Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Schrecklicher Unfall!
#31

Führerschein mit 17 -> egal, bringt nix. Ok, mit 18 hat man ein Jahr mehr Fahrpraxis. Na und? Wer sich selbst überschätzt, schießt sich so oder so ab. Da ist die Fahrpraxis und das Alter egal. Seine Fähigkeiten richtig einschätzen, Fahrzeug und Gegebenheiten einschätzen, das bringt ein Stück weit Sicherheit. 100%ige Sicherheit ist nicht möglich.

Was wirklich was bringt ist ein Mopped-Schein mit 16, und dann auch wirklich 2 Jahre fahren. Und zwar 125er. Denn auf zwei Rädern hat man umsichtiger zu fahren, da man für alle anderen doppelt mitdenken muß.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#32

Hab bewusst mit 16/17 auf sowas (unnötiges für mich) wie Roller/moped verzichtet,und das ganze mit 18 in en sicheres Auto investiert.. es liegt einfach daran ob jemand ein Schwachkopf ohne Verantwortung ist oder Anstand hat und mitdenkt!
Altersabhängig ist das nicht,obwohl ich erschreckend find was es für leute im Straßenverkehr gibt. Man muss mehr auf sich selbst aufpassen als auf andere.TraurigConfused
Zitieren
#33

Dennis77 schrieb:Was wirklich was bringt ist ein Mopped-Schein mit 16, und dann auch wirklich 2 Jahre fahren. Und zwar 125er. Denn auf zwei Rädern hat man umsichtiger zu fahren, da man für alle anderen doppelt mitdenken muß.

Das stimmt auf der einen Seite schon, dass man mehr Erfahrung im Straßenverkehr hat und vllt. die eine oder andere Situation besser einschätzen kann.
Jedoch glaube ich aber auch, dass dieser Führerschein eben für viele der "Freifahrtsschein" zum Rasen ist, da eben wenn man dann mit 18 ein Auto hat, die Probezeit schon vorbei ist.
Denn wenn man weiß man verliert seinen Führerschein nicht ganz so schnell und bekommt auch nicht gleich eine Nachschulung und Probezeitverlängerung auf 4 Jahre, dann kann man genüsslich wesentlich mehr Gas geben...
Und was viele der Jugendliche in diesen Situationen, wie in diesem Beispiel hier, eben nicht wissen, dass man, mit zumindest den meisten Autos Zwinkern, einen deutlich längeren Überholweg hat als mit einem Moped...

Denke Gesetze, Vorschriften oder Lösungen helfen bei diesen hirnverbrannten Leuten sowieso nicht... die merken es erst wenn sie mit ihrem Auto um einen Baum gewickelt, von der Feuerwehr herausgeschnitten werden müssen....
Zitieren
#34

ManDee schrieb:Jedem Autofahrer, besonders den Führerscheinneulingen, empfehle ich ein Fahrsicherheitstraining. Hier kann man gefahrenlos erfahren, wie man ein Auto in Extremsituation bewegt.
So ist es in Österreich seit 2004(wenn ich mich nicht irre) für alle Führerscheinklassen.
Man muss nach 4 mon eine Perfektionsfahrt mit einem Fahrlehrer machen, nach 8 Mon ein Verkehrspsyhologisches gespräch und nach einem Jahr ein fahrsicherheitstraining absolvieren. Sollte man einen Termin ohne driftigen Grund auslassen hverliert man den Führerschein.

[Bild: 249681.png]

Anzeigen wegen erhöhter Geschwindigkeit

April 2007: 134km/h statt 100km/h €250.-
Juni 2007: 62km/h statt 50km/h € 50.-
August 2007: 98km/h statt 40km/h bin nicht ich gefahren( €240.-)

April 2008: 69km/h statt 50km/h
€ 50.-

Zitieren
#35

ganz genau schauts im moment so aus:
nach 3 monat perfektionsfahrt mit fahrlehrer, nach 6 monat fahrsicherheits training beim ömtc - dieses inkludiert: gespräch mit psychologe, schleuderkurs, vollbremsung mit und ohne abs, usw. - dann nach ca 7monaten erneute perfektionsfahrt

hab das ganze prozedere vor 2 jahren hinter mich bringen dürfen

meine persönliche meinung
perfektionsfahrten sind dazu da um den fahrschulen etwas geld in die tasche zu stecken, lauft ca so ab - setzt sich ins auto, fahrlehrer sagt einem wo er hin will, er erzählt dir 1 stunde lang über seine studien zeit, man steigt aus, drückt ihm die 70euro in die hand und verabschiedet sich
fahrsicherheits training, is sicherlich nicht schlecht, aber 100% zu kurz
freund von mir hat dass ganze so zusammengefasst:"guat jetzt weiß ich zumindest, wenn sich mei schüssl dreht, kann i nur drinn sitzn und beten das ka baum in da nähe is"
noch dazu kommt, dass ma nach 6 monaten net unbedingt genügend fahrpraxis besitzt um das gelernte optimal umzusetzen
Zitieren
#36

jack schrieb:freund von mir hat dass ganze so zusammengefasst:"guat jetzt weiß ich zumindest, wenn sich mei schüssl dreht, kann i nur drinn sitzn und beten das ka baum in da nähe is"

und genau DAS ist wichtig. zu wissen wie schnell man, auch bei geringen geschwindigkeiten, nur noch passagier sein kann...

meiner meinung nach haben viele, grade fahranfänger, nicht den nötigen respekt vor dem auto. - mich holen die fahrsicherheitstraining immer noch regelmässig auf den boden der tatsachen zurück Lol

wenn das training etwas zum nachdenken anregt, und man vielleicht 1-2 tricks mitnehmen kann reicht das.

wem das nicht reicht kann ja vertiefungskurse machen. von schleudertrainings bis fahren auf der rennstrecke wird ja alles angeboten
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand