Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Massive Rostprobleme Unterboden R52
#11

Hast du nicht den MINI per Container nach Südamerika geschifft? Grübeln

Ein undichter Container würde den Rostbefall erklären...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#12

Er wurde Ro/Ro verschifft, also aufs Schiff gefahren. Auf dem selben Schiff wurde auch zahlreiche Neuwagen nach Südamerika verschifft. Ich habe Ihn nach der Ankunft gründlich angeschaut, ich konnte nichts finden außer viel Staub auf der Karosse. Auch an den Felgen und Reifen waren keine außergewöhnlichen Spuren.

Wenn man z.B. die Antriebswelle anschaut:

[Bild: DSC03720_Enhancer.jpg]

Man sieht in der Mitte noch einen Rest vom ursprünglichen Lack. Ich denke das braucht etwas mehr Zeit um soviel zu rosten.
Zitieren
#13

Horrorbilder passend zu Helloween? Ihn Ohnmacht fallen

Dass die schwarz lackierten Achsteile von MINI recht schnell Rost an den Kanten bekommen, merkt man recht schnell, dabei ist es egal welche Baureihe es ist.
Aber so starke Rostansammlungen sind nicht normal. Ich finde, der Rost wirkt an manchen Stellen sehr orange und frisch. z.B. Bild 4
Am unteren Querlenker ist die Rostfarbe so, wie sie häufig am MINI zu finden ist (Rostbraun), auf der linken Platte ist die Farbe viel heller.
[Bild: DSC03664_Enhancer.jpg]

Deine Bremsscheiben kommen mir auch stark angegriffen vor. Haben ein wenig Ähnlichkeit mit meinen ersten Scheiben, die waren zu dem Zeitpunkt allerdings 5 Jahre alt und haben den Winter draußen ohne viel Bewegung verbracht.

#Lotte
Zitieren
#14

Diese hellen Farben kommen daher, weil ich die Bilder bearbeitet habe. Da ich mit Blitz fotografiert habe sind ansonsten einige Stellen viel zu hell, andere viel zu dunkel und die ganzen Teile werfen Schatten.
Hier das unbearbeitete Original: [Bild: DSC03664.JPG]
Zitieren
#15

Brasil schrieb:Er wurde Ro/Ro verschifft, also aufs Schiff gefahren. Auf dem selben Schiff wurde auch zahlreiche Neuwagen nach Südamerika verschifft. Ich habe Ihn nach der Ankunft gründlich angeschaut, ich konnte nichts finden außer viel Staub auf der Karosse. Auch an den Felgen und Reifen waren keine außergewöhnlichen Spuren.

Wenn man z.B. die Antriebswelle anschaut:

[Bild: DSC03720_Enhancer.jpg]

Man sieht in der Mitte noch einen Rest vom ursprünglichen Lack. Ich denke das braucht etwas mehr Zeit um soviel zu rosten.

Hast du danach eine Unterbodenwäsche gemacht oder vorher den Unterboden konserviert?

Dass die Beschichtung/Lack von der Antriebswelle abblättert scheint normal zu sein, ist bei meinem MINI auch. Wenn dann tage-/wochenlang feuchte Salzluft an exponierte Stellen kommt, rostet es schnell...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand