Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper D + Alpen = Ruckeln
#1

Hallo!

Ich bin diesem Urlaub mit meinem Cooper D ins Gebirge gefahren. Ab etwa 1000 Meter über das Meer fängt er an zu ruckeln bei Vollast unter 1500 U/min. Hat jemand was ähnliches erfahren, oder bin ich der Erste?

Ich arbeite selbst mit Motorenentwicklung und werde in knapp zwei Wochen nach die Fransösiche Alpen fahren um sicherzustellen dass die Fahrer "meine" Motoren ähnliches nicht erfahren muss. Vielleich sind die nur über das Applecross-Pass in Schottland gefahren. Es ist das höchste Pass in Grossbritannien. 929 Meter Smile :) Ein Kollege von mir hat das selbe in einem BMW 530d erfahren, so BMW hat nicht alles im Griff.

MfG,

Martin
Zitieren
#2

Weil dein Mini und ein(!) Bekannter mit dem 530d ein von dir nicht näher spezifiziertes Ruckelproblem hat stellst du den Motorenentwicklern von BMW/Mini/PSA ein schlechtes Zeugnis aus? Head Scratch Brauch ich wohl nichts mehr dazu sagen, oder?

Nur noch soviel: Vergiss bei deiner Testfahrt in den franz. Alpen nicht dass du auch noch in Afrika, Amerika und Skandinavien testen musst, und bitte auch noch nach China fahren damit sichergestellt ist dass "dein" Motor mit der dortigen Kraftstoffqualität klarkommt.

Mini Clubman JCW, EZ 04/2009, [Bild: 396878.png]
Zitieren
#3

Vielleicht solltest du einfach ein bisschen mehr Drehzahl in den Alpen verwenden...
Zitieren
#4

nOOgz schrieb:Weil dein Mini und ein(!) Bekannter mit dem 530d ein von dir nicht näher spezifiziertes Ruckelproblem hat stellst du den Motorenentwicklern von BMW/Mini/PSA ein schlechtes Zeugnis aus? Head Scratch Brauch ich wohl nichts mehr dazu sagen, oder?

Nur noch soviel: Vergiss bei deiner Testfahrt in den franz. Alpen nicht dass du auch noch in Afrika, Amerika und Skandinavien testen musst, und bitte auch noch nach China fahren damit sichergestellt ist dass "dein" Motor mit der dortigen Kraftstoffqualität klarkommt.


wieso gehst du ihn so scharf anHead Scratch

wie du sicher gelesen hast kommt er aus skandinavien und versucht in recht gutem deutsch ein problem zu schildern. dass das schriftlich nicht so einwandfrei wie ausgesprochen rüberkommt, sollte klar sein.

er und ein bekannter haben ein in etwa gleiches problem festgestellt und er wollte wohl wissen, ob jemand anderes das auch schon hatte.
außerdem habe ich nirgends gelesen, dass er den motorenentwicklern ein schlechtes zeugnis ausgestellt hat.

mann, mann. da darf man ja gar nichts kritisches mehr äußernAugenrollen

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#5

Die E39 5er 525tds hatten in der Tat Probleme mit großer Höhe. Ab 2000 m sprangen die Motoren aufgrund der dünneren Athmosphäre schlecht / gar nicht an.

Eigentlich ist das Problem mit der Motoren TÜ im E39 behoben worden Pfeifen (also betrifft nicht mehr 530d / 525d, sondern wie bereits gesagt nur 525 tds)

Vom Cooper D her, kenne ich auch nichts der gleichen. Das müsste ja dann auch zahlreiche Peugeot 207 betreffen.... Head Scratch

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#6

Sorry scheffi, und auch Entschuldigung an roadsternnilsson bzw. Martin falls es wirklich zu scharf formuliert gewesen sein sollte.

Und Eines vorweg: Das hat mit Sprache/Herkunft überhaupt gar nichts zu tun und ich habe auch mit keiner Silbe etwas in dieser Richtung angedeutet. Für Jemanden dessen Muttersprache nicht Deutsch ist hat Martin seinen Post absolut einwandfrei formuliert, Respekt.

Aber inhaltlich komme ich am frühen Morgen mit so etwas nicht klar. Sein D ruckelt bei Vollast über 1.500 U/min, und zwar bei einer Höhe > 1.000 über N.N. Okay, Problem beschrieben. Aber was hat denn der 530d (welcher überhaupt: E39, E60/61, F10/11?) damit zu tun? Und dass BMW (kategorisch) nicht alles im Griff hat? Und dass er Steuergeräteparametrierung in den franz. Alpen betreiben wird?

Also nochmal, sorry falls ich jemandem auf den Schlips getreten bin. Werde zukünftig keine Antworten direkt nach dem Aufstehen und meiner damit verbundenen bayerischen Grundgrantigkeit verfassen.Zwinkern

Und jetzt back to topic und dem Martin beim Problem helfen.

Mini Clubman JCW, EZ 04/2009, [Bild: 396878.png]
Zitieren
#7

Party!!

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand