Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie bekommt man die Armlehne mit Strebe raus?
#11

Gar nicht. Wieder sauber einsetzen, die Schrauben rein - hält, ohne zu klappern (zumindest bei mir).

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#12

Soooo leicht ist das nicht. Das Plastik Oval muss ja auch gelockert werden. Sonst wär das Y gar nicht rausgehen!

[Bild: banner-web.gif]
Zitieren
#13

Dann eben Filz unter das Plastikoval. Dann das Y sauber einsetzen. Das Oval drüber, und weiter wie gehabt.

Gruß, Gerhard

P.S. gelockert oder 'raus ? Ich hätte es ganz rausgenommen.

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#14

ja aber wie willst du das oval wieder festmachen? Das war doch mit Plastiknieten festgemacht. Diese mussten aufgebohrt werden, sonst wär das gar nicht rausgegangen. Nur das Y anschrauben is nicht, dass hält ja nicht das oval vest. Das oval liegt da drüber

[Bild: banner-web.gif]
Zitieren
#15

Wird das Oval nicht mit festgeschraubt (mit den drei Schrauben) ?

Da mir die Miniausstatung innen nicht besonders gefiel, hab ich die allerbilligste Innenausstattung genommen. Jetzt fehlt mir das Oval.

Ok, falls es nicht ebenfalls von den drei Schrauben gehalten wird:
Die Hohlräume der "Kunststoffnieten" mit Schleifpapier innen aufrauhen und mit dem Harz (natürlich plus Härter) für Glasfasermatten ausgießen. Am nächsten Tag sollte man da bohren und Gewinde schneiden können (bitte langsam und mit Gefühl) dann die Ovale mit normalen passenden Schrauben mit Senkkopf (der natürlich groß genug sein sollte, um das Ganze auch zu halten) von innen verschrauben. Notfalls mit Unterlegscheiben arbeiten (falls die Köpfe doch zu klein sind). Dann als Anti-klapper Maßnahme Filz oder sonstwas geeignetes, was zur Hand ist, draufkleben.

War jetzt nur der Weg, wie ich vorgehen würde, ohne das jemals live gesehen zu haben. Wer bessere Ideen hat : ich bitte um Vorschläge.

Gruß, Gerhard
Zitieren
#16

Jetzt Samstag werde ich es machen und dann schreiben wie es geht! Zwinkern
Zitieren
#17

Wir sind auch gerade dabei die Polster abzubauen...
Sch... Hockn! Hat jemand a bessere Idee als mit Gummifingern zu arbeiten? Wie kriegt man nun das Y heraus und wieder richtig rein?

mfg
Patrik@Schaumi
Zitieren
#18

Tut mit traurig zum erstem Ausbau muss die Türverkleidung komplett runter.
Die Vorgehensweise gibt's bebildert hier: http://www.mini-power.ch/doityourself/au...eidung.doc

Falls da was unklar ist, hier meine Vorgehensweise:
Mit einem passendem Schraubenzieher (oder einem passend zurechtgeschliffenem ganz normalem Querschltz-Schraubendreher) die drei Schrauben , die offen in dem Oval sichtbar sind, lösen. Von unten unter den runden Reflektor oben hinten in der Türverkleidung und diesen 'raushebeln. Darunter kommt Schraube Nummer vier zum Vorschein. Diese selbstverferilich auch lösen.
Dann mit den Fingernägeln unter die Hochtöner-Ringe und diese abziehen.
Danach muss man von unten hinten irgend wie unter die Türverkleidung kommen, ohne den Lack zu verkratzen. Dann wird einfach nur mit Kraft und Gefühl von der Türe weg gezogen (man hört die Clipse ausrasten)
Sind die weißen Plastikclipse alle ausgerastet (siehe hier: http://forum.mini2ig.de/download.php?id=5889 ) wird der obere Teil der Türverkleidung ebenfalls von der Tür weg gezogen (mit etwas Gefühl vorgehen, denn der Türpinn ist im Weg) Dann wird die ganze Verkleidung nach oben über den Türpin gezogen und beiseite gestellt.
Als letztes genüßlich einen Kaffee schlürfen. Party!!


Die "Nieten" aufbohren (besser: das verdickte einfach mit einem scharfen Tapetenmesser abschneiden) Das gilt für das Oval und das "Y." Dann kann man das Oval abnehmen und das Y auch.

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand