MINI² - Die ComMINIty
Frage bzgl. Ölwannendichtung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Frage bzgl. Ölwannendichtung (/showthread.php?tid=69022)

Seiten: 1 2


Frage bzgl. Ölwannendichtung - Steph881 - 11.01.2024

Bei unseren Mini R56 S ist die Ölwannendichtung undicht. 

Wenn ich bei Lebemann schaue, ist diese zwar Abgebildet unter Punkt 10. 
Allerdings wird diese nur als Flüssigdichtung verkauft. 

Hat BMW keine Normale Dichtung im Programm? 

Und auf was muss man beim Wechsel achten? 
Über Kreuz die Schrauben anziehen? Und mit welchen Drehmoment? 

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=r56n&typ=sv31&og=01&hg=11&bt=11_4537


RE: Frage bzgl. Ölwannendichtung - bezerker - 12.01.2024

Moin, aktuell auch Thema bei mir... also genauer bei unserem R57 N16. Hatte mir dann die Dirko Flüssigdichtung schon besorgt und dann durch Recherchen zum N52 meines Z4 QPs gesehen, dass Elring auch ne Dichtung für den N16 im Programm hat. Seit Black Friday liegt sie hier nun rum  Big Grin

Drehmoment nach TIS:
Drehmoment an Motorblock - N18 - M6x16 - 12Nm (keine besonderen Anziehvorschriften)

Für den S sollte die hier die richtige sein:
Marke ELRING
Artikelnummer 387.880
Produktgruppe Dichtung, Ölwanne
GTIN/EAN ­4041248444450
OE-Nummer 11 13 7 565 928

https://web.tecalliance.net/elring/de/parts/cars/part/10/387.880/detail?targetId=33054&typeNumber=33054#@brc/brands:Auto;targetType:cars/assem:MINI%2520MINI%2520(R56)%2520Cooper%2520S;targetType:cars;targetId:33054;typeNumber:33054/lnkparts:Dichtungen;targetType:cars;assemblyGroupId:100223;targetId:33054;typeNumber:33054/assignedPartDetail:387.880;targetType:cars;brandId:10;articleNo:387.880;targetId:33054;typeNumber:33054


RE: Frage bzgl. Ölwannendichtung - bezerker - 12.01.2024

Es gibt ja oft diese eine A§$hl0(h-Schraube ... Frage dazu... wie kompliziert ist es die eine welche über dem Krümmer zu lösen:

[attachment=79427]


RE: Frage bzgl. Ölwannendichtung - Steph881 - 12.01.2024

Danke erstmal, also laut Forum ist die Erling Dichtung wohl nicht so gut. Dann werde ich wohl die Flüssigdichtung bei Lebemann bestellen. 

Da muss wohl der Krümmer weg um an die Schraube Ran zu kommen 🙄


RE: Frage bzgl. Ölwannendichtung - Steph881 - 12.01.2024

Bzgl. der Loctite 5970 Flüssigdichtung 
Wie lange muss die Aushärten bevor man wieder denn Motor Startet bzw. Fährt?


RE: Frage bzgl. Ölwannendichtung - roland53 - 12.01.2024

Bei mir ist er über Nacht in der Werkstatt geblieben.Erste Versuch ist nach 6STD gescheitert.


RE: Frage bzgl. Ölwannendichtung - Waldmann - 12.01.2024

Also grundsätzlich sind aus meiner Sicht Flüssigdichtungen den anderen überlegen..... sie müssen eben aushärten >12 Std., ein anziehen über Kreuz bzw erst handfest dann Drehmomentenschlüssel ist Pflicht.... mache dies seit 1977 so und habe noch nie Probleme gehabt.


RE: Frage bzgl. Ölwannendichtung - bezerker - 12.01.2024

Soll das Aushärten vor dem Zusammenbau stattfinden oder schraubt man die Wanne mit der flüssigen Dichtung an die Wanne und wartet >12h bis man das Öl einfüllt?


RE: Frage bzgl. Ölwannendichtung - Waldmann - 12.01.2024

Man trägt die Flüssigkeit in Form wie eine Raupe auf, fügt beide Teile zusammen ... ich habe es dann handfest zusammen geschraubt immer über Kreuz, und nach 1 Std mit dem entspr. Drehmoment angezogen.... nicht länger warten da das Zeug sehr fest werden kann.... zäh wie Reifengummi.
Jedoch alles ohne Gewährleistung.... es sind 40J Schraubererfahrung....


RE: Frage bzgl. Ölwannendichtung - Schrauber - 12.01.2024

https://docs.rs-online.com/9e23/0900766b801e24e3.pdf

https://www.dsm-messtechnik.de/schrauben-drehmoment-tabelle/