Beiträge: 81
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
Registriert seit: 22.02.2020
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Würzburg
(26.01.2023, 14:08)Gokhan schrieb: das Gleiche steht meinem R60 am Wochenende bevor, zusätzlich dazu die Nockenwellensteller, Wapu, Thermostat, und das Rohr zwischen den beiden Teilen.
meinst du DHL ist schnell genug, wenn ich ein Paar Werkzeuge bei dir anfrage? 
Puhhh. Ich glaub des wir nix mehr. Bin gleich aufm Sprung und erst wieder Mitte kommende Woche zu Hause.
Dann kann ich Dir gerne was packen. Schreib mir halt ne PN.
•
Beiträge: 295
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 14.05.2012
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: 82110
das passt schon

die Werkzeuge für die Nockenwelle und Kurbelwelle habe ich auch schon gekauft, und den Mini-DrehMo habe ich auch eben organisiert.
Kurbelwelledichtring-Wekzeug wäre interessant gewesen
•
Beiträge: 138
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Bitburg
Hallo zusammen.
Konnte man die Werte für die Steuerkette auch auslesen oder muss ich dafür den Einsatz für den Kettenspanner kaufen ?
Dankeschön
•
Beiträge: 93
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 19.10.2014
Wohnort: Cadolzburg
Nein, das kann man nicht auslesen. Entweder man hört es, dann ist es bald zu spät, oder man hat eine Lehre.
Meiner Meinung nach ist die Steuerkette samt Spanner und Laufschienen ein Kundendienstteil das alle 110.000km gewechselt werden sollte. Wie ein Zahnriemen auch.
Die Steuerkette ist für Leichtlauf, nicht für Haltbarkeit dimensioniert. Ein Wechsel des Kettenspanners beseitigt unter Umständen das Symptom, aber nie die Ursache.
Vielleicht hält die Kette länger wenn man den Wagen als Neuwagen gekauft hat und dann alle 10.000km Öl und Filter wechselt.
Ein Wechsel alle 30.000, wie vorgeschrieben, muss sich für den Motor anfühlen als wenn du dir die Hände mit Handwaschpaste wäschst.
Die Ruspartikel im Öl, von denen ein Direkteinspritzer erheblich mehr im Öl umherpumpt als ein Saugrohreinspritzer, wirken wie Schleifpapier. Gerade in der unterdimensionierten Kette schleifen sich die Glieder in den Hülsen aus. Dadurch wird die Kette länger und länger.
Das ist jetzt nicht nur ein Problem beim Mini auch in der VAG Gruppe ist das bekannt. Es gibt ein schönes YOUTUBE Video von den Autodoktoren. Ein Halter hatte den ersten Ölwechsel bei seinem,(war´s ein Caddy?), vergessen und nach 60.000km, als der zweite Ölwechsel fällig gewesen wäre, sprang der Wagen nicht mehr an. Die Kette hatte sich so gelängt dass die Steuerzeiten außerhalb der Tolerranz lagen. Die Motronik hat das gemerkt und gesagt: Nein, nicht mehr anspringen, da stimmt was nicht!
Immer noch besser als würde die Kette reißen oder überspringen.
Im Zweifel in den sauren Apfel beißen und Kette wechseln lassen. Jeder Folgeschaden kostet ein Vielfaches!
Sobald die neue Kette drin ist Ölwechselintervall verkürzen! Wir haben zwei R55 Cooper s. Ich mach bei beiden alle 10.000km Ölwechsel mit Filter. Öl: Motul 300V 0W40.
Kette, Laufschienen, beide Vanos, Kettenrad an der KW und bei einem der beiden auch die Ölpumpe hatte ich selber gewechselt. Das ist eine Arbeit für Fortgeschrittene, aber geht wenn man nicht hudelt. Spezialwerkzeug gibts bei ebay. Ein Engländer hat im bekannten Videokanal eine ordentliche Anleitung hochgeladen.
Ein Leben ohne Drehbank ist vorstellbar, aber sinnlos!
Den folgenden Verstrahlten gefällt KVCs Beitrag:2 Verstrahlten gefällt KVCs Beitrag
• bezerker, boost
Beiträge: 138
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Bitburg
•
Beiträge: 46
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 17 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 24.02.2023
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Zwickau
Also ohne das ich mich jetzt hier durchgelesen habe... Das kommt mir bekannt vor und mit Wechsel der öldruckpumpe war bei mir das klaggern weg. Zudem hat mein Mini auch wieder mehr Anzug.
•
Beiträge: 10
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.05.2022
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Worms

Hallo,
habe zwar die Frage schon im Forum "Motor" gestellt, aber bisher keine Antwort bekommen. Daher hier nochmal bei den "Kettenspanner".
Man sagte mir nach der Auslesung dieser Fehlermeldungen - Problem ist - Steuerkette hat sich gelängt. Was meint Ihr ? Steuerkette werde ich sicher austauschen lassen aber kann es auch noch was anderes sein ? Lieben Dank für die Hilfe Andreas
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(14.05.2023, 13:19)Andreas1806 schrieb: Hallo,
habe zwar die Frage schon im Forum "Motor" gestellt, aber bisher keine Antwort bekommen. Daher hier nochmal bei den "Kettenspanner".
Man sagte mir nach der Auslesung dieser Fehlermeldungen - Problem ist - Steuerkette hat sich gelängt. Was meint Ihr ? Steuerkette werde ich sicher austauschen lassen aber kann es auch noch was anderes sein ? Lieben Dank für die Hilfe Andreas
Das hat alles nichts mit einer Steuerkettenlängung zu tun da liegt ein anderes Problem vor .
Gruß Krumm
•
Beiträge: 30
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2023
MINI: R55
Modell: Cooper
Wohnort: Burgdorf
Hydros? die sind neben der Kette bekannt für Startgeräusche
@herbi jeder Benziner... die Injektoren können je nach Laufleistung auch schon Krach machen aber eher durchgehendes Getickere
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Kann Spuren von Ironie und auch Sarkasmus enthalten.
Leider bin ich direkt und ehrlich.
Bitte nur hilfreiche Kommentare, ansonsten.... einfach mal die....
•