Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Airbag-Warnleuchte an - was tun?
#11

bei mir ist der fehler auch immer aufgetaucht wenn ich den beifahrer sitz nach vorne gemacht habe !!!
cremi schrieb:naja, drauf ankommen lassen würde ich es nicht unbedingt. Abgesehen ist das ein "sicherheitsrelevanter Fehler", da soll die Werkstatt gefälligst was dran machen.

Bei mir war´s das Kabel unter dem Beifahrersitz, da ist der Stecker hin und wieder mal abgegangen. Ende vom Lied war dann ein Reparaturkabel für rund 130 Euro.
Zitieren
#12

also - ich war heute nachmittag beim Freundlichen:
- Erstmal ewig warten, weil die Hälfte der Mannschaft im Urlaub
- Dann hatte endlich jemand Zeit (nach 40min.... Motzen )
- Problem geschildert und Schlüssel dem Meister in die Hand gedrückt
- Motor an - "aha da stimmt was mit dem Airbag nicht"
- Diagnosegerät rangehängt
- Diagnosegerät sagt: einmaliger Fehler (Erhöhter Widerstandswert am Stecker vom Beifahrer-Airbag) nicht unterm Sitz, sondern irgendwo im Armaturen-Brett-Kabelbaum.
- Meister sagt: "nix wildes, solange es nicht öfters kommt"
- Meister sagt auch: " Wenn der Fehler in Zukunft öfters auftritt, dann tauschen wir Ihnen den Steckkontakt, dass dauert 1 1/2 Stunden"
- Meister sagt: "Beim Mini liegt der Fehler beim Airbag oft an den Außentemperaturen...."
- Fehlerspeicher gelöscht
- alles ok
- Ich wieder weg vom Freundlichen

So war das heute Nachmittag. Ich finde es ja toll, dass der Fehlerspeicher mitzählt wie oft der selbe Fehler auftritt.... Top

So - ich hoffe damit wäre dann wieder Ruhe.....

mfG lupo Sonne

[Bild: M5IG7.jpg]

Das Leben ist kein Wunschkonzert!
Zitieren
#13

Hallo
Das mit der Leuchte kenn ich nur zu gut Sehr traurig
Bei meinen ersten Mini (4/02)war ich dewegen 4 mal in 2 Jahren deim FreundlichenMotzen
Der Auslöser war aber immer der Beifahrersitz! Idee
Also ist dort ein Problem
Bei meinen zweiten Mini(7/04) ist da nichts mehr gewessenHurra!
Aber hoffen wir mal das beste
Winke 02

Sonne
Zitieren
#14

hi, hatte das selbe problem letzten monat ... bin dann auch zu bmw gefahren und war ebenfalls der stecker im beifahrersitz. hab dann nen neues eingebaut bekommen - für 90eus. die meinten jedenfalls, dass bei dem problem der airbag nichmehr funzt und die 90eus sind dann im notfall wahrscheinlich doch gut investiert ...

haben auch gesagt, dass das etwa 1,5h dauert, aber darauf würd ich mich nich verlassen.. bei mir waren es 2,5h, aber dafür hatta ne wäsche kostenlos drauf gepackt^^


achja, und das passierte 2 wochen nach kulanzende (4 jahre) - aber da der drucker mit den rechnungen leer war, hatta doch ma bei bmw angerufen Top
Zitieren
#15

Hey,

Seit gestern Abend leuchtet nun auch meine Airbag-Warnleuchte auf.
Kann es eventuell dadurch kommen, dass ich bei mir gerade den Bowdenzug der Motorhaube ausgetauscht habe und eventuell beim Umtausch dessen an Kabel hinter dem Handschuhfach gekommen bin und diese sich dadurch gelöst/gelockert haben?

Wenn ich jetzt zu BMW fahre, was würdet Ihr mir empfehlen, was ich sagen soll, damit eine schnellstmögliche Fehleranalyse stattfinden kann?
Nicht, dass der Freundliche mir sagt, dass irgendwelche teuren Kabel kaputt sind, die eventuell nur nen Wackler haben.... Dauert das Auslesen und löschen des Fehlerspeichers lange?

