MINI² - Die ComMINIty
Welcher Keilrippenriemen Satz für MCS LCI mit welchen Riemenspanner? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Welcher Keilrippenriemen Satz für MCS LCI mit welchen Riemenspanner? (/showthread.php?tid=68785)



Welcher Keilrippenriemen Satz für MCS LCI mit welchen Riemenspanner? - kugel - 09.09.2023

Hallo,

habe mir wie so einige vor mir das geklapper des Keilrippenriemens eingefangen.
Auf den typischen Seiten lese ich immer was zu einem Keilrippenriemen Satz mit einer original Teilenummer.
Aber im Teilekatalog finde ich immer nur die Einzelteile, nie als ganzes Set.

Vor allem den Riemenspanner gibt es ja mechanisch und elektronisch. Wie finde ich raus, welchen ich brauche?

Ich habe schon bei anderen Autos den Riemenantrieb gewechselt, aber bei meinem Mini weiß ich tatsächlich mal nicht was ich passendes bestellen soll ...

Daher bitte ich um eure Hilfe.

Dankeschön


RE: Welcher Keilrippenriemen Satz für MCS LCI mit welchen Riemenspanner? - Schrauber - 09.09.2023

Im etk gibt es ein Angebot mit Einzelteilen, Riemen, mechanischen Spanner und das elektrisch schalbare Reibrad zum Antrieb der Wasserpumpe

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=r56&typ=mf71&og=01&hg=11&bt=11_3917

aber auch einen Satz in dem die Teile beinhaltet sind.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=r56&typ=mf71&og=01&hg=11&bt=11_6647

Erneuert man das Reibrad, sollte man auch das Antriebsrad der Wasserpumpe eretzen, siehe Bauteil 3 im etk

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=r56&typ=mf71&og=01&hg=11&bt=11_3931


RE: Welcher Keilrippenriemen Satz für MCS LCI mit welchen Riemenspanner? - giorgos - 10.09.2023

(09.09.2023, 17:35)kugel schrieb:  ...habe mir wie so einige vor mir das geklapper des Keilrippenriemens eingefangen.
...
Vor allem den Riemenspanner gibt es ja mechanisch und elektronisch. Wie finde ich raus, welchen ich brauche?...
Bevor Du anfängst, Teile u.U. sinnlos auszutauschen, solltest Du erst die Ursache für das Klappern herausfinden. Hier kannst Du nachlesen, wie es einen Idioten verfahren ist, der ohne richtige Ursachenforschung Teile getauscht hat. Nur um nach reichlich Aufwand und Kosten festzustellen, dass es eine Reinigung der Furchen des Dämpfungsrades getan hätte. Wenn überhaupt, hätte nur der Keilrippenriemen aufgrund dessen Alters, nicht wegen des Klapperns, getauscht werden müssen. 

Ob Teile für dein konkretes Auto passend sind, kannst Du z.B. auf der von Schrauber verlinkten Seite feststellen indem Du deine VIN eingibst. 

(09.09.2023, 17:47)Schrauber schrieb:  ...Erneuert man das Reibrad, sollte man auch das Antriebsrad der Wasserpumpe eretzen...
Nur um Missverständnisse bei Lesern vorzubeugen:
Hintergrund ist nicht, dass das Antriebsrad der Wasserpumpe zwangsweise verschlissen ist sondern, dass der Aufwand, das Reibrad auszubauen in keinem Verhältnis zum Preis des Antriebsrads der Wasserpumpe steht. Und bevor in Zukunft das Antriebsrad doch noch getauscht werden muss, sollte man es gleich mit machen (es geht einfacher bei ausgebautem Reibrad).