MINI² - Die ComMINIty
Motortausch oder Revision - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motortausch oder Revision (/showthread.php?tid=68043)



Motortausch oder Revision - mamamego - 23.10.2022

Hallo Gemeinde,
ich habe einen R55 JCW und der hat jetzt dummerweise auf allen 4 Zylindern einen sog. Kolbenkipper 

Nun habe ich mich mal bei diversen Motorbauern erkundigt......die Revisionen liegen alle in der Region 4000,- Euro aufwärst
Ein Teilehändler bietet einen Revidierten Motor ohne Anbauteile im Tausch gegen das Altteil für knapp 3500,- an
oder Ich kaufe mir für knapp 3000,- einen neuen Block bei BMW und Schraube meine ganzen alten Teile dran.....

Fragen über Fragen....was würdet Ihr machen?


RE: Motortausch oder Revision - ClubmanCS - 23.10.2022

Nun, wenn Du schreibst das Du sämtliche Teile selber dran schrauben willst, dann gehe ich mal davon aus das Schrauber Erfahrungen vorhanden sind. Dann nimm die Option die für dich bei welcher Du keine Schmerzen bekommst. Das mit dem Teilehändler wäre für mich ein Glücksspiel, sonst eben die Motorenbauer da diese ja auch Gewährleistung geben müssen auf ihr Produkt!


RE: Motortausch oder Revision - macerna - 24.10.2022

Wenn Du schrauben kannst, Zeit hast und es Dir vielleicht noch Spaß macht, dann würde ich die letzte Variante nehmen.

Dann weiß man wenigstens was man getan hat und das auch alles anständig erledigt wurde! Big Grin


RE: Motortausch oder Revision - ichweißeswirklichnicht - 24.10.2022

Was kostet ein ATM über BMW? 6000 €? 7000 €? Das wäre für mich
eine Option, wenn ich mit dem Auto noch sehr viel vorhätte (für lange).

Aber wenn eigentlich nur Kolben und Zylinder das Problem sein sollte
(es klingt so), warum nicht einfach die (gusseisenern) Zylinderbuchsen
nicht neu schleifen und honen lassen, dazu ein Satz von Übermaßkolben
benutzen? Ggf. alle relevante Lager, mindestens Haupt- und Pleuellager,
weil man es sowieso in der Hand hat. Wäre es nicht sinnvoll? Die 4000 €
aufwärts müssen mehr beinhalten, nicht nur Zylinder und Kolben. Dabei
dürfte es sich um eine Komplettrevision handeln, nur ohne die Anbauteile.


RE: Motortausch oder Revision - macerna - 26.10.2022

Auch ne Gute Idee! Ich bin gespannt, wie er sich entscheidet!


RE: Motortausch oder Revision - Krumm - 26.10.2022

Genaue Kosten für die Überholung eines Motors kann man dem Kunden nur sagen wenn der Motor zerlegt wurde und alle komponenten begutachtet und vermessen wurden.

4000.- sind eine Summe die benötigt wird um einen Motor ordnungsgemäß zu überholen wenn alle anderen koponenten keine Schäden aufweisen .

Sobald die Ölpumpe oder die Nockenwellen oder die Nockenwellenlagergasse schäden haben wirds erheblich teurer .

Gruß Krumm


Ps. nicht zu vergessen sind die Teile wie Injektoren,Hochdruckpumpe,Wasserpumpe,Thermostatgehäuse mit Rohr die man auf jeden Fall erneurern sollte wie auch den Turbolader von einer Fachfirma überprüfen und instandsetzten zu lassen ( wenn möglich ) .Auch ist sehr oft der Abgaskrümmer gerissen welchen man dann auch ersetzen sollte .
Wenn das alles gemacht ist reichen die 4000.- in keinem fall aus .


RE: Motortausch oder Revision - Zwei0 - 26.10.2022

kommt dann noch das ZMS + Kupplung dazu, verdoppelt sich schnell der Betrag bzw. geht die Sache langsam in Richtung Fünfstellig.
Wir haben das alles vor ca. 2 Jahren bei Thomas (Krumm) in Geyen machen lassen. Um die Kosten noch etwas im Rahmen zu halten,
habe ich die teuren Anbauteile (Turbo, Krümmer usw.) anderweitig besorgt.