Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Batterie zur Überwinterung ausbauen - aber wie?
#1

Hi,
bin leider technisch nicht sehr gebildet...aber nicht doof (hoff ich zumindest)..kann mir jemand erklären, wie ich am besten vorgehe, wenn ich die Batterie zur Überwinterung (5 Monate)meines kleinen Schätzchens (Cooper S Cabrio) ausbaue...ohne daß es Schäden gibt?
Wie funktioniert das mit diesem Ladegerät an das man die dann anschliessen soll...wieviel kosten die und wie lange (oft )läßt man die Batterie dran?
Gibt es auch ne Möglichkeit die Batterie drin zu lassen, damit ich die Fensterheber nicht neu konfigurieren muss?
Danke im Voraus!!!!!
Nicki
Zitieren
#2

Ja,du kannst die Batt. drinn lassen.Es gibt Erhaltungsladegeräte.Müsste sowas sein:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop...o_display=

Kategorie Batterie Pflege ... dann Ladegeräte.
Im Anhang die Anleitung von dem Gerät.Kostet 40€.
Zitieren
#3

Die Fensterheber sind doch kein Problem. Einfach zufahren lassen und die Hebel zwei, drei Sekunden weiter gdrückt halten.

Falls Du die Batterie ausbauen willst:
Erst die Masse (schwarzes Kabel - Minuspool) abklemmen und dann Plus (rotes Kabel - Pluszeichen unter der schwarzen Abdeckung).
Beim Anschliessen erst das Rote, dann das Schwarze.
Batterie trocken im Keller lagern (also nicht in eine nasse Wanne oder sowas stellen).

Aber mit so einem Energieerhaltungsgerät kannst Du Dir die Arbeit definitiv sparen Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand