Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sechs Räder?
#1

Ein offener Supersportwagen mit sechs Rädern zählt zu den spektakulärsten Exponaten auf der Motor Show in Essen (25. November bis 4. Dezember 2005). Der C6S Roadster wird in der kleinen italienischen Sportwagen-Schmiede Covini produziert, die in Castel San Giovanni bei Piacenza beheimatet ist.

Das Fahrzeug aus Fiberglas-Karbon wiegt nur 1 150 Kilogramm. Die Länge beträgt 4,18 Meter, die Höhe 1,08 Meter und die Breite 1,99 Meter. Für Vortrieb sorgt ein Audi-V8-4,2-Liter-Motor, der in überarbeiteter Version 280 kW/380 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 300 km/h angegeben.

Insgesamt wurde der Bereich der Design-Studien in Essen erheblich ausgeweitet. Nach Angaben der Veranstalter ist nur noch auf dem Genfer Automobilsalon eine größere Anzahl von Concept-Cars, Studien und Prototypen zu sehen.

Es beteiligen sich 550 Aussteller aus 29 Nationen an der Veranstaltung. Sie steht unter dem Motto "Your car is more". Die Messe gliedert sich in die Bereiche "Automobile", "Tuning", "Oldtimer & Classic" und "Show Center". Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene wie im vergangenen Jahr 16 Euro, ermäßigt 14 Euro. Ein Nachmittags-Ticket, das von Montag bis Freitag zwischen 15 und 18 Uhr gültig ist, kostet zehn Euro. Erwartet werden rund 400 000 Besucher.
[Bild: 1131543140.jpg]
Zitieren
#2

Bitte nicht hauen! pfui is der hässlich....

Würde das bei ´nem sog. supersportwagen nicht auch irgendwie eher sinn machen hinten ´ne zusätzliche achse hinzubasteln?

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#3

scubafat schrieb:[Bild: 1131543140.jpg]
SORRY, aber Kotzen Kotzen
In der Formel 1 hat sich der TYRELL auch nicht durchgesetzt, und gleich wird es mit dem da sein Top


Angehängte Dateien
.jpg TYRELL.jpg Größe: 4,48 KB  Downloads: 66

[Bild: sigpic4149.gif] des woar´n no Zeiten...
Zitieren
#4

Kann es sein, dass der im letzten Jahr auch schon auf der Motorshow zu sehen war? Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor... Rolleyes
Zitieren
#5

Kann es sein, dass der im letzten Jahr auch schon auf der Motorshow zu sehen war? Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor... Rolleyes
Zitieren
#6

war letztes jahr schon zu sehen. so verkehrt ist die idee mit den 3 achsen gar nicht. spurstabiliät und gehorsam in der kurve scheinen dadurch extrem zu steigen. damalige tyrell fahrer schwärmten vom fahrverhalten ihres arbeitswerkzeuges...

aber hässlich ist das ding trotzdem Zwinkern

markus
Zitieren
#7

war letztes jahr schon zu sehen. so verkehrt ist die idee mit den 3 achsen gar nicht. spurstabiliät und gehorsam in der kurve scheinen dadurch extrem zu steigen. damalige tyrell fahrer schwärmten vom fahrverhalten ihres arbeitswerkzeuges...

aber hässlich ist das ding trotzdem Zwinkern

markus
Zitieren
#8

uwe_sternlitz schrieb:damalige tyrell fahrer schwärmten vom fahrverhalten ihres arbeitswerkzeuges...
Das ding MUSS schnell gewesen sein, sonst hätten die Jungs von der Formel1 es ja nicht sofort wieder verboten Augenrollen

Aber kann mir mal einer erklären warum man die zusätzlichen Rädchen nicht hinten dranschraubt? Das müsste doch tierisch Traktion bringen!!

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#9

uwe_sternlitz schrieb:damalige tyrell fahrer schwärmten vom fahrverhalten ihres arbeitswerkzeuges...
Das ding MUSS schnell gewesen sein, sonst hätten die Jungs von der Formel1 es ja nicht sofort wieder verboten Augenrollen

Aber kann mir mal einer erklären warum man die zusätzlichen Rädchen nicht hinten dranschraubt? Das müsste doch tierisch Traktion bringen!!

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#10

meinst du sowas?

[Bild: 240march1.JPG]

Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand