16.07.2016, 21:31
Also bei uns hält die schon länger
.

Pace79 schrieb:Meine Bremsflüssigkeit wurde im Januar diesen Jahres erneuert...
Von 100kmh auf 20kmh kann man so und so bremsen. Ich habe so stark wie möglich gebremst ohne, dass das ABS eingreifen muss. Wenn es bei dir 5 mal geklappt hat dann hätte mich z.B. interessiert ab welchem Versuch deine Bremse versagt. Es würde mich arg wundern wenn du das 10 mal schaffst ohne das starkes Fading einsetzt...
Ich sags nochmal: Die Standfestigkeit dieser Bremse mag bei den R56 und dessen vergleichbaren deutlich leichteren Modellen im Bereich 1 bis 1,2 Tonnen akzeptabel sein, bei knapp 300kg mehr im Paceman beissen die Bremsen zwar immer noch ziemlich gut aber die Standfestigkeit ist grauenhaft!
Wer das nicht glaubt möge es bitte ausprobieren!
Hier mal noch Video, was ich mit zügiger Landstrassenfahrt so ungefähr meine: https://www.youtube.com/watch?v=r99PKKWUrqU
Der Fahrer des Countryman hat mittlerweile eine 8 Kolbenbremsanlage verbaut, bestimmt nicht aus Langerweile.
Ich hab mal einen Link wo man seine neuen Bremsen sehen kann: http://webgram.co/p/959442219876327636_262683943/ Sowas will ich auch!
Also in einer Kurve bremse ich auch nicht, im besten Falle hat man vorm Kurveneingang gebremst wenn die Bremse nicht vorher aufgibt!
Zum Thema wer bremst verliert: Wer vor Kurven nicht bremsen muss, der fährt einfach nicht schnell!
Dom_S schrieb:So, nach 20 tkm Serien Bremsscheibe + Beläge sind die Teile vorne runter.
Persönlicher Erfahrungsbericht zu diesem "BMW-Premium" Produkt, den größten Sch*** den man produzieren kann.
In diesem Fall wünsche ich mir doch von einem "verschriehenen" Hersteller Alfa/FIAT die Bremseanlage in einem MINI Countryman. Das war ein Hochleistungsprodukt gegen dieses minderwetige Zeug was BMW anbietet.
Meine Empfehlung an potenzielle Käufer:
Wer sich einen MINI Countryman Cooper S ab 2010 zulegen möchte sollte umbedingt die Bremsenfrage bedenken, bei sportlicher Fahrweise. Für eine Oma reicht das sicher aus
Clubmann S schrieb:Kein Wunder das bei der Fahrt in den Bergen ,die Bremse in die Knie geht!So wie der durch die Serpentinen geprügelt wird muss die Bremse ja schlapp machen .
chubv schrieb:Artgerechte Haltung eines MINI.
Dom_S schrieb:Das sehe ich aus so, ein MINI muss einfach so bewegt werden
@MiniHazza, Scheiben sind noch halbwegs OK, aber Belege sind vorne komplett runter.
Generell wie in diesen Thread schon beschrieben für "sportliche" Fahrweise und sind die Bremsen viel zu schwach.
Ich bin Brembo oder ATE Powerdisc gewohnt.
MiniHazza schrieb:Naja, die Bremse am CM ist sicher nicht mit einer Rennbremsanlage zu vergleichen, aber als "vollkommen unterdimensioniert" würde ich sie auch nicht bezeichnen. Ein Countryman ist ja auch kein BMW M3 von dem man erwartet, dass er auf der Rennstrecke perfekt funktioniert. Es kommt natürlich immer auf die Fahrweise an, extreme Stop&Go Varianten zwingen jede Bremse in die Knie...
Pace79 schrieb:Mir ist jetzt mehrfach aufgefallen, dass die Bremse bei 15 minütiger, zügiger Landstrassenfahrt bereits aufgibt... Beim Bremsen tut sich dann nicht mehr viel, also Fading mit Begleitgeräuschen wie in einer Strassenbahn.Dabei spreche ich wirklich nur von zügiger Landstrassenfahrt mit ein paar Kurven hier und da und auch keinen Vollbremsungen...
Geht euch das auch so ?
Bitte was schrieb:Da gibt es nur zwei Möglichkeiten, es sind keine Originalen BMW Bremsscheiben mit Backen verbaut oder die Bremsflüssigkeit ist zu alt und hat etwas luft im System.
Ich fahre den r53 GP und da langt die Serien Bremsanlage gut aus auch bei schneller ( zügiger ) fahrt.
Darf man fragen wo diese Strecke ist wo du da fährst ??