Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

sporadisches Rucken wenn Motor kalt / Leistungsverlust Cooper S 184PS
#11

Vermutlich weil er dem TE mit seiner Aussage 0,0% weitergeholfen hat. Ausserdem gibt es doch das Kettenspannerwerkzeug, mit dem man eine Kettenlängung feststellen kann, ich frag mich was daran falsch sein soll Confused

@TE: Hier kann leider keiner in die Glaskugel schauen, und wenn die Jungs bei deinem Händler nicht weiterkommen würde ich mir eine andere Werkstatt suchen. Eventuell schaust du mal bei einem der üblichen verdächtigen Mini-Experten vorbei- Dombek, Krumm, Gigamot...
Zitieren
#12

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem (Cooper S, BJ 08, knapp 80k Km) ähnliche Symptome. Sprich im kalten Zustand unruhiger Lauf (bei Standgas) aber nur bei Stop- and Go-Verkehr. Manchmal sogar so arg das der Motor fast ausgeht. In so einem Fall geht auch gerne mal die halbe gelbe Motorleuchte an.
Wenn man im kalten Zustand "normal" fährt, also Stichwort fahren, nicht stehen, ist alles gut.

Bisher dacht ich das wäre normal - ist ja ein Fahrzeug, kein Stehzeug Pfeifen

Frage: ist das normal? oder eventuell auch die Lambdasonde?
Falls die defekt? verstopft? oder sonst was ist (Sorry, Laie am Werk Mr. Orange) - muss die gemacht werden? Hab noch ein paar Monate Gebrauchtwagengarantie, möchte aber nicht zum Glaskugelraten in die Werkstatt.
Sonst fährt das Wägelchen sich wirklich super... Kette "rasselt" nur extrem selten und das nur die ersten 200 m - ich denk mal bis das Öl überall rum ist, ist das auch normal? Und von nem gebrauchten zu erwarten das alles stimmt, tue ich ja nicht. Ich kann mit dem "Fehler" gut leben - die Frage ist eben ob aus dem bisschen Motor-ruckeln schnell etwas größeres wird.
Zitieren
#13

Mal ne Frage, wenn die MKL kommt, sollte da nicht der Fehler auch abgelegt werden? Öl Stand passt?
Zitieren
#14

Hallo,

Hatte kürzlich auch ruckeln und Fehlzündungen im Kaltlauf. Hab nun Super Plus getankt mit Liqui Moly Systemreiniger, seitdem alles gut.Auch keine Fehler mehr seitdem.

Alexander

[Bild: sigpic10652.gif]Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
Zitieren
#15

Hallo,


ich habe meinen Copper S Bj.2008 jetzt genau 2 Jahre.
Seitdem habe ich schon etliche Male Schrauben müssen.
Steuerkette/Turboleitung/Wärmetauscher/Zylinderdeckel usw.

Ich würde das Kettenrasseln nicht auf die leichte Schulter nehmen. Auch wenn der Kettenspanner getauscht wurde könnte es sein das die Kette sich gelängt hat. Da bringt auch der neue Kettenspanner nichts da er nicht genug Weg hat um die Kette richtig zu spannen.

Als ich damals die Kette neu gemacht hab kamen mir die ganzen Brocken von der Kettenführung entgegen. Ich hatte glück das sich so ein Brocken nicht vor die Ansaugung der Ölpumpe gesetzt hat. Da wäre Feierabend gewesen. Oder natürlich vorher Kette übergesprungen.

Viel Erfolg......unsere Mini`s wollen nun mal Aufmerksamkeit...Lol
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand