Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S Tuning.. ~230 PS
#41

Ghostrider schrieb:Hi völliger Quatsch dann müßte mein S ja bald den Geist aufgebenDevil! läuft aber wie ein Uhrwerk! Selbst erfahrene Mini Tuner sagen ein LLK ist nicht nötig beim Mini wurde genug getestet und er bringt dir nix!
Das Geld würde ich mir sparenPfeifen muß aber jeder selber wissen!
Gruß Hans


(Nicht böse nehmen) Aber DAS ist völliger quatsch! Bitte nenn mir die "ach so erfahrenen" Mini-Tuner die behaupten dass der LLK unnötig ist... Gerade du, der die MTH Software fährt (genau wie ich) müsste eigentlich wissen dass der große LLK die Grundlage für ein standhaftes Tuning ist! Dass du keinen Unterschied spürst, wenn du "nur" den LLK wechselst ist klar! Aber sobald du anfängst dein Mini komplett Umzubauen (so wie ich Yeah!) dann ist dieser große LLK schon sinnvoll. Es geht auch nicht darum, durch einen LLK "25PS+" rauszuholen, sondern einfach dem Motor eine längere Lebensdauer und vorallem eine längere Lebensqualität zu geben.

P.S. jeder der seinen R56 S oder JCW für kleines Geld aufmotzen möchte, der soll sich den LLK sparen. Alle anderen, die ihren Mini lieben und ihn vielleicht etwas "läner" fahren wollen: KAUFT euch den LLK und ;ZITAT von Herby: spart nicht an den falschen Stellen!!! nicht war Herby Lol

P.P.S. wie gesagt war nicht böse gemeint Top


Gruß Dome
Zitieren
#42

Dom-JCW-X;2195576ZITAT schrieb:von Herby: spart nicht an den falschen Stellen!!! nicht war Herby Lol

I'm not amused, wenn meine Argumente z.B. aus dem Bremsenbereich, anderswo verwendet werden....Püh!

Leider liegt für den R56 noch nicht das fundierte, aus Jahren gesammelte Wissen vor wie für den R53 vor. Dort war lange Zeit klar, dass ein WLLK erst ab ca. 250 PS sinnvoll bzw. notwendig wird. Dies galt zumindest, bis der erste R53 mit 311 PS auf dem Prüfstand war und zwar mit einem eigengefertigten LLLK ( Ungefähr so : GP-LLK x 1,5 ), also ohne WasserLadeLuftKühlung.

Grundsätzlich ist bei einem Turbo-Motor über eine Reduzierung der Ladelufttemperatur Zusatzleistung möglich. Ob dies bei einem R56 mit dem Serien-Turbolader durch Vergrößerung des LLLK auch wirklich passiert, hat noch niemand gemessen.

Die Vergrößerung des LLK ist auch nicht ohne Nachteile, das Ansprechverhalten leidet unter dem größeren Luftvolumen zwischen Turbolader und Brennraum.

Die Argumentation, daß in der Challenge auch der Serien-LLK eingesetzt wird und damit klar sei, dass er für die dort gefahrenen Leistungen ausreicht , ist nicht zutreffend, solange kein Challenge-Mini mit größerem LLK gemessen wurde.

Das Gesamte ist zu sehen wie ein Organismus, das Zusammenspiel ALLER beteiligten Komponenten ergibt die Endleistung. Wird eine Komponente geändert , kann dies Mehrleistung erbringen, muss aber nicht unbedingt.
Wie beim R53 gilt es zunächst herauszufinden, was erfolgversprechender ist : Die Erhöhung des Ladedrucks durch ein geändertes Blow-off oder einen größeren Lader oder aber die Erhöhung der mech. Grundverdichtung ?
Danach muss sicher sein, dass die Mehrleistung auch thermisch (Öl- und Wassertemp. ) sicher zu beherrschen ist.

Erhöhter Verschleiß geht ohnehin mit der Mehrleistung einher. Nur die Frage : WO beim R56 zuerst und welche Komponenten können wieviel Leistung ab, bevor sie durch stärkere ersetzt werden müssen ?

Wie gesagt : Es ist noch früh für den R56.......
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand