Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Seltsamer Momentanverbrauch? Schwankung bei Vollast
#11

Ben schrieb:Deine Frage kann ich nicht direkt beantworten, scheint mir in diesem Extrem auch etwas merkwürdig.

Beim zitierten Satz würde ich dennoch gern auf einen beliebten Denkfehler hinweisen: Volllast bedeutet lediglich, dass der Motor nicht mehr Ausgangsleistung lieferen kann, als er es gerade tut. Diese Ausgangsleistung ist aber stark drehzahlabhängig, grad bei den Minis mit Turbo und sehr ausgeprägtem Momentenplateau. D. h. konkret: Wenn man einen Gang von ca. 2000 rpm bis ca. 6000 rpm ausfährt und das Gas die Ganze Zeit an den Anschlag drückt, hat man bei 6000 rpm die dreifache Ausgangsleistung, und entsprechend (bei konstantem Wirkungsgrad, in Wahrheit wird er aber eher noch abnehmen) auch die dreifache Ausgangsleistung, ergo auch dreifacher Spritverbrauch, obwohl die Fahrpedalstellung immer konstant ist.

Jetzt hast du aber einen Denkfehler. Pfeifen Beim Beschleunigen im selben Gang wird der Verbrauch nur leicht steigen, da mit Drehzahlerhöhung die Volumetrische Effizienz (Füllgrad) nur leicht steigt. Die VE wird sich aber nicht verdreifachen, so das auch der Verbrauch nur um den Anteil der Erhöhung steigt.

Edit: Die Leistung ist direkt abhängig vom VE und verdreifacht sich nicht.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#12

JumboHH schrieb:Jetzt hast du aber einen Denkfehler. Pfeifen Beim Beschleunigen im selben Gang wird der Verbrauch nur leicht steigen, da mit Drehzahlerhöhung die Volumetrische Effizienz (Füllgrad) nur leicht steigt. Die VE wird sich aber nicht verdreifachen, so das auch der Verbrauch nur um den Anteil der Erhöhung steigt.

Edit: Die Leistung ist direkt abhängig vom VE und verdreifacht sich nicht.


Hmm. Also: Mech. Ausgangsleistung ist sicher das Produkt aus 2pi, Drehmoment und Drehzahl. 2pi ist per Definition konstant und das Moment wurde per Annahme (Fahrpedal am Anschlag) auch als konstant angenommen. Jetzt verdreifacht sich die Drehzahl - entsprechend verdreifacht sich auch die Leistung. Wo sollte in dieser Überlegung ein Fehler sein?
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Bens Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#13

War gerade nochmal auf der Bahn: A45 von Hagen Richtung Frankfurt.

Ca 24l/100 Momentanverbrauch, dann auf einem leichtem GEFÄLLE! bei ca 210 springt der Momentanverbrauch auf ca 8 Liter, bleibt dort wieder 2-3 Sekunden, um dann wieder auf 25 hoch zugehen (nächste Steigung). Beim nächsten Gefälle dann alles normal, und ich komme auf meine 240km/h laut Tacho.

Ich verstehe das nicht.

[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url][Bild: 329457.png]
Zitieren
#14

Harlequin schrieb:War gerade nochmal auf der Bahn: A45 von Hagen Richtung Frankfurt.

Ca 24l/100 Momentanverbrauch, dann auf einem leichtem GEFÄLLE! bei ca 210 springt der Momentanverbrauch auf ca 8 Liter, bleibt dort wieder 2-3 Sekunden, um dann wieder auf 25 hoch zugehen (nächste Steigung). Beim nächsten Gefälle dann alles normal, und ich komme auf meine 240km/h laut Tacho.

Ich verstehe das nicht.

Ich auch (noch) nicht Smile. Ist es jeweils in einem bestimmten Drehzahlband / Geschwindigkeitsbereich (genau!)?

Vllt. wäre es ein Versuch wert, zu schauen, ob das in jedem Gang auftritt, oder zumindest im 4. und 5. könnte man auf der Autobahn auch mal probieren, ob die gleichen Phänomene (Momentenreduktion und damit einhergehend Momentanverbrauchsabnahme) im gleichen Drehzahlbereich auftreten.
Zitieren
#15

Also bisher immer über 200 km/h, aber unter 210km/h.
Ich werde das diese Wochen nochmal mit dem unterschiedlichen Gängen testen.

[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url][Bild: 329457.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand