" Hauptkategorie https://www.mini2.info/showthread.php?tid=67430 gelesen.
Nachdem ich nach ein paar Maßnahmen geglaubt hatte das Problem endlich gelöst zu haben, ist das Geräusche in paar Tage später wieder unregelmäßig aufgetaucht.

Bin heute den Mini auf Auffahrrampen gefahren um untenrum zu schauen, ob vielleicht irgendwas locker ist aber konnte nichts feststellen.
Habe daraufhin mal an der Abtriebswellen gewackelt, gedreht und hin und her gezogen und dürfte dann feststellen, dass die kurze Abtriebswelle (Fahrerseite) getriebeseitig Radialspiel hat. Da ich kein ausgebildeter Mechaniker bin, weiß ich nicht in wie fern das normal ist.

https://mega.nz/file/dg8GAJiT#IG1iPEmwGWv1JB-GKmOm-A-pu5fhGsO1d21oW9fYT80
https://mega.nz/file/MkdlTJDA#ZEcNKwhqv6nYxHMIbad-_Lky62MdGuIyPtq-L3LDXi4

an allen anderen Punkten sind die Abtriebswellen fest und haben soweit kein sicht-/spürbares Radialspiel. Axialspiel war auf den Böcken nicht festzustellen. Dies kann ich frühestens in zwei Wochen testen, wenn der Wagen für den Felgen und Bremsenwechsel auf eine Hebebühne kommt nochmal testen. Kann mir ein erfahrener Mechaniker verraten, ob das Spiel normal ist oder möglicherweise ein Schaden an der Abtriebswelle oder dem Getriebe vorliegen kann? Könnte dies möglicherweise die Geräuschquelle sein?
bis auf minimale Vibrationen am Lenkrad im Bereich von 60-100km/h kann ich keine Probleme beim Fahren spüren oder hören.

Ich habe mir außerdem die Fahrzeughistorie bei BMW nochmal genauer angeschaut und bin auf eine Position gestoßen die mir Fragen aufwirft.
Wenn ich das richtig verstehe, wurde nach dem Wechsel des ZMS (vor 30k km) nur 1L Getriebeöl eingefüllt. Ich weiß nicht ob für den Wechsel das komplette Öl abgelassen wurde oder nur ein Teil und anschließend die fehlende Menge nachgefüllt wurde. Dies werde ich ebenfalls überprüfen, sobald der Wagen auf einer Hebebühne ist. Falls jedoch alles abgelassen wurde und letztlich nur noch 1L Öl im Getriebe war, hätte das über die 30k km seit der Reparatur bleibende Schäden verursachen können? Laut TIS sollten es ~1,7L sein, in diversen anderen Threads wird sogar bis zu 2,2L erwähnt.

[attachment=76625]

P.S. ist ein Schaltgetriebe


RE: Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen - spg - 29.03.2022

Beim Wechsel des ZMS wird das Getriebe nicht geöffnet, das ZMS ist ja an der Kurbelwelle montiert, innerhalb der Kupplungsglocke trocken laufend.
Ich würde daher davon ausgehen dass das Getriebe zuwenig Öl drin hatte, bzw es musste nachgefüllt werden weil der AW-Simmering gewechselt wurde.


RE: Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen - lore8 - 29.03.2022

Wurde nachgefüllt, weil beim Getriebeausbau die Antr.wellen herausgezogen werden. und dann läuft halt Öl aus


Getriebeöl GS6-53 BG Cooper S - ichweißeswirklichnicht - 29.03.2022

.
So ist es. Wechselmenge sollten 1,9 l fürs GS6-53 BG des Cooper S sein
(die 1,7 l gelten für das GS6-55 BG von One und Cooper). Da hast du dich
verguckt. Mit etwas Getrickse bekommt man in beide aber auch über zwei
Liter rein. Habe ich so gemacht. Werksfüllung ist BMW MTF-LT-4, ein GL-4
75W-90, also für die heutige Zeit ungewöhnlich dick (auch "kalt").
Vmtl. handelt es sich dabei um BMW-gelabeltes Castrol Syntrans Multivehicle
75W-90 GL-4, aber da das orig. BMW-Öl auch nicht so viel mehr kostet kann
man auch auf Nummer sicher gehen und einfach das nehmen. Ansonsten un-
bedingt auf API GL-4 achten und keinesfalls ein GL-5 verwenden!
.


RE: Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen - Krumm - 29.03.2022

Warum bitte füllt man mehr Öl in ein Getriebe ein als vom Hersteller vorgeschrieben ?

Gruß Krumm


RE: Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen - sani*snake - 31.03.2022

Hallo, wer kann mir die genaue Füllmenge für das Getriebe in einem John Works 211 PS Bj. 2011 sagen ? 1,9 liter ist wohl zu wenig.
danke


RE: Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen - Krumm - 31.03.2022

(31.03.2022, 21:36)sani*snake schrieb:  Hallo, wer kann mir die genaue Füllmenge für das Getriebe in einem John Works  211 PS  Bj. 2011 sagen ?  1,9 liter ist wohl zu wenig.
danke

Bitte nutze die Suchfunktion da steht fast alles was man wissen muss wenn man Mini fährt.

Und nein es gehen nicht mehr als 2 Liter ins Getriebe es sei denn der Mini liegt auf linken Seite dann geht mehr rein .

Gruß Krumm


RE: Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen - ichweißeswirklichnicht - 01.04.2022

(29.03.2022, 21:30)Krumm schrieb:  Warum bitte füllt man mehr Öl in ein Getriebe ein als vom Hersteller vorgeschrieben ?

Weil man mit einem der Entwickler gesprochen hat und es das Fazit des Gesprächs war.
"Einfach so aus dem Bauch raus" mache ich selten etwas. Ein Aspekt von mehreren war
dabei, dass Getriebefüllmengen heutzutage auch unter dem Gesichtspunkt der Effizienz
festgelegt werden. So wenig Öl im Getriebe wie möglich ergibt so geringe Planschverluste
(= Widerstand, Mehrverbrauch) wie möglich. Für mich standen allerdings Haltbarkeit und
Schaltkomfort im Mittelpunkt. Das sind bereits zwei sich teilweise stark widersprechende
Anforderungen, und das reicht mir an Kompromissen.


(31.03.2022, 21:36)sani*snake schrieb:  wer kann mir die genaue Füllmenge für das Getriebe in einem John Works  211 PS  Bj. 2011 sagen ? 
1,9 liter ist wohl zu wenig.

Wie kommst du darauf, dass es mehr als 1,9 l wären? Aus welcher Quelle stammt das?
Es riecht schwer nach einem Gerücht, und davon gibt es schon mehr als genug. TIS sagt
jedenfalls 1,9 l, das weißt du bereits. Und dann sag bitte auch, ob du von der WECHSEL-
menge sprichst oder von der Gesamtfüllung. Beides ist nämlich nicht dasselbe.
.


RE: Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen - chevini - 01.04.2022

(01.04.2022, 21:09)ichweißeswirklichnicht schrieb:  
(29.03.2022, 21:30)Krumm schrieb:  Warum bitte füllt man mehr Öl in ein Getriebe ein als vom Hersteller vorgeschrieben ?

Weil man mit einem der Entwickler gesprochen hat und es das Fazit des Gesprächs war.
"Einfach so aus dem Bauch raus" mache ich selten etwas. Ein Aspekt von mehreren war
dabei, dass Getriebefüllmengen heutzutage auch unter dem Gesichtspunkt der Effizienz
festgelegt werden. So wenig Öl im Getriebe wie möglich ergibt so geringe Panschverluste
(= Widerstand, Mehrverbrauch) wie möglich. Für mich standen allerdings Haltbarkeit und
Schaltkomfort im Mittelpunkt. Das sind bereits zwei sich teilweise stark widersprechende
Anforderungen, und das reicht mir an Kompromissen.


Mag sein, dass Dir das reicht, mit qualifiziertem Fachwissen haben Deine kuriosen Erklärungsversuche aber nichts zu tun, denn die Realität ist eine andere:

https://www.motoroel.de/getriebeoel/was-passiert-bei-zu-viel-getriebeoel/


RE: Abtriebswelle / Getriebe spiel überprüfen - Markymarc_cgn - 02.04.2022

Jungs, mal ehrlich. Ich bin selten im Forum und wollte hier mal bei einem für mich interessanten Thema mitlesen. Und, wie soll es anders sein, käbbelt ihr beide euch hier wieder rum. Das vermiest mir echt die Freude an dem technischen Wissen und Erfahrungen, die hier ansonsten ausgetauscht werden. Ich fühle mich durch diese persönlichen Anfeindungen und Vorwürfe sehr gestört und eích verliere die Freude, dem Forum und den Themen zu folgen. Warum tragt ihr das offen aus, spielt doch bitte bitte woanders... DANKE