Hab schon seit 1 Jahr keine Garantie mehr und muss alles selbst zahlen.
Langsam wird mir das irgendwie zu teuer mit den ganzen Mängeln die zur Zeit auf mich zu kommen....

Gruss
Patrick
Zitieren
#16

MiniS@HH schrieb:Hey,

Seit gestern Abend leuchtet nun auch meine Airbag-Warnleuchte auf.
Kann es eventuell dadurch kommen, dass ich bei mir gerade den Bowdenzug der Motorhaube ausgetauscht habe und eventuell beim Umtausch dessen an Kabel hinter dem Handschuhfach gekommen bin und diese sich dadurch gelöst/gelockert haben?

Wenn ich jetzt zu BMW fahre, was würdet Ihr mir empfehlen, was ich sagen soll, damit eine schnellstmögliche Fehleranalyse stattfinden kann?
Nicht, dass der Freundliche mir sagt, dass irgendwelche teuren Kabel kaputt sind, die eventuell nur nen Wackler haben.... Dauert das Auslesen und löschen des Fehlerspeichers lange?



Hab schon seit 1 Jahr keine Garantie mehr und muss alles selbst zahlen.
Langsam wird mir das irgendwie zu teuer mit den ganzen Mängeln die zur Zeit auf mich zu kommen....

Gruss
Patrick

Bau die obere Armaturenverkleidung aus das du zu den Airbagstecker hinkommst links und rechts sind Abdeckungen die entfernst du dann siehst du 2 Torxschrauben auf jeder Seite die entfernst du und dann ziehst du die Armaturenverkleidung leicht nach oben und zu dir und entferne sie dann hast du vor dir den Beifahrerairbag und Stecker löse aber zuerst die Batterie 20 min dann steck evtl den Stecker erst zusammen in die Werkstätte mußt du sowieso den Fehlerspeicher löschen lassen.Zwinkern

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
Zitieren
#17

So, war jetzt bei BMW:

Es war der Kabelbaum unter dem Fahrersitz....der hat sich von seinem Steckplatz gelöst...

Vorerst einfach wieder festgesteckt und Fehlerspeicher gelöscht....Problem kann laut BMW möglicherweise duch starkes verschieben des Sitzes wieder auftreten....dann muss vielleicht doch nen neuer her...

Gruss
Patrick
Zitieren
#18

MiniS@HH schrieb:So, war jetzt bei BMW:

Es war der Kabelbaum unter dem Fahrersitz....der hat sich von seinem Steckplatz gelöst...

Vorerst einfach wieder festgesteckt und Fehlerspeicher gelöscht....Problem kann laut BMW möglicherweise duch starkes verschieben des Sitzes wieder auftreten....dann muss vielleicht doch nen neuer her...

Gruss
Patrick
ja ja,das haben sie mir auch gesagt,ich hatte meinen mittlerweile schon 5 mal beim freundlichen Motzen
erst war es der unter dem fahrersitz dann der unter dem beifahrersitz usw..... mittlerweile haben sie angäblich schon alle kabelstränge ausgetauscht.......und die kontrollleuchte brennt immernoch !!!!
gruß stoffels Winken
Zitieren
#19

MiniS@HH schrieb:So, war jetzt bei BMW:

Es war der Kabelbaum unter dem Fahrersitz....der hat sich von seinem Steckplatz gelöst...

Vorerst einfach wieder festgesteckt und Fehlerspeicher gelöscht....Problem kann laut BMW möglicherweise duch starkes verschieben des Sitzes wieder auftreten....dann muss vielleicht doch nen neuer her...

Gruss
Patrick

Man könnte meine der Mini ist ein Zweisitzer Head Scratch
Immer wenn ich bei meine ersten Mini den Sitz bewegte kamm das mit der LampeAufregen
Also mit dem (4/2002) war ich dafür ein paarmal beim Freundlichen [Bild: streicheln.gif]
Scheinbar hab sie dann das Problem in den Griff bekommen ,den bei meinen neuen (7/2004) ist es nicht mehr aufgetretenTop
Hoffen wir das Beste [Bild: papst.gif]

Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand