Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Service und Problembehandlung in welcher Werkstatt?
#1

Ich frage im Auftrag eines Kollegen. (Kein Mini, aber was solls Wink )


Ist es egal, wo man sein Auto in den Service oder zur Reparatur bringt? Klar, in einer Vertragswerkstatt muss er hin, soweit klar!

Aber wenn ich in eine andere Vertragswerkstatt gehe als dort wo ich ihn gekauft / geleast habe, hat das irgendwelche konsequenzen?

Ich bin der meinung, wenn überhaupt dann nur beim Leasing.
Obwohl ich mir das irgendwie auch nicht vorstellen kann!

Danke für eure Hilfe

SCHNELL [Bild: rohriyeah.gif] LAUT [Bild: rohrikicher.gif] SCHWARZ-ROT [Bild: rohrizwink.gif] MEINS!! [Bild: rohrizunge.gif]
BLACKMAGIC II [Bild: rohrischweiz.gif]
Zitieren
#2

Nö, bei "uns" ne Fachwerkstatt reicht, muss noch nichtmal die gleiche Marke sein.Hat irgenwas mit nem EU-Recht zu tun, könnte in der Schweiz anders gehandelt werden.
Zitieren
#3

Hi,
also wenn eine Meisterwerkstatt oder Ketten a la ATU nach MINI Herstellerangaben arbeiten und die dementsprechenden Teile nutzen, bleibt die Gewährleistung erhalten. Bei der Kulanz und einer Europlus-Garantie sieht das aber schon anders aus, da kann es von Fall zu Fall zu Einschränkungen kommen, daher lieber zu Vertragswerkstätten gehen, damit gegenüber der BMW AG abgesichert ist.

Für das Leasing ist es wichtig, dass du bei Umbauten vorher nachfragst, ob der verkaufende Händler dami einverstanden ist, dass Auto so zurückzunehmen. Sonst könnte es zu bösen Überraschungen bei der Abgabe und Bewertung kommen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand