Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Radflansch & Vibrationen
#31

testszenario:
- beschleunigen von 60km/h bis 140km/h in den gängen 2, 3, 4, 5, 6.
- kontinuierliches fahren mit 80, 90, 100, 110, 120km/h in kombination mit
a) kupplung treten und getreten halten
b) gang auskuppeln
c) leichtes linksbremsen
- mehrere testläufe
- fahrerwechsel (mein verstrahlter vater "opferte" sich Zwinkern) mit gleichem testszenario.

testbedingungen:
trockene ebene strecke mit gutem einheitlichem straßenbelag. trocken, kein wind.

testergebnis:
- in allen gängen treten die vibrationen ab ca. 80km/h auf und bleiben bis ca. 120km/h bei starkem beschleunigen
- in allen gängen treten die vibrationen genau bei 90km/h auf bei langsamen beschleunigen und hören bei ca. 110km/h auf.
- die varianten a) b) c) wurden mit 90km/h durchgeführt (stärkste vibrationen) --> die vibrationen bleiben konstant.

@klaus
danke für den hinweis. was ist deine empfehlung, wenn du schreibst "genauer überprüfen"?

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#32

bigagsl schrieb:dann wären wir ja schon mal zwei! rh scheint dieses problem nicht unbekannt zu sein.

oder schon drei. hab das gleiche Problem Confused

huxley schrieb:Vielleicht weicht die ET der neuen Felgen so weit von der Serie ab, daß bei bestimmten Geschwindigkeiten was zu vibrieren beginnt?!

ich hab die 7" mit der 35´er ET ( Pfeiff ) drauf und dann müssts ja noch extremer sein.

ich schieb das eigentlich auch mehr auf den reifen (Toyo Proxes 215/40) und teste öfters einen anderen Luftdruck. Jetzt mit 2.7bar vorne ist es wesentlich besser geworden.....

habe keine anderen Federn drin (Sportfahrwerk)

@Dino
was hast Du denn für ne reifengrösse drauf?

PeterS

Yeah!

R50 one s -> R55 cooper d -> R56 cooper d -> Ford maverick v6 -> Dodge durango 5.7 hemi -> Countryman Cooper SD All 4 -> Countryman Cooper S All 4 -> BMW X3 30D xDrive

BMW E39 528i Touring -> E91 320d Touring -> Audi A4 3.2 FSI Avant -> BMW e61 525i Touring -> Volvo v60 D5
Zitieren
#33

@bigagsl

Zwar haben die Versuche leider keine Lösung gebracht , aber ich denke Schwingungen kannst du nun entgültig ausschliessen , denn das Schleifen der Bremse hätte diese "gedämpft" und eine Veränderung wäre spührbar gewesen.

Zu den Federn : Ich vermutete eine "Eigenresonanz" , diese müsste sich bei Belastung der Federn durch z.b. Unebenheiten oder Kurvenfahrt verringern , ein genaueres überprüfen scheint sich aber zu erledigen , wenn`s hier schon 3 Fälle mit den selben Felgen aber unterschiedlichen Federn hat.

Ich bin mit meinem Latein am Ende , werde aber am Donnerstag im Büro
noch Kollegen fragen und wenn was rauskommt hier posten.

Gruss
Klaus
Zitieren
#34

PeterS schrieb:
bigagsl schrieb:dann wären wir ja schon mal zwei! rh scheint dieses problem nicht unbekannt zu sein.

oder schon drei. hab das gleiche Problem Confused

huxley schrieb:Vielleicht weicht die ET der neuen Felgen so weit von der Serie ab, daß bei bestimmten Geschwindigkeiten was zu vibrieren beginnt?!

ich hab die 7" mit der 35´er ET ( Pfeiff ) drauf und dann müssts ja noch extremer sein.

ich schieb das eigentlich auch mehr auf den reifen (Toyo Proxes 215/40) und teste öfters einen anderen Luftdruck. Jetzt mit 2.7bar vorne ist es wesentlich besser geworden.....

habe keine anderen Federn drin (Sportfahrwerk)

@Dino
was hast Du denn für ne reifengrösse drauf?

Hi,

ich bin Pirellis in 205/40/17 gefahren. Bei mir hat sich das Problem in Luft aufgelöst. Wie? Ich hab den Cooper weggetan.

Gruß Dino
Zitieren
#35

aloha @ all
das problem ist gelöst! dunlop sport maxx von der rh maxilite runter und auf die s-speiche drauf. das ganze eintragen lassen. fertig. das ergebnis: endlich wieder freude am mini fahren. keine vibrationen, kein nichts. herrlich! die maxilites gehen jetzt zu rh zum flanschvermessen. ich halte euch auf dem laufenden.

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand