Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Von Rechts- auf Linkslenker umbauen
#1

Hallo !

Ich bräuchte mal einen Insider Rat !!!

Ich könnte preiswert (wie häufig) an einen Rechtslenker R53 S kommen.
Den würde ich gerne umbauen zum Linkslenker.

Ich habe sehr sehr viele Teile da. Daher muss ich wissen, ob diese sogar ausreichen für den Umbau.

Hat das schonmal jemand gemacht und weiss GENAU ,was explizit alles getauscht werden muss ?

Auf Anhieb würde ich sagen:

Armaturenbrett "komplett"
Scheinwerfer
Lenkgetriebe

Passt der Rest ? Achsträger, etc ?! Wie sieht´s mit dem Kabelbaum aus ?

Das Loch muss vorne in die Karosserie geschnitten werden...

Vielen Dank !
Gruß

Turbo läuft, Turbo säuft Devil!
Zitieren
#2

Wenn man sonst nichts zu tun hat.... Der Wagen bleibt danach immernoch ein umgebauter rechslenker. Entweder als rechtslenker fahren, dafür selten oder LL kaufen.
Zitieren
#3

fahr den MINI als rechtslenker. hat mehr style Zwinkern

ich bin hier schon länger unterwegs, aber so ein umbau ist mir noch nicht untergekommen. was bei Classic Mini gerne (und relativ einfach) gemacht wird, ist beim New MINI bestimmt ein immenser aufwand, der sich wirtschaftlich kaum rechnet. du hast scheinbar gute vorraussetzungen, es doch machen zu können.

ich bin gespannt und warte auf bericht & bilder. Top

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#4

Nach dem Sinn hatte ich nicht gefragt ! Zwinkern
Einzelfälle machen häufig mal Sinn ! Das ist bei jeder Person individuell.

Ich brauche im Prinzip nur die KAROSSE sowie Teile der Front und Rechtlenker sind am Stück definitiv billiger...

Wenn es sich vermeiden lässt, werde ich natürlich einen Linkslenker kaufen...

Dachte jemand hätte das schonmal gemacht und könnte mich darüber rein "Teile-technisch" informieren.

Ich suche mal weiter.... Pfeifen

Grüße ! Top

Turbo läuft, Turbo säuft Devil!
Zitieren
#5

Classische englische Fahrzeuge sind als rechslenker Pflicht. Z.B. Etype o.ä. Der Mini gehört ja schon irgendwie dazu. Willst du etwas gelten, mach dich selten. Und fahr rechslenker. Hat sonst kam einer.
Zitieren
#6

Tim....

Ich brauche die Teile von dem Auto !!! Und ich will wissen welche gleich zum Linkslenker sind... Mehr nicht !

Turbo läuft, Turbo säuft Devil!
Zitieren
#7

naja, du könntest theoretisch bei realoem.com anfangen, Teilenummern zu vergleichen.
Könnte eine Heidenarbeit werden, aber immer noch weniger, als der Umbau selbst Wink
Zitieren
#8

z. B. Fusshebelwerk, Bodenteppich, Tacho ggf., Kabelbaum teilw. wg. den Kabellängen, wie siehts mit den Steuergeräten aus?

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#9

Kauf die gleich einen R50 Unfallwagen hier reicht auch die 90PS Version, die bekommst auch recht günstig, denke billiger als alles einzeln zu kaufen.
Viel Spaß beim basteln.

Marco
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand