Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

maximale Sampling Rate für MP3 für Boost
#1

Hallo,

kann mir jemand sagen, was die maximale Sampling Rate für MP3s ist, die der Boost abspielen kann.

Bei meiner Software kann ich folgende Sampling Raten einstellen:

... 160, 192, 224, 256, 320 kBit/s

Schafft der Boost die 320 kBit/s ?

Viele Grüße,

Red Gecko.


VROOO
OOOOOOOOOOOOMMMmmm...
Zitieren
#2

Red Gecko schrieb:Hallo,

kann mir jemand sagen, was die maximale Sampling Rate für MP3s ist, die der Boost abspielen kann.

Bei meiner Software kann ich folgende Sampling Raten einstellen:

... 160, 192, 224, 256, 320 kBit/s

Schafft der Boost die 320 kBit/s ?

Viele Grüße,

Red Gecko.

Klar schaft das Boost 320kBit Wink
Zitieren
#3

Silver-Hawk schrieb:Klar schaft das Boost 320kBit Wink

Prima. Vielen Dank.

Mit welcher Sampling Rate arbeitet Ihr ?
Hört man Unterschiede zwischen 160 kBit/s und 320 kBit/s ?


VROOO
OOOOOOOOOOOOMMMmmm...
Zitieren
#4

Im Autoradio wirst du keinen Unterschied zwischen 160 und 320 bemerken.
Wenn du deine MP3-CDs nur im Auto hörst, langt 160 alle mal.
Womit das Boost aber seine Probleme hat, sind variable Bitraten, also vermeide das bei der Umwandung.
Grüße, Kolus
Zitieren
#5

Red Gecko schrieb:Mit welcher Sampling Rate arbeitet Ihr ?
Hört man Unterschiede zwischen 160 kBit/s und 320 kBit/s ?
[Klugscheissmodus AN]
Du meinst sicherlich die Bitrate. Sampling-Rate ist das mit den vielen Herzen, also 44.1kHz (CD z.B.) oder 48kHz (DVD z.B.) oder oder...
[Klugscheissmodus AUS]

Laut den letzten Hörtest bei hydrogenaudio.org ist auch MP3 mittlerweile mit 128kBit hörbar geworden. Von der viel gepriesenen CD-Transparenz sind aber alle Codecs bei dieser Bitrate noch ein stückweit entfernt.

http://www.rjamorim.com/test/128extension/results.html

Im Grunde muss man das für sich selber ausprobieren. Je besser die Anlage und je besser man die Artefakte aus den MP3s heraushören kann, desto höher sollte die Bitrate ausfallen. Grundsätzlich würde ich ja VBR empfehlen. "LAME V3.97b2 -V 2 --vbr-new " ergibt durchschnittliche Bitraten zwischen 170-210kBit oder für ganz feine Ohren/Anlagen "-V 0 --vbr-new". Ergibt Bitraten zwischen 220 und 260. Da wirds schon fast unmöglich, den Unterschied zum Original festzustellen.

http://www.hydrogenaudio.org/forums/inde...opic=28124

Wenn das Abspielgerät natürlich nur mit festen Raten zurecht kommt, dann würde ich mir eine Auswahl unterschiedlilcher Musikstücke zusammen suchen, und die mit jeweils unterschiedlichen Bitraten komprimieren (128, 160, 192, 224, 256, 320) und dort test-hören, wo es später laufen soll. Unterschiedliche Musikstücke auch deshalb, weil sich unterschiedliche Musikstile unterschiedlich gut komprimieren lassen. Ruhige und leise Stücke brauchen für gewöhnlich weniger Bitrate als laute Stücke (laut im Sinne von Rock, Schwer-Metall, Techno oder sowas in der Richtung).

Grüße
Reinhard

[Bild: attachment.php?attachmentid=20695&d=1162581320]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